„Nein, ich versuche es erst gar nicht“, meint ein Fan heute zu mir. Es geht um die sogenannte Rudelbildung. Die scheint vielen Fans zu komplex. Der TSV 1860 München möchte damit erreichen, dass möglichst viele Fans ins Stadion können. Am Ende sorgt man jedoch mehr für Verwirrung und dafür, dass die Gastronomen bereits so gut wie ausgebucht sind. Wer das Spiel im Löwenstüberl anschauen möchte, der braucht keinen Test. Der muss auch nicht geimpft sein und auch nicht genesen. Und sich erst recht nicht mit Rudeln beschäftigen. Maximal mit 10er Tischen und damit, dass man beim Toilettengang eine Maske anzieht.
Ab 17 Uhr beim TSV 1860 München: Rudelbildung
Ab 17 Uhr haben die Fans heute die Möglichkeit, ihre Rudel zu bilden. Das ist komplex, weil Fanclubs ein Festkontingent bilden und damit aus der allgemeinen Rudelbildung herausfallen. Und als einzelner Dauerkartenbesitzer? Musste man sich nun innerhalb weniger Stunden im Internet nach einem Rudel umschauen. Egal ist übrigens, ob man eine Steh- oder Sitzplatzkarte hat – man kann sich sowohl für ein Stehplatz- als auch für ein Sitzplatz-Rudel bewerben. Ausgelost wird nicht. Nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Man darf gespannt sein, ob der Server diesem Andrang gerecht wird. Wenn nicht, wäre das vorhersehbar gewesen und hätte anders geregelt gehört. Aber vielleicht klappt es ja reibungslos. Immerhin gibt es zahlreiche Fans, die um 17 Uhr nicht „Gewehr bei Fuß“ stehen wollen und sich schon längst in der Gastronomie einen Platz besorgt haben.
Ärgerlich auch: beim Stehplatz gibt es ein 1er-, 2er-, 3er- und 4er-Rudel. Bei den Sitzplätzen hingegen kein 3er-Rudel. Wer also 3 Karten hat, muss auf ein 1er- und ein 2er-Rudel ausweichen. Das verkompliziert die Sache ungemein. Die Kritik, dass es auch ein 1er-Rudel gibt, mag zwar ironischer Weise richtig sein, ist aber im gesamten Tohuwabohu nur ein kleiner Schönheitsfehler.
… die Stadt schläft, hat dich aber lieb!
Am Ende führt die ganze Sache die Bekämpfung von Corona ad absurdum. Der TSV 1860 München mag zwar sein System unfassbar verkompliziert haben, ist aber im Grunde vor allem eines: ebenfalls Opfer der Münchner Behörden. Die haben immer noch keine Entscheidung getroffen. Heißt: Man lässt die Steuerzahler einfach so im Ungewissen, wie sie ihr Wochenende planen können. Das ist frech und unverschämt. Nicht nur gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, sondern vor allem auch gegenüber dem TSV 1860 München und den dortigen Mitarbeitern.
Weltstadt mit Herz war bis 2005 der Slogan der bayerischen Landeshauptstadt. Mit einem gehörigen Ruhepuls, der fast an Herzstillstand grenzt, könnte man spöttisch sagen. Auch was zum Beispiel die Rasenheizung des Olympiastadions anbelangt. Die wird dann eingebaut, wenn die Saison längst begonnen hat. Und auch bei der Beschlussvorlage zum Umbau des Grünwalder Stadions sind Politiker und Beamte gleichermaßen Schlaftabletten. Weltstadt mit Herz – den Slogan gibt es nicht mehr. Ersetzt wurde er mit „München mag dich / Munich loves you“. Das freut die Bürgerinnen und Bürger sicherlich, dass sie zwar nicht gehört aber doch gemocht werden. Man kann scheinbar jemanden mögen und gleichzeitig dabei schlafen.
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.