Die Bedingungen konnten nicht schlechter sein. Beim Spiel des TSV 1860 München gegen den SV München West mussten die weiß-blauen Löwen auf rotem Boden spielen. Der SV scheint wohl auf diesem alten Ascheplatz auch zu trainieren.
Weiß-blau und Rot, das verträgt sich einfach nicht. Wenn ein Fußballspieler neu bei den Löwen ist und mit roten Schuhen aufläuft, dann bekommt er recht schnell den Unmut zu spüren. Auch die 3. Mannschaft des TSV 1860 München hatte am Wochenende Probleme mit der Farbe Rot. Allerdings musste man auf rotem Boden spielen – einem alten Ascheplatz. In Deutschland auch roter Rasen, Hartplatz, Grandplatz, Schlackeplatz oder Tennenplatz genannt. Das Ballsprung-und rollverhalten ist deutlich anders als auf Naturrasen oder echtem Rasen. Schürfwunden und Prellungen sind schnell ein Problem – die Wunden lassen sich schwer reinigen. Aus der Kleidung oder auch Abfärbungen auf den Schuhen bekommt man den rötlichen Ton schwer raus. Und gesund ist oft auch nicht die vulkanische Asche oder Schlacke, die man verwendet. In der Vergangenheit wurden auf Plätzen in Deutschland auch immer wieder dioxinhaltiges Kieselrot verwendet. Aktuell ist die Bezirkssportanlage an der Siegenburger Straße in Arbeit. Die Anlage wird saniert. Allerdings im Schneckentempo. München rühmt sich seit der Olympiade immer wieder gerne als „Sportstadt mit Herz“. Auf vielen Bezirkssportanlagen betreibt man jedoch Flickschusterei. Zudem fehlt es schlichtweg in jedem Stadtteil an Plätzen.
Der SV München West soll wohl auf der roten Erde auch trainieren. Deshalb hatte man sicherlich einen Vorteil. Vor etwas über 50 Fans hielten die Löwen zunächst ihr Tor sauber, haderten aber von Anfang an mit den Platzbedingungen. In der 58. Minute kassierten sie dann das erste Tor. Torschütze des SC war Moritz Kutschera. Keine fünf Minuten später erhöhte Taylan Soydan für den SC auch noch zum 2:0.
Für die Löwen ist die Niederlage gegen den aktuell auf dem 8. Platz stehenden SV München West bitter. Sechzig befindet sich nun mit 29 Punkten auf dem vierten Platz. Sowohl der MTV München als auch der FC Kosova München profitieren von der Niederlage der Löwen. Sie sind nun auf dem 2. und 3. Platz. Mit drei Punkten mehr auf dem Konto wären die Löwen nun selbst auf dem zweiten Platz.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.