Für Begeisterung sorgte am Freitag einmal mehr die Choreografie der Münchner Löwen. Unter dem Motto „Football is working class“ kam es auch zum Einsatz von pyrotechnischen Mitteln.
Pyrotechnik steht immer wieder in der Diskussion. Der Deutsche Fußball-Bund sanktioniert den Einsatz in den Fußballstadien und erwirtschaftet damit eine Menge Geld. Viele Fans sind hingegen begeistert, wenn Pyro im Rahmen von Choreographien eingesetzt werden.
Auch beim Spiel des TSV 1860 München gegen Waldhof Mannheim waren pyrotechnische Mittel im Einsatz. Unter dem Motto „Football is working class“ zündete das Fankollektiv sogenannte bengalische Fackeln. Ein Bild, dass vielen Fans gefiel.
Auch Aufsichtsratsvorsitzender Saki Stimoniaris schien die Choreograpfie zu gefallen. Er zückte sofort sein Handy und filmte die „Arbeiterklasse“ in der Westkurve.
Löwenmagazinc
imago imagesc
imago imagesc
Titelbild: imago images

and then 
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.