Du betrachtest gerade Zweite Heimniederlage der Löwen gegen Duisburg
Duisburg Heimniederlage

Zweite Heimniederlage der Löwen gegen Duisburg

  • Beitrags-Kommentare:53 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Bei herrlichem Fußballwetter hat der TSV 1860 München am 8. Spieltag auf heimischen Grün den MSV Duisburg empfangen. Für die Löwen galt es, die etwas schwache Heimbilanz zu verbessern und die Meidericher brauchten Punkte, um von den Abstiegsplätzen weg zu kommen.

Löwen haben das Spiel im Griff

Obwohl die Gäste den Anstoß hatten, haben sie daraus keinen Vorteil gezogen. Sehr schnell standen die Löwen im Blickpunkt und erspielten sich in der ersten Viertelstunde so einige Torchancen. Allen voran Pusic, der sich immer wieder vor dem Tor anbot und für Wirbel im Duisburger Strafraum sorgte. Für einen Treffer reichte es leider nicht. Auch Moll verpasste seine Chance in der 17. Minute, als er sich nach einer Ecke hochschraubte, seinen Kopfball aber am Gehäuse vorbei lenkte. Die Löwen waren in Angriffslaune, doch der Gegner machte seine Räume zu, stand kompakt in der Defensive und machte es den Köllner Mannen schwer, eine spielbare Lücke zum Tor zu finden. Ganz chancenlos waren die Zebras aber im ersten Durchgang auch nicht, doch auch sie waren mit ihren Angriffsversuchen zu ungefährlich. Ausgenommen kurz vor dem Pausenpfiff, als Scepanik von links direkt vors Tor flankte: Vermeij verpasste die Kugel und Kamavuaka kam – bedrängt von Salger – auch nicht richtig an den Ball. Ungefährlich war die Situation dennoch nicht.

Auch wenn es einige Torchancen in der ersten Hälfte gegeben hatte, flachte das Spiel nach den ersten 15 Minuten etwas ab. Die Löwen hatten zwar mehr davon, aber zwingend gefährlich sah das nicht aus. Es galt, nach der Pause nachzulegen.

Dusel-Tor bringt Duisburg in Front

Ohne Wechsel ging es in die zweite Halbzeit und gleich mit der ersten Löwenchance, als Mölders eine Neudecker Freistoßflanke aus elf Metern am Tor vorbeidrückte. Sechzig war gewillt zu punkten und versuchte, im Duisburger Raum den Kasten zu treffen. Ob Neudecker oder Dressel – die Kugel wollte einfach nicht rein. Der MSV versuchte es aber auch. Die Flanke von rechts verpasste Vermeij um Zentimeter und Moll klärte zur Ecke. Diese verlängerte Jansen hoch, Hiller und Dressel behinderten sich gegenseitig, der Ball flog Richtung Tor, Moll schoss beim Rettungsversuch auf der Linie Tobias Fleckstein an und der Ball legte sich ins Tor. 1:0-Führung der Zebras, die sich zu diesem Zeitpunkt nicht abgezeichnet hatte. Die Löwen antworteten fast unmittelbar. Tallig setzte sich vor dem Strafraum durch, der Ball landete bei Pusic. Er setzte die Kugel an den linken Pfosten, den Nachschuss von Mölders grätschte Sauer jedoch aus der Gefahrenzone raus.

Durch Standardsituationen kamen die Weiß-Blauen hinterher zu weiteren Möglichkeiten, konnten aber keine davon nutzen. Den Gästen reichte es nicht, das Ergebnis zu verwalten, so hatten sie weiterhin ihre offensive Bemühungen ausgebaut und das eine oder andere Mal die Löwen in Bedrängnis gebracht. In der Schlussphase drang Sechzig genauso auf einen Ausgleich, scheiterte jedoch an guten Reaktionen vom Torhüter – wie in der 80. Minute, als Mölders Richtung linkes Toreck köpfte und Weinkauf glänzend parierte. Und dann machte Lukas Scepanik in der 91. Minute jegliche Hoffnung auf einen Ausgleich zunichte: Vermeij war auf links durch und versuchte aus dem spitzem Winkel zu treffen. Hiller wehrte ab, der Ball flog vor die Fuße von Scepanik, dessen Aufsetzer im Tor einschlug.

Die Löwen verpassten es, gegen defensiv gut stehende Duisburger einen Treffer zu erzielen und die Gäste schafften es, im Laufe der Partie ihr offensives Spiel aufzubauen und mit drei Punkten zu belohnen. Durch die Niederlage verlieren die Löwen nun ihre Tabellenführung, während sich die Zebras von den Abstiegsrängen verabschieden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
53 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen