Keine Punkte für die Löwen am 11. Spieltag
Die Löwen waren nach rund 24 Jahren wieder zu Gast beim SV Meppen. Vor 9.200 Zuschauern (etwa 1.000 davon aus München) verlor die Bierofka-Elf mit 0:1.
Der TSV 1860 München spielte heute im 4-4-2. Löwen-Trainer Daniel Bierofka veränderte die Startformation auf drei Positionen. Für den verletzten Philipp Steinhart spielte Jan Mauersberger. Für Efkan Bekiroglu startete Benjamin Kindsvater und für Marius Willsch rückte Nico Karger in die Partie.
Tragischer Ausfall von Jan Mauersberger
Bereits nach wenigen Sekunden ging Jan Mauersberger nach einem Luft-Zweikampf zu Boden. Der erfahrene Abwehrspieler zeigte sofort an, dass er ausgewechselt werden muss. Mauersberger und der Meppener Tankulic prallten mit den Köpfen zusammen. So mussten die Löwen bereits in der 2. Spielminute wechseln. Christian Köppel kam so zu seinem ersten Einsatz in der 3. Liga. Jan Mauersberger musste noch während der Partie ins Krankenhaus. An dieser Stelle: Gute Besserung!
Erste Halbzeit ohne nennenswerte Akzente
Die erste Halbzeit war spielerisch relativ unspektakulär. Der SV Meppen hatte insgesamt mehr Torchancen. 1860 München war offensiv einfallslos und mutlos.
In der 25. Minute hatte Mölders die Chance zur Führung. Der Stürmer war schon an Torwart Domaschke vorbei, doch Vidovic klärte vor der Torlinie.
Die Partie war geprägt von vielen Zweikämpfen und Fouls. Meppen hatte wenig Ambitionen, das Spiel zu gestalten. Die Hausherren setzten besonders auf Gegenpressing und Konter. Die Löwen taten sich schwer, offensiv gefährlich zu werden.
In der 41. Minute ging der SV Meppen mit 1:0 in Führung. Von Haacke spielte mit einem klugen Doppelpass mit Undav die Löwen-Abwehr schwindelig. Köppel wollte klären, doch der Ball sprang zu Amin, der von rechts in den Strafraum einlief und traf. Spielerisch war diese Aktion wohl das Highlight der Partie.
Schwache Münchner verlieren in Niedersachsen
In der 60. Minute schoss Mölders den Ball in das Tor, doch die Fahne ging nach oben. Abseits.
In der 61. Minute feierte Lacazette sein Comeback bei den Löwen. Der Franzose wurde für Moll eingewechselt. In diesem Spiel konnte Lacazette eine gute Passquote vorweisen, allerdings bekam er nur wenig Bälle von seinen Mitspielern.
Der SV Meppen setzte weiter auf Konter und Gegenpressing. Die Löwen fanden kein Mittel, um offensiv Chancen zu kreieren. 1860 München verlor insgesamt verdient mit 0:1. Es war wohl die schwächste Saisonleistung.

1860-Aufstellung: Hiller – Paul, Weber, Lorenz, Mauersberger (ab 2. Köppel) – Kindsvater (ab 76. Lex), Moll (ab 61. Lacazette), Wein, Karger – Mölders, Grimaldi
Tore: 1:0 (Amin)
Für die Löwen geht es am Mittwoch im Toto-Pokal beim TSV Buchbach weiter. Danach ist Länderspielpause.
Impressionen und News
3. Liga: TSV 1860 patzt in Meppen https://t.co/IZtdd9VTEy pic.twitter.com/ATPKGVvN01
— BR_Oberbayern (@BR_Oberbayern) 7. Oktober 2018
Anpfiff! #tsv1860 #svmm60 pic.twitter.com/tbcQ4sxnbh
— BILD 1860 München (@BILD_1860) 7. Oktober 2018


 
  
                     and then
 and then 
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
 57, 58, 59, Sechzig!
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.