Effektiv war der heutige Löwengegner. Kam Energie Cottbus zur Torchance, war der Ball auch drinnen. Die Löwen hingegen mühten sich ab und trafen nur einmal. Moris Schröter erzielte zwischendurch einen Anschlusstreffer. Ansonsten mussten sie sich ihrem Schicksal ergeben.
Nein, Spaß machte den Auswärtsfahrern der Löwen das Spiel nicht. Zeitweilig drehte der Anhang dem Spielfeld den Rücken zu. Es wurde ein Torspektakel. Allerdings nicht für die Löwen.
Gleich zu Beginn ging Cottbus in Führung. Zwar wurden die Löwen in der ersten Halbzeit nach einer Weile etwas gefährlicher, die Torchancen konnten allerdings nicht umgesetzt werden. Und so blieb der TSV 1860 zwar nicht chancenlos aber fast torlos. Die zeitweilig durchaus vorhandene Dominanz konnte nicht genutzt werden.
„Wir haben uns Chancen herausgespielt, hatten das Potential für mehr Tore. Wenn du aber so früh bei der umschaltstärksten Mannschaft zurückliegst und dich auf einen offenen Schlagabtausch einlässt, wo du auf dem Flügel defensiv nicht gut verteidigst, dann kann das passieren“, kommentiert Löwen-Trainer Argirios Giannikis das Ergebnis am Ende des Spiel. Giannikis will nun die Niederlage aufarbeiten. Man wolle alles umdrehen und alles hinterfragen. Wieso bekomme man die Gegentore? Was wurde nicht eingehalten? Ob Giannikis bei den Löwen noch das Ruder rumreißt, muss allerdings hinterfragt werden.
STENOGRAMM, 11. Spieltag, 27.10.2024, 13.30 Uhr
FC Energie Cottbus – TSV 1860 München 5:1 (4:1)
FCE: 12 Bethke (Tor) – 14 Hasse, 19 Kusic, 27 Slamar, 28 Bretschneider – 5 Pelivan – 10 Cigerci, 21 Möker – 22 Copado, 7 Thiele, 11 Halbauer.
Ersatz: 1 Sebald (Tor) – 3 Rorig, 4 Campulka, 6 Hofmann, 15 Kaizer, 20 Borgmann, 23 Krauß, 36 Juckel, 42 Pronichev.
1860: 11 Vollath (Tor) – 2 Danhof, 4 Verlaat, 24 Schifferl, 21 Kwadwo – 5 Jacobsen 36 Deniz – 17 Schröter, 8 Philipp, 30 Wolfram – 34 Hobsch.
Ersatz: 1 Hiller (Tor) – 10 Schubert, 14 Kozuki, 16 Reinthaler, 18 Kloss, 20 Reich, 27 Ott, 28 Bähr, 37 Frey.
Wechsel: Krauß für Halbauer (46.), Pronichev für Copado (62.), Juckel kommt für Möker (62.), Borgmann für Pelivan (70.), Rorig für Cigerci (78.) – Bähr für Kwadwo (46.), Reich für Danhof (46.), Kozuki für Schröter (62.), Frey für Philipp (62.), Kloss für Jacobsen (85.).
Tore: 1:0 Möker (3.), 2:0 Copado (21.), 2:1 Schröter (26.), 3:1 Copado (30.), 4:1 Cigerci (45.+1), 5:1 Thiele (61.).
Gelbe Karten: Pelivan – Reich.
Zuschauer: 14.779 im LEAG Energie Stadion.
Schiedsrichter: Daniel Bartnitzki (Erfurt); Assistenten: Oliver Lossius (Sondershausen), Hannes Ventzke (Kritzmow); Vierter Offizieller: Simon Schreiner (Reichenberg).
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.