Du betrachtest gerade Obststandl Didi: Löwenmagazin ist KlasseDepositphotosc

Obststandl Didi: Löwenmagazin ist Klasse

  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Ein Besuch beim Obststandl Didi lohnt sich immer. Nicht nur wegen dem leckeren Obst, sondern auch wegen interessanten Geschichten rund um die Löwenfans und den Verein. Denn da hat Didi so einiges zu erzählen. Didi aber freut sich vor allem, dass mit dem Löwenmagazin eine neue interessante Berichterstattung von Fans für Fans entstanden ist. „Aus der Mitte der Fans und mit einem neutralen Blick!“, sagt Didi: „Das finde ich Klasse!“. Er hofft auch in Zukunft auf interessante Beiträge rund um die Sechzger und ihre Fans.

Obststandl Didi
Immer gern gesehene Gäste: die Huskys vom Husky Rudel Asgardsrei

Didi ist jemand, der polarisiert. Weil er stets klar zum Ausdruck bringt: Ich bin ein Löwenfan. Daraus macht er keinen Hehl. Und nicht jeder Student, die Universität ist gleich gegenüber, findet das gut. Manch einer ist Bayernfan. Aber das stört Didi nicht. Er erzählt uns von einem Vorfall vor einigen Tagen. Da kam ein Bayernfan an seinem Stand vorbei und hat geschimpft. Didi lacht. So ist es halt in München. Er schneidet zwei Studenten, die gerade auf dem Weg in den Englischen Garten sind, eine Melone. Als sie zufrieden weiter gehen, schaut er einer jungen Dame hinterher. Eine weitere Leidenschaft von ihm. Auch daraus macht er keinen Hehl.

Obststandl Didi„Politik, die sollte man nicht ins Stadion mit reinbringen!“, meint der Löwenfan, der seit vielen Jahren dem TSV 1860 München die Treue hält. Und das ist eines der Themen am heutigen Tag. Lange diskutieren wir darüber: „Mir ist doch völlig egal, ob der eine oder der andere Fan nach dem Spiel aus dem Stadion geht und SPD, Grüne oder was weiß ich wählt. Im Stadion hat Politik einfach nichts verloren!“ Wir können dem nur zustimmen.

Den Grabenkampf zwischen den Fans findet er schrecklich. Das ist nicht gut. Wir brauchen Einigkeit. Seltsam findet er, dass man über manche Fans in diversen Foren regelrecht schimpft und sie verurteilt, weil sie sich mit dem Grünwalder Stadion identifizieren. „Die Fans können doch nichts für den Abstieg“, sagt Didi: „Man muss die Situation nun annehmen und es ist schön, dass sich viele nun mit dem Grünwalder Stadion wieder identifizieren können.“

Egal ob Bundesliga oder Regionalliga. Für ihn ist vor allem eines wichtig: Einmal Löwe, immer Löwe. Und natürlich freut er sich auf Sonntag, wo er gegen die Ingolstädter für Sechzig schreibt.

Der Obststandl Didi gründete übrigens 2012 seinen eigenen Fanclub. Die Obststandl Supporters. Wir waren dabei, als der Fanclub ihrem Oberhaupt die neuen Shirts vorbei brachte. Und dabei richtet Didi auch einen Gruß an die Löwenfans.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wer ihn noch nicht kennt. Hier ist der Imagefilm „S´Lebn is a Freid“, der den Deutschen Wirtschaftsfilmpreis gewonnen hat:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.