Du betrachtest gerade Thema der Woche: Kinderfreundlichkeit Grünwalder StadionDepositphotosc

Thema der Woche: Kinderfreundlichkeit Grünwalder Stadion

  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Wie kinder- und familienfreundlich ist das Grünwalder Stadion?

Die Allianz Arena war eine Event-Arena. Für Familien war der Besuch kein Thema. Und auch wenn für viele dieser Gebäudekomplex nicht die Heimat der Löwen war: für Kinder war dieses Stadion natürlich imposant. Kennt Ihr das Phänomen, dass Räume, in denen Ihr zuletzt als Kinder wart, Euch als Erwachsene plötzlich viel kleiner vorkommen als in Eurer Erinnerung? Wie enorm riesig muss da die Allianz Arena auf Kinder wirken. Was für manche wie eine endlose Bahnhofshalle vorkommt, ist für kleine Menschen einfach nur ein gigantisches Bauwerk.

Junger Fan im Grünwalder StadionJetzt sind wir im Grünwalder Stadion angekommen und haben vor allem ein Problem: Viel zu wenig Tickets. 12.500 Plätze. Einfach mal so ins Stadion fahren, das ist nicht drin.

Jeder Fußballclub lebt im Grunde auch von den gemäßigten Fans, die nicht jedes Spiel besuchen, sondern mit ihren Kindern gerne ab und zu mal ins Stadion möchten. Das ist nun fast unmöglich geworden. Gerade solche Fans benötigen wir eigentlich auch. Weil so mancher Zehnjährige dann vielleicht als Sechzehnjähriger nicht mehr mit seiner Familie ins Stadion geht, sondern mit Freunden regelmäßig die Spiele besucht. Das macht einen natürlichen Aufbau einer nachkommenden Fanbasis aus. Und ist enorm wichtig für die Zukunft!

Zweifelsohne gibt es auch Kinder von „Hardcore“-Fans, die jedes Spiel besuchen und vermutlich deshalb längst schon für Sechzig als Fans gewonnen sind. Aber Hand aufs Herz: Das ist zwar toll, aber nur der Tropfen auf den heißen Stein. Die Chance, dass in rund zehn Jahren jemand sagt, dass er 2017 als kleiner Bub im Stadion war, weil Opa oder Papa ihn mitgenommen hat, die wird kleiner. Ganz einfach weil zu wenig Karten da sind.

Auch Kritik an den Preisen für Familien wurde schon geübt. Und auch dieser Thematik wollen wir uns natürlich annehmen. Wie viel kostet das Grünwalder Stadion für Familien, was hat die Allianz Arena gekostet?

Kinder und Sicherheit. Ein weiteres Unterthema. Das Grünwalder Stadion hat einen anderen Charakter als die Allianz Arena. Die Räume sind enger und teilweise unübersichtlicher. Allerdings ist zwischen Tribüne und Spielfeld deutlich mehr Platz. Beim letzten Spiel sah man zahlreiche Kinder freudig auf und ab rennen. Wie sicher ist das Grünwalder Stadion für Kinder? – eine interessante Frage, der wir uns widmen wollen.

Einen ausführlichen Bericht zu diesem Thema werden wir am Sonntag, also einen Tag nach dem zweiten Heimspiel, berichten. Und im Anschluss an dieses Thema der Woche möchten wir uns mit der Behindertenfreundlichkeit beschäftigen. Auch ein durchaus interessantes Thema, das bereits für Gesprächsstoff gesorgt hat. Bei der Mitgliederversammlung war dies zudem ein Thema. Der Verein versprach im Moment an Problemlösungen dran zu sein.

Du möchtest etwas zur Familien- und Kinderfreundlichkeit im Stadion sagen, hast Bilder oder sonstige Beiträge? Dann schreibe uns doch eine E-Mail an mail (at) loewenmagazin.de.

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
1 Kommentar
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.