Die Löwen haben das heutige Spiel gegen Carl Zeiss Jena mit 1:3 verloren. Vor 15.000 Zuschauern im ausverkauften Grünwalder Stadion erzielte Nico Karger das einzige Löwen-Tor.
1860-Trainer Daniel Bierofka veränderte die Startformation auf zwei Positionen. Für den gelb-gesperrten Steinhart spielte Weeger und für Willsch rückte Grimaldi in die Startelf. Romuald Lacazette saß 90 Minuten lang auf der Bank.
Bereits in der 3. Spielminute gingen die Gäste aus Jena in Führung. Jena brauchte nach einem Einwurf aus der eigenen Hälfte nur drei Pässe, um das Führungstor zu erzielen. In einer drei-gegen-drei-Situation waren die Löwen-Außenverteidiger Weeger und Paul zu weit weg von ihren Gegenspielern, sodass Starke den Ball an der Strafraumlinie auf Wolfram querlegen konnte. Wolfram musste dann nur noch einschieben.
Die Löwen versuchten nach dem Rückstand sofort den Ausgleich zu erzielen, doch viele Pässe im letzten Drittel wurden zu ungenau gespielt und liefen ins Leere. Die Gäste spielten engagiert und stellten die Räume zu.
In der 30. Minute flankte Karger in den Strafraum auf Grimaldi, der den Ball mit der Brust annahm und ihn aus wenigen Metern nicht im Tor unterbringen konnte.
Zwei Minuten später sah Herbert Paul die gelb-rote Karte. In der eigenen Hälfte setzte er zu einer riskanten Grätsche an und traf dabei den Gegenspieler.
Mit einem 0:1-Rückstand ging es in die Pause. In der Halbzeit verzichtete Bierofka auf Wechsel.
In der 54. Minute köpfte Grimaldi nach einer Ecke den Ball mit Wucht auf das Tor, doch der Keeper der Gäste konnte den Ball noch über die Latte lenken.
In der 62. Minute erzielte Nico Karger den Ausgleichstreffer für 1860. Mölders spielte einen Pass in den Strafraum. Lex erreichte den Ball noch und passte ihn von der Torlinie aus in den Strafraum. Grimaldi verpasste den Ball, doch Karger lief aus dem Rückraum in den Sechzehner und erzielte das 1:1.
In der 74. Minute traf Günther-Schmidt zum 2:1 für Jena. Der Stürmer stand komplett frei vor Hiller und musste den Ball nach einer Ecke nur noch einschieben.
Nur sieben Minuten später erzielte Günther-Schmidt seinen zweiten Treffer in der Partie. Wolfram legte im Strafraum der Löwen unbedrängt auf den freistehenden Günther-Schmidt ab, der den Ball ins Tor schoss.
In der 85. Minute vergab Lorenz eine Großchance. Bekiroglu spielte einen Ball in den Strafraum, wo Lorenz frei vor Koczor aus wenigen Metern am Jena-Keeper scheiterte.
Die Löwen verloren die Partie mit 1:3 und beendeten die Hinrunde auf Platz 12 mit drei Punkten Abstand auf einen Abstiegsplatz.

1860-Aufstellung: Hiller, Weeger (ab 80. Bekiroglu), Berzel, Lorenz, Paul, Lex (ab 75. Willsch), Moll, Wein, Karger (ab 85. Abruscia), Mölders, Grimaldi
Tore: 0:1 Wolfram 3′, 1:1 Karger 62′, 1:2 Günther Schmidt 74′, 1:3 Günther-Schmidt 81′


and then 
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.