Du betrachtest gerade Beschlussvorlage für Stadionumbau: Sport-Bürgermeisterin rechnet im September damitimago / sportfotodienstc

Beschlussvorlage für Stadionumbau: Sport-Bürgermeisterin rechnet im September damit

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen

Wann schafft die Stadt München Fakten im Hinblick auf den Umbau des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße? Gegenüber tz München hat Sport-Bürgermeisterin Verena Dietl nun den September 2021 genannt.

Die Mühlen mahlen langsam bei der Stadt München. Zumindest was das Stadion an der Grünwalder Straße angeht. Dem Referat für Bildung und Sport gelingt es seit gut einem Jahr nicht, die notwendige Beschlussvorlage dem Stadtrat vorzulegen. Bereits im Juli 2019 hatte der Stadtrat den Ausbau grundsätzlich befürwortet. Damals war das Ergebnis der Machbarkeitsstudie vorgelegt worden. Im August 2020 gab es dann den positiven Vorbescheid durch das Planungsreferat. Ein weiterer wichtiger Schritt. Alles aus der Machbarkeitsstudie ist umsetzbar. Nicht jedoch, wenn das Referat für Bildung und Sport es nicht schafft die Beschlussvorlage nun endlich vorzulegen. Politisch ist aktuell alles gesagt.

Gegenüber der tz München hat sich Münchens Dritte Oberbürgermeisterin Verena Dietl zu Wort gemeldet. Sie geht nun von September 2021 aus. Damit ist auch in der Sitzung im August noch nicht mit der Beschlussvorlage zu rechnen. Das Referat für Bildung und Sport hat insgesamt 15.000 Mitarbeiter und ein Haushaltsvolumen von 1,6 Milliarden Euro. Seit dem 1. Februar 2021 wird es von Florian Kraus geleitet. Stadtdirektor Peter Scheifele ist Stellvertretender Leiter. Der Servicegedanke soll die Richtschnur für die Arbeit des Referats sein, so die Stadt München auf ihrer Homepage.

Um was geht es in der Beschlussvorlage? Es geht um die Erarbeitung verschiedener Umbauvarianten und der entsprechenden Kosten. Klar ist, dass die Beschlussvorlage im September zuerst in den Sportausschuss kommt. Anschließend, wenn es finanzrelevant wird, in die Vollversammlung. Dort wird in der Regel der Beschluss nur noch bestätigt, da im Ausschuss bereits darüber diskutiert wurde.

(c) imago sportfotodienst

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.