Ferdinand „Ferdl“ Keller ist im Alter von 77 Jahren verstorben. Er spielte als Torjäger für die Löwen. 93 Mal traf er dabei für den TSV, Anfang der 70er Jahre.
Ferdinand Keller wurde am 30. Juli 1946 in München geboren. Er spielte als Stürmer beim TSV 1860 München, Hannover 96 und dem Hamburger SV. Seine Karriere hat er bei beim TSG Pasing begonnen. Ferdl war gelernter Bäcker. In der Saison 1968/69 machte er auf sich aufmerksam, holte mit Pasing die Vizemeisterschaft in der Landesliga Süd und nahm dann für die darauffolgende Saison das Angebot der Löwen an. Leider war zu der Zeit von der einstigen Meisterschafts-Mannschaft des TSV 1860 nicht mehr viel übrig. Den Absturz in die Zweitklassigkeit konnte auch er zusammen mit den reaktivierten Helden aus den Meistertagen nicht verhindern. Nach dem Abstieg der Löwen wechselte er 1970 zu Hannover 96.
imago imagesc1972 wechselte er für eine Gesamtablösesumme von 550.000 Deutschen Mark zurück zu den Löwen in die Regionalliga Süd. Mit dem TSV 1860 wollte er den Wiederaufstieg. In 126 Spielen für die Löwen erzielte er 93 Tore. Den größten Erfolg hatte er jedoch danach 1977 mit dem Hamburger SV beim Gewinn des Europapokals der Pokalsieger. Anschließend ließ er bei Borussia Neunkirchen seine Karriere ausklingen. Nach seiner Karriere als Fußballer war er selbstständiger Kaufmann in München, während der Winterzeit lebte er im südafrikanischen Kapstadt.


and then 
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.