Der Landtagsabgeordnete Maximilian Deisenhofer hat am 2. Mai 2024 an die Präsidentin des Bayerischen Landtags, Ilse Aigner, eine Anfrage gestellt. Dabei ging es um den Polizeieinsatz beim Auswärtsspiel der Löwen in Unterhaching.
Beim Spiel des TSV 1860 München bei der SpVgg Unterhaching kam es zu einer Spielverzögerung aufgrund einer Problematik mit einem Fluchttor. Ein Banner soll dieses Tor blockiert haben. Dabei marschierten immense Polizeikräfte vor dem Gästeblock auf. Der Landtagsabgeordnete Maximilian Deisenhofer von Bündnis 90 / DE Grüne hat eine Anfrage gestellt und Antworten bekommen. Die Antworten kommen vom Staatssekretär des Innenministeriums.
Fragen und Antworten
Wie viele Polizeieinsatzkräfte waren beim jüngsten Drittliga-Derby zwischen der SpVgg Unterhaching und dem TSV 1860 München am 28.04.2024 im Einsatz? Welchen Einheiten sind diese zuzuordnen?
Es waren insgesamt 202 Polizeibeamte, hierunter sechs geschlossene Polizeieinheiten sowie vier Szenekundige Beamte und weitere Einzeldienstkräfte eingesetzt.
Ist diese Einsatzstärke üblich bei Heimspielen der SpVgg Unterhaching?
Die Einsatzstärke bei Heimspielen der SpVgg Unterhaching wird im Rahmen der polizeilichen Lagebeurteilung unter Einbeziehung von Erfahrungen aus zurückliegenden Spielen sowie Erkenntnissen zum aktuellen Spiel festgelegt. Dabei sind u. a. die Anzahl und die Zusammensetzung der Fanszene, die Anreise und Mobilisierung aus dem (Problem-)Fanbereich, das Verhältnis der Fangruppen unter- und zueinander, aber auch die Zuschauerzahl, der Spieltag, die Tageszeit und Erkenntnisse über geplante Aktionen ausschlaggebend. Der Kräfteansatz richtet sich stets nach der aktuellen polizeilichen Lagebewertung und wird im Einzelfall für das entsprechende Fußballspiel anlassbezogen angepasst. Pauschale Festlegungen zur Einsatzstärke bei Heimspielen der SpVgg Unterhaching gibt es nicht und sind auch nicht zielführend.
Wie viele Einsatzkräfte drangen vor Spielbeginn in den Gästeblock ein, nachdem dort ein Banner Fluchtwege versperrt hatte?
Die Einsatzkräfte der Polizei standen nur außerhalb der Gästeblöcke neben dem Spielfeld bereit und drangen nicht in den Gästeblock ein.
Aus welchem Grund traten die Einsatzkräfte mit Video-Technik und behelmt auf?
Da die neben dem Spielfeld bereitstehenden Polizeibeamten mit vollen Trinkbechern und anderen Gegenständen beworfen wurden, mussten diese zum Eigenschutz den Einsatzhelm aufsetzen. Bei diesen Einsatzkräften wurde zur Beweisführung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten auch Videotechnik mitgeführt.
Wie bewertet die Staatsregierung den geschilderten Polizei-Einsatz rückblickend?
Es lässt sich ein zufriedenstellender Einsatzverlauf bilanzieren. Die eingesetzten Kräfte waren mit einem völlig unkooperativen und aggressiven Verhalten konfrontiert. Dies führte zu schwierigen Situationen für die Einsatzkräfte. Durch die polizeilichen Einsatzmaßnahmen wurden die dadurch entstehenden Folgen jedoch so gering wie möglich gehalten.
Wie bewertet die Staatsregierung im Allgemeinen die Gefahrenlage bei Aufeinandertreffen der Fanlager zwischen der SpVgg Unterhaching und dem TSV 1860 München?
Die Lagebewertung von Spielbegegnungen erfolgt üblicherweise durch die einsatzführende Polizeidienststelle, welche die dort vorliegenden Lageerkenntnisse berücksichtigt. Aus Sicht des für die Spielbegegnung zuständigen Polizeipräsidiums München ist das Verhältnis von Fußballfans bzw. Problempersonen der beiden Fanlager als rivalisierend einzustufen, sodass bei Begegnungen und der Anwesenheit von konfliktbereiten Anhängern beider Mannschaften gruppendynamische Prozesse nicht auszuschließen sind.


and then 
Unser Partner
Weidl Rolladenbau GmbH
Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Unsere Empfehlung
57, 58, 59, Sechzig!
Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.