Du betrachtest gerade Aktion: Löwenherz zeigen, Ticket kaufen!Depositphotosc

Aktion: Löwenherz zeigen, Ticket kaufen!

  • Beitrags-Kommentare:6 Kommentare
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen

Die Löwenfans müssen im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg II am Dienstag, den 1. August 2017 zu Hause bleiben. Der Grund ist die Strafe des DFB wegen der Ausschreitungen beim Relegationsspiel in der Allianz Arena am 30. Mai und einiger weiterer Vorkommnisse. Wir haben darüber berichtet.

1860-Geschäftsführer Markus Fauser äußert sich dazu auf der Homepage des TSV 1860 und ruft die Löwenfans auf, die Mannschaft finanziell zu unterstützen. Und wir tun es auch.

Oft sind es nur ein paar Einzelne, die bei Auswärtsspielen Pyros zünden, Becher oder Feuerzeuge werfen, Schlägereien anzetteln, beleidigen. Der Deutsche Fußball Verband kennt aber keinen Spaß und geht rigoros mit dem Thema um. Da jedoch die einzelnen Täter oft schwer zu identifizieren oder zu finden sind und im Grunde auch die Vereine für ihre Ultras bzw. Fans zuständig sind, sind es auch meistens die Vereine, die dafür bestraft werden. Geldstrafen, Geisterspiele, Punktabzüge.

Bei den Vorkommnissen vom Relegationsspiel gegen Jahn Regensburg handelte es sich nicht mehr nur um Einzelne. Der Frust und Ärger der Fans saß so tief – was nachzuvollziehen ist – so dass sich an einem Punkt dieser entladen hat und die Massen mitriss. Eine Geldstrafe hätte hier sehr hoch ausfallen müssen, da u.a. auch fremdes Eigentum zerstört wurde. Der DFB entschied sich für ein Heimspiel ohne Zuschauer. Das ist eine doppelte Strafe, denn nicht nur, dass die Mannschaft keine Unterstützung beim Spiel bekommt, es ist auch mit hohen finanziellen Einbüßen verbunden, da sämtliche Einnahmen an dem Spieltag wegfallen.

Der TSV 1860 München hat nach dem Zwangsabtieg eine andere Richtung eingeschlagen. Weniger Geld von Investoren, mehr Eigenkapital und Geld aus eigener Kraft verdienen. Das ist es auch, was die Mehrheit will. Nun braucht der Verein unsere Unterstützung und Zusammenhalt.

Die symbolische Eintrittskarte

„Mit dem Kauf der gold-geprägten Sonderedition zeigt Ihr Euch mit Eurem Lieblingsverein solidarisch. Ihr unterstützt nicht nur diesen Kurs, sondern auch unser Nachwuchsleistungszentrum und das Team von Daniel Bierofka. Denn die Einnahmen dieser Aktion kommen komplett dem Sport zu Gute“

Die symbolische Eintrittskarte gibt es bereits im Online-Ticketshop für 10,60 EUR. Jeder kann sie erwerben – auch die Dauerkartenbesitzer. Dafür gibt es keinen Zutritt zum Stadion und auch keine Nutzung des MVV. Dafür gibt es Liebe und Dankbarkeit vom Geilsten Club der Welt.

Also wer 10,60 EUR übrig hat – unterstützt die Mannschaft und den Verein. Es ist wie im „wahren Leben“, die Liebe wird durch Taten gezeigt, nicht durch Worte!

HIER geht es zur Aktion und zum Online-Shop.

Informationen über aktuelle Geldstrafen können der Strafentabelle, die regelmäßig von fussbal-geld.de veröffentlicht werden, entnommen werden.

Unser Partner

weidl logo

Weidl Rolladenbau GmbH

Herstellung von Rollladenkästen, Insekten-Schutz-Systemen, Dämmzargen-Systemen, Montage und Vertrieb von Rollläden, Markisen, Terrassendächer, elektr. Steuerungen, Raffstore, Rollos, Flächenvorhänge, Plissee, Dämmstoff Zuschnitte und Dämmstoff Veredelung. Beratung vor Ort, erfahrene Mitarbeiter, individuelle Fertigung.
Homepage / Instagram-Seite / Unternehmer für Sechzig
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen

Unsere Empfehlung

81rvh0mneol. sy522 57, 58, 59, Sechzig!

Die Fußballabteilung des TSV 1860 München feierte im Jahr 2024 das 125. Jubiläum ihrer Gründung. Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten haben die Autoren Claus Melchior und Thomas Bohlender – Mitglieder der Fußballabteilung und der Abteilung Vereinsgeschichte des TSV 1860 – Anekdoten, Bilder und Erinnerungen aus der langen Historie der Löwen-Fußballer ausgegraben. Auf 256 üppig bebilderten Seiten nehmen sie die Leser mit auf eine Reise durch die eine Geschichte, die schon immer ein Auf und Ab der Emotionen war.

Erhältlich bei Amazon sowie im Buchhandel.