Zum Wiesn-Auftakt spielte der TSV 1860 München zu Hause gegen Wehen Wiesbaden. Vor 15.000 Zuschauern im ausverkauften Grünwalder Stadion verloren die Löwen trotz zwischenzeitlicher Führung mit 1:2.
Löwen-Trainer Daniel Bierofka vertraute der Elf, die in Rostock einen Punkt holte.
Die ersten Spielminuten waren vom Abtasten beider Mannschaften geprägt. In der 15. Minute hatten die Gäste die erste große Torchance. Nach einer Hereingabe von Minzel traf Andrist aus kurzer Distanz die Latte.
Nur drei Minuten später hatten die Löwen die erste Großchance. Abruscia schoss nach Flanke von Steinhart aus rund 18 Metern auf das Tor der Wiesbadener, doch Keeper Kolke konnte parieren.
In der 20. Minute war es wieder Abruscia, der Kolke prüfte. Der 28-Jährige schoss einen Freistoß direkt auf das Tor, doch der Gäste-Keeper konnte auch diesen Ball entschärfen.
Herbert Paul erzielte in der 37. Minute das Führungstor für die Löwen. Wieder trafen die Löwen nach einem ruhenden Ball. Eine Ecke von Steinhart landete bei Paul, der einköpfen konnte. Für Herbert Paul war es das zweite Tor im zweiten Spiel.
Mit einer 1:0-Führung ging es in die Halbzeit. Zur Halbzeit wechselte Bierofka erstmals. Kindsvater kam für Karger in die Partie.
Kurz nach Wiederanpfiff köpfte Schäffler nach Freistoß von Minzel auf das Löwen-Tor, doch Hiller parierte stark.
In der 56. Minute konnten die Gäste ausgleichen. Steinhart klärte einen Freistoß von Minzel, doch der Ball landete direkt vor den Füßen von Shipnoski, der aus kurzer Distanz zum 1:1 traf.
Nur vier Minuten später drehte Wiesbaden die Partie. Wieder war es Minzel, der den Ball völlig unbedrängt vor das Tor der Löwen flanken konnte, wo Shipnoski vor Steinhart an den Ball kam und das 2:1 für die Gäste erzielte.
Die Löwen reagierten und brachten Mölders für Abruscia.
In der 70. Minute forderten die Löwen Elfmeter, als Kindsvater im Strafraum zu Fall kam, doch die Berührung reichte nicht aus und der Schiedsrichter gab zu Recht keinen Elfmeter.
Die Löwen taten sich schwer gegen defensiv kompakt stehende Wiesbadener, die auf Konter lauerten.
Der eingewechselte Mölders hatte in den letzten Spielminuten einige gute Torchancen. In der 80. Minute spielte Grimaldi auf Mölders, der sich drehte und direkt auf das Tor schoss, doch Kolke konnte parieren.
Die Löwen versuchten es kurz vor Schluss mit hohen Bällen auf Mölders und Grimaldi. In der 87. Minute landete ein Freistoß von Steinhart bei Weber, der den Ball mit dem Fuß in das Tor schieben wollte, doch der starke Kolke konnte den Ball fangen.
In der 94. Minute war es wieder Mölders, der aus der Drehung auf das Tor schoss. Kolke konnte den Ball nur noch zur Ecke lenken. Diese brachte nichts ein und so verloren die Löwen trotz starker Schlussoffensive mit 1:2. Wehen Wiesbaden stand defensiv gut und bestrafte die Fehler der Löwen eiskalt.

1860-Aufstellung: Hiller – Paul, Weber, Lorenz, Steinhart – Moll (ab 75. Lex), Wein, Abruscia (ab 63. Mölders) – Willsch, Grimaldi, Karger (ab 46. Kindsvater)
Tore: 1:0 Paul 37′, 1:1 Shipnoski 56′, 1:2 Shipnoski 62′
Für die Mannschaft von Daniel Bierofka geht es bereits am Mittwoch weiter. Dann treffen die Löwen im Derby auf die SpVgg Unterhaching.
Die weiteren Ergebnisse der heutigen Spiele in der 3. Liga:
Sonnenhof Großaspach – Hansa Rostock 0:0
Würzburger Kickers – Eintracht Braunschweig 1:1
Karlsruher SC – KFC Uerdingen 2:0
Fortuna Köln – Sportfreunde Lotte 1:1
SV Meppen – SpVgg Unterhaching 3:3
Carl Zeiss Jena – 1. FC Kaiserslautern 3:3


and then 
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.