Laut einem Beschluss der Staatskanzleien sollen zur neuen Saison wieder 50 Prozent der maximalen Auslastung eines Stadions zugelassen werden. Bayern geht wieder einmal einen Sonderweg und lässt nur 35 Prozent zu. Die Münchner CSU fragt nun bei Oberbürgermeister Reiter nach, welche Schlussfolgerungen man in München gewonnen hat.
Die Länder haben sich auf eine 50-prozentige Stadionauslastung geeinigt. Im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße könnten damit 7.500 Fans zugelassen werden. Wäre da nicht der geplante Sonderweg der bayerischen Staatsregierung. Die will lediglich 35 Prozent zulassen. Für das Sechzger Stadion wären das damit 5.250 Fans. Also deutlich weniger.
Vier Spiele standen im Rahmen der EURO 2020 in der Allianz Arena auf dem Plan. Welche Auswirkungen hatte die Zulassung von Fans im Hinblick auf Corona? Mit dieser Frage soll sich nun Oberbürgermeister Dieter Reiter beschäftigen. Der Landeshauptstadt liegt hierzu ein Antrag aus der CSU-Fraktion vor. Gestellt wurden die Fragen von Stadtrat Prof. Dr. Hans Theiss. Der Vize-Chef der Rathaus-CSU gilt als Kritiker der verschärften Regelungen von Markus Söder. Theiss ist gesundheitspolitischer Sprecher der CSU in München und Professor am LMU-Klinikum Großhadern.
Die Fragen
- Gab es eine Häufung von COVID 19-Infektionen im Zusammenhang mit den vier Fußballspielen?
- Gab es Sicherheitslücken bzgl. Test-/Impfnachweis bei den Einlasskontrollen in das Stadion?
- Wie viele Personen wurden für die Kontrolle der COVID 19-Tests bzw. –Impfungen eingesetzt?
- Wie hoch waren die Kosten hierfür?
- Lässt sich das Sicherheitskonzept auf die Bundesliga bzw. Champions League übertragen?
- Ist aus Sicht der Landeshauptstadt Münchendas verpflichtende Tragen des Mund-Nasen-Schutzes auf den Plätzen zielführend?
- War die „Vereinzelungsstrategie“ vor und nach dem Spiel im Bereich des Stadions und vor allem im ÖPNV erfolgreich?
- Könnten aus Sicht der Landeshauptstadt München sogar mehr Zuschauer (in Abhängigkeit von der COVID 19-Inzidenz) zugelassen werden?
Quelle: RatsInformationsSystem – Stadtrat München
Titelbild: (c) imago/MIS
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.