Der Deutsche Fußball-Bund überlegt, ob er auch in der 3. Liga den Video-Assistenten für Schiedsrichter einführt. Fans in der Westkurve positionierten sich beim Spiel gegen Regensburg dagegen.
Der sogenannte VAR könnte kommen. Der Video-Assistent soll bei strittigen Szenen unterstützen. Die Einführung trifft nicht nur auf Freude und Zustimmung. Manche Fans sehen es durchaus kritisch.

DFB plant weitere Änderungen
Zumal der Deutsche Fußball-Bund gravierende Veränderungen vornehmen möchte. „Es gibt konkrete Gespräche und Planungen, ein Videoformat zu entwickeln, in dem die Entscheidungen der Schiedsrichter im Zusammenspiel mit dem Video-Assistenten erklärt werden sollen“, erklärt der Schiedsrichter-Sprecher Alex Feuerherdt gegenüber der Sportschau. Geplant ist ein Erklärformat, bei dem auch der Funkverkehr abgespielt wird. Für die Fans am TV.
Außerdem überlegt man, dass die Entscheidungen der Schiedsrichter live auf dem Platz per Mikrofon verkündet und erklärt werden. Bereits die Schiedsrichter bei der WM der Frauen teilten den Zuschauern teilweise mit, ob zum Beispiel ein Strafstoß gegeben wird, welche Spielerin mit welcher Rückennummer eine strafbare Handlung vorgenommen hat, welche Art von Vergehen bewertet wurde oder was genau passiert ist (beispielsweise ein zu weit abgespreizter Arm bei einem Handspiel).
Vermutlich erst in der Bundesliga, könnten diese Änderungen dann auch schließlich in der Dritten Liga übernommen werden.
Was sagt ihr dazu?
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.