Du betrachtest gerade DFB-Vize-Präsident Rainer Koch nimmt Stellung zum Fanprotest der LöwenDepositphotosc

DFB-Vize-Präsident Rainer Koch nimmt Stellung zum Fanprotest der Löwen

  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
  • Lesedauer:2 Min. Lesezeit

Rainer Koch nimmt auf Facebook Stellung zu unserem Bericht über den Protest der Ultras gegen Montagsspiele und gegen die Kommerzialisierung (siehe Bericht). Der DFB-Vize und Präsident des BFV schreibt dabei auch, dass man im Artikel seinen Rücktritt fordere. Selbstverständlich fordert das Löwenmagazin nicht seinen Rücktritt, sondern berichtet lediglich über den Fan-Protest beim Spiel des TSV 1860 München gegen die Würzburger Kickers. Aus unserer Sicht ist das eigentlich auch klar so formuliert. Wir haben lediglich über den Protest berichtet. Weder befürworten noch distanzieren wir uns von der deutschlandweiten Aktion. Der Artikel ist weiterhin unverändert lesbar. Jeder kann sich sein eigenes Bild machen.

Rainer Koch auf Facebook

Schon krass: Da heißt es heute im Löwenmagazin „Die Ultraszene in ganz Deutschland formiert sich gegen Montagsspiele und Kommerzialisierung des Fußballs durch den DFB.“ Deswegen fordert man dann in diesem Artikel wie schon per Banner beim Spiel gegen die Würzburger Kickers unter anderem meinen Rücktritt.

Liebe Löwenfreunde: ihr wollt ja (leider) keinen Dialog mehr führen, aber bei der Wahrheit solltet ihr dann doch wenigstens bleiben:

1. Ich bin im DFB-Präsidium für Recht und Amateurfußball zuständig, nicht für die 3. Liga, habe persönlich hinsichtlich der Spielplangestaltung und der Einführung der Montagsspiele NULL Zuständigkeit.

Nebenbei: für viele Protestpunkte der Ultras, z.B. Auslandsvermarktung der Bundesligen, TV-Verträge der 1. und 2. Bundesliga ist noch nicht einmal der DFB zuständig.

2. Die Montagsspiele wurden nicht eingeführt, weil der DFB das den Vereinen aufgezwungen hat, sondern weil die Vereine (auch der TSV 1860 München!) das ausdrücklich so wollten.

3. Schon vergessen, wer sich die ganze Zeit für 50+1 und gegen zu viel Kommerzialisierung eingesetzt hat und weiterhin einsetzt? Schon vergessen, dass es die BFV-Führung war, die den Löwen umfassend geholfen hat, aus dem Chaos nach dem Relegationsspiel gegen Regensburg schnellstmöglich wieder herauszukommen?

Fazit: Solche Aktionen helfen den Löwen nicht.

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.