Als im vergangenen Jahr der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bekannt gegeben hat, dass man mit virtuellen Fußballspielen als erster deutscher Landesverband eine eigene eFootball-Plattform an den Start bringt, war die Überraschung groß. In der Zwischenzeit gibt es den BFV eSports Cup 2019. Enorm viele, vor allem junge Spieler, wollen sich dabei mit anderen beim Spiel FIFA19 messen. FIFA19 ist ein Fußball-Simulations-Videospiel.
BFV eSports Cup 2019
Im Knockout-Verfahren kämpfen sich die Spieler durch die sogenannten Qualifier. Das Qualifier 1 hat bereits im Dezember 2018 stattgefunden. Die Top 32-Spieler kommen gemeinsam mit den Top 32 aus dem Qualifier 2 (Beginn: 28. Januar 2019) in die Playoffs 1 im Februar. Ermittelt werden aus den Playoffs die Top 8-Spieler. In der zweiten Phase wird das Qualifier 3 (März 2019) und Qualifier 4 (April 2019) durchgeführt. Ermittelt werden jeweils wieder 32 Top-Spieler. Auch aus der zweiten Phase werden dann 8 Qualifikanten kommen. Im Juni 2019 geht es dann ins Grand Final.
Den Teilnehmern scheint es zu gefallen. Einige träumen sogar von einer Profi-Karriere.
eSports wird immer mehr zum digitalen Massenphänomen
eSports erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Aus der einstigen Subkultur entwickelt sich ein digitales Massenphänomen. In der Zwischenzeit wird die eSport-Szene immer professioneller, es geht um mehr Geld und um großes Publikum. Events füllen teilweise ganze Hallen. Nicht nur bei der Fußball-Simulation FIFA sondern auch für Action-Computerspiele wie Rainbow Six oder League of Legends werden Turniere veranstaltet.
Das heißt: Es gibt die Spielerbasis und den organisierten Amateur-eSport als sogenannter Breitensport. Für den Leistungssport gibt es den semi-professionellen eSport und den Profi-eSport. Der eSport-Cup des Bayerischen Fußball-Verbandes ist im organisierten Amateur-eSport anzusiedeln.
Sollten Löwenfans am BFV eSports Cub 2019 teilnehmen, können sie sich gerne melden und ihre Erfahrungen mit uns teilen. Schreibt einfach eine Mail an redaktion@loewenmagazin.de
Eindrücke vom vergangenen BFV eSports Cup 2018
Mehr Informationen
Die Plattform für eSports beim BFV findet Ihr hier: https://www.bfv-esports.de/
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.