Zum Auftakt des 13. Spieltages der Bayernliga Süd reist die Reservemannschaft des TSV 1860 München am Freitagabend nach Wasserburg, wo sie eine spannende und schwere Aufgabe erwartet, denn der TSV 1880 Wasserburg ist als Zweitplatzierter und als heimstärkste Mannschaft der Liga der Favorit der Begegnung. Das Spiel wird um 19.30 Uhr im Altstadt Stadion an der Landwehrstraße angepfiffen.
Rote Löwen wollen Heimsieg feiern
Vor dem Neuzugang aus der Landesliga Südost, dem TSV 1880 Wasserburg, der ebenfalls den Löwen auf der Brust trägt, muss man den Hut ziehen. Seit der Saison 2014/15 kletterten die Wasserburger Löwen von einer Liga in die nächste hoch – von der A-Klasse bis zur Bayernliga Süd – und schafften dadurch den fünften Aufstieg in Folge. Die Erfolgsgeschichte scheint weiterzugehen, denn nach zwölf Spieltagen liegen die Wasserburger Löwen mit 28 Punkten auf dem Aufstiegsrelegationsplatz hinter dem Regionalliga-Absteiger FC Pipinsried. Dies haben sie nicht nur der geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken, sondern vor allem ihrem Stürmer Matthias Haas, der mit 7 Toren und 10 Assists bis dato eine Topleistung auf den Rasen brachte und vor dem die kleinen Löwen sicher gewarnt sind. Nach dem knappen Sieg gegen Dachau (3:2) wollen die roten Löwen von Trainer Leo Haas erneut drei Punkte am Inn behalten und damit ihren zweiten Tabellenplatz festigen. Verzichten müssen sie dabei weiter auf den verletzten Youngster Leon Simeth. Auch Michael Barthuber (nach Trainingsverletzung am Knöchel) und Albert Schaberl, der im Spiel der Reservemannschaft einen Schlag aufs Knie abbekommen hat, sind fraglich.
Die Schmöller-Löwen können personell aus den Vollen schöpfen. Wer von den Profis ggf. dazu stoßen könnte, wird sich nach dem Abschlusstraining zeigen. An der Motivation sollte es in Wasserburg nicht mangeln. Nach zwei Siegen in Folge stehen die Münchner Löwen mental gestärkt da und werden sicherlich brennen. Da der Vorverkauf gut lief und ein volles Haus erwartet wird, wird es eine optimale Kulisse für ein spannendes Löwen-Duell geben.