Der Verein „Freunde des Sechzger Stadions e.V.“ hat auf die hohen Kosten der Stadt München im Hinblick auf internationale Fußballspiele hingewiesen. Man hofft nun, dass sich die Stadt München beim städtischen Fußball ebenfalls „nicht lumpen“ lässt. Der Ausbau des städtischen Stadions an der Grünwalder Straße steht bis Ende des 1. Quartals 2022 auf der Agenda des Stadtrates.
Sportbürgermeisterin Verena Dietl hatte im Februar 2021 für den April eine Beschlussvorlage im Hinblick auf das Grünwalder Stadion angekündigt. Es folgte ein kurioses Wechselspiel mit ihrem Chef, dem Oberbürgermeister Dieter Reiter. Einen einheitlichen Kurs fuhr die SPD-regierte Stadt München nicht. Wohl auch wegen internen Mißverständnissen und mangelnder Kommunikation zwischen den Fach-Referaten. Immer wieder verstrickte man sich in Widersprüchlichkeiten. Ernsthafte Anfragen seitens Politiker-Kollegen nach dem Sachstand führte man mit einer, im Endeffekt Nichtbeantwortung, ad absurdum. Zumindest versprach Oberbürgermeister Reiter der Stadtratsfraktion der CSU im 1. Quartal 2022 die Beschlussvorlage auf den Tisch zu bringen. Daran wird er sich nun messen lassen müssen.
Deutlich schneller handelt der Stadtrat hingegen, wenn es um internationale Spiele der UEFA geht. Die Freunde des Sechzger Stadions kritisieren, dass für die EM 2021, EM 2024 und das Champions League Finale 2023 sage und schreibe 52 Millionen Euro seitens der Stadt verplant sind. Für gerade mal elf Spiele eine stattliche Summe. Der Förderverein hofft nun, dass sich die Stadt auch beim Ausbau des Stadions an der Grünwalder Straße nicht lumpen lässt und weist darauf hin, dass dort bis zu 50 Spiele pro Saison stattfinden. Zumal mit dem Umbau direkt in die Infrastruktur investiert wird und man jahrelang davon profitieren wird. Bei den UEFA-Spielen geht das Geld für z.B. Fan Meeting Points, Bus-Shuttle, Medienzentren, Personalkosten für Gefahrenabwehr oder einen sogenannten Host City Operations Center drauf.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.