Du betrachtest gerade Löwen müssen für Pyro zahlen – Geld geht an gemeinnützige StiftungenIMAGO / Picture Pointc

Löwen müssen für Pyro zahlen – Geld geht an gemeinnützige Stiftungen

  • Beitrags-Kommentare:8 Kommentare
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit

Beim Spiel des FC Erzgebirge Aue gegen den TSV 1860 München zündeten Löwenfans Pyrotechnik. Der Deutsche Fußball-Bund hat dafür das fällige Ordnungsgeld festgelegt.

Während des Auswärtsspiel bei Erzgebirge Aue zündeten die Fans des TSV 1860 München 99 pyrotechnische Gegenstände, so heißt es beim DFB. Dabei seien auch sechs Personen verletzt worden. Die Löwen müssen nun 40.000 Euro zahlen. Bis zu 13.300 Euro kann man dabei für sicherheitstechnische und gewaltpräventive Maßnahmen verwenden, der Rest geht an den Deutschen Fußball-Bund. Der Verband nutzt das Geld für eine Millionen-Spende an fußballnahe Stiftungen.

Am heutigen Donnerstag hat das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, das in diesem Jahr satte sechs Millionen Euro an gemeinnützige Fußball-Stiftungen gehen. Dabei geht es um Stiftungen mit gemeinnützigem und mildtätigen Wirken. So organisiert die DFB-Stiftung Egidius Braun jährlich Fußball-Ferien Freizeiten für 1.000 junge Teilnehmer. In den Freizeiten wird nicht nur Fußball gespielt, sie sind auch außerschulische Lernorte. In diesem Jahr wurde im Zusammenwirken mit der Bundeszentrale für politische Bildung und Lernort Stadion e.V. das Thema „Demokratie“ erörtert. Gespräche mit Mandatsträgern und Besuche in Landtagen sowie dem Bundesverfassungsgericht waren wichtige Bestandteile des Programms. Eine weitere Freizeit richtete sich an Kinder und Jugendliche mit onkologischen Erkrankungen. 
 
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger verwendet die ihr zur Verfügung gestellten Mittel insbesondere zur Unterstützung des Handicapfußballs. Mitte Oktober auf dem Nürnberger Hauptmarkt die dreitägigen Fußball-Inklusionstage statt. Sportlicher Höhepunkt war der Finalspieltag der Blindenfußball-Bundesliga. Daneben werden die Blindenfußball-Nationalmannschaft unterstützt, die Deutsche Fußballmeisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen organisiert und Inklusionsbeauftragte in den DFB-Landesverbänden anteilig finanziert. Alle Maßnahmen zielen darauf, noch mehr Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am organisierten Fußball zu ermöglichen. 

DFB-Schatzmeister Stephan Grunwald: „Die Arbeit, die in den Stiftungen geleistet wird, ist wichtig und wertvoll – für den Fußball, für die Gesellschaft und vor allem für die Menschen, die unsere Unterstützung brauchen. Für den DFB ist die finanzielle Unterstützung eine Herzensangelegenheit.“

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtigen bei
guest
8 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertet
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.