Türkgücü München hat sich nach Moritz Heigl einen weiteren Spieler des TSV 1860 München II geholt. Benedikt Auburger wechselt von der Grünwalder Straße an die Heinrich-Wieland-Straße.
Benedikt Auburger geht ablösefrei zu Türkgücü. Bei den Löwen war er in der U21 überwiegend als rechter Verteidiger eingesetzt. In der Bayernliga Süd kam er 30 Mal zum Einsatz. Nun wird er wohl in der Regionalliga antreten. Er ist nach Moritz Heigl der zweite Löwe, der vor der kommenden Saison von der U21-Löwen-Mannschaft zu Türkgücü wechselt.
Bild: Benedikt Auburger (links) und Kevin Goden (rechts) im Einsatz für TSV 1860 München II
Stadionfrage für Türkgücü noch ungeklärt
Noch nicht klar ist, in welchem Stadion Türkgücü spielen wird. Bis zum 5. Juli hat Türkgücü Zeit, die notwendigen Unterlagen im Hinblick auf die Stadionfrage zu klären. Türkgücü darf in der kommenden Saison nur bis zu 12 Heimspiele im Grünwalder Stadion austragen. Für die restlichen Spiele benötigt es ein Ausweichstadion. Der Deal mit der Stadt Fürstenfeldbruck für das Klosterstadion scheint zu platzen. Im Gespräch ist nun auch Lohhof. Die Stadt Unterschleißheim bestätigte der tz München, dass es eine Anfrage für das Hans-Bayer-Stadion in Lohhof gibt.
Sowohl der FC Bayern München II als auch Türkgücü München zahlen übrigens 900 Euro Grundmiete pro Spieltag plus 5.000 Euro Betriebs- und Nebenkosten. Als Drittligist musste Türkgücü noch 10.000 Euro Grundmiete zahlen.
Titelbild: IMAGO / Lackovic
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.