Die CSU München und die Freien Wähler haben am heutigen Dienstag einen Antrag an Oberbürgermeister Dieter Reiter gestellt. Sie fordern eine Anpassung des Vereinsanteils am Kombiticket für das Grünwalder.
„Der Vereinsanteil bei den ÖPNV-Kosten für das kombinierte Eintrittsticket beim Besuch eines Fußballspiels im Grünwalder Stadion wird auf 1 Euro pro Ticket festgesetzt“, so die Forderung. Aktuell zahlt der TSV 1860 München in etwa doppelt so viel. In vielen Städten mit Fußballgroßveranstaltungen seien die Kosten für die Anreise mit dem öffentlich Nahverkehr inbegriffen. „Die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist in diesen Fällen nicht nur nachhaltig und klimafreundlich, sondern fällt auch wirtschaftlich für die Verkehrsbetriebe nicht mit wesentlich höheren Kosten ins Gewicht“, schreibt die Stadtratsfraktion von CSU und Freie Wähler. Man verweist zudem auf die bundesweiten Zahlen: „Die Vereinsanteile für die ÖPNV liegen deutschlandweit zwischen 0,69 € und 1 €.“ Man müsse zudem berücksichtigen, dass ein großer Teil der Fans aus dem regionalen Umfeld kämen und bereits viele Fans ein MVG-Abo verfügen. „Für diese wird dennoch der ÖPNV-Anteil entrichtet. Dies sollte im Hinblick auf die Fixkosten bei der Bereitstellung von U-Bahn, Bus und Tram durch die MVG wirtschaftlich abbildbar sein.“
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.