Viele Themen beschäftigen die Löwen aktuell. Wiederholen möchte ich sie heute nicht. Wer über das eine oder andere diskutieren möchte, kann das gerne in entsprechenden Artikeln tun. Wir haben von Fans und für Fans kein Thema ausgelassen. Doch ich möchte aktuell vor allem eines: mich zurücklehnen und genießen.
Wer hat nun welche Leistung bei den Transfers erbracht? Wer wurde besonders gelobt? Ich gebe zu, auch mich beschäftigt das. Wir sprechen von einer Profifußball-Firma. Ich hoffe doch, dass jeder weiß, was seine Aufgaben sind und wo er zu handeln hat und wo nicht. Gesellschafter, Geschäftsführung, Statthalter. Was auch immer im wilden Ameisenhaufen umherwuselt. Der Kader ist nun frühzeitig zusammengestellt. Lassen wir nun die sportliche Führung ihre Arbeit machen.
Es ist eine große Verantwortung die Michael KöllnerMichael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr für die kommende Saison übernommen hat. Größer als vermutlich in der letzten Saison. Es sind große Gefühle, große Emotionen und große Erwartungen erwacht. Mag sein, dass auch viele Worte gefallen sind. Das man viel über den Aufstieg gesprochen hat und sich auch ein wenig zu viel auf die eigene Schulter geklopft hat. Oder auf die Schulter des Anderen. Manchmal aus taktischen Gründen, manchmal einfach nur, weil man nett sein wollte. Wie auch immer. Mir ist das egal.
Es wird Zeit für Fußball. Der Grundstein ist gelegt. Ein Kader mit spannenden Namen. Mit interessanten Charakteren. Mit hoffnungsvollen Sportlern. Mit einem Trainer, der mir manchmal etwas zu viel redet, das gebe ich zu. Aber der ganz gewiss das Herz am rechten Fleck hat. Und der nun beweisen kann, dass er seinen Fußballverstand in die Tat umsetzen kann. Die Möglichkeiten hat er bekommen. Er hat das Team bekommen, dass er sich gewünscht hat. Was ihm noch fehlt? Die volle Unterstützung der Fans.
Ich möchte mich zurücklehnen. Und ich möchte Fußball genießen. Ich möchte das Grünwalder Stadion genießen und die Atmosphäre. Ich möchte ein Bier trinken, mich nett unterhalten und mir die Seele aus dem Leib schreien. Ich möchte in der Kurve stehen, anderen in den Armen liegen, jubeln und singen. Und manchmal möchte ich mich einfach nur zurücklehnen und genießen. Beim Fanfest zum Beispiel, wenn die Löwenheimat GiesingLöwenheimat Giesing e.V. ist der Trägerverein des Löwenma... Mehr ihren Stammtisch hat.
Sicher gibt es wieder Themen in der kommenden Saison die heiß diskutiert werden. Aber ich wünsche mir, dass wir uns vor allem um wirklich wichtige Sachen kümmern können. Wir wollen das Löwenmagazin weiter ausbauen. Hoffen dabei auf eure Unterstützung. Wir wollen uns als Löwenheimat GiesingLöwenheimat Giesing e.V. ist der Trägerverein des Löwenma... Mehr treffen, Veranstaltungen organisieren. Und wir wollen vor allem natürlich Fußball erleben und unsere Emotionen hineinstecken.
Auf eine tolle Saison.
Sehr guter Beitrag u. sehr gute Kommentare vor mir von Euch, danke dafür, sehr schön geschrieben!👍👏Dem möchte ich mich gern anschließen.
Weiterhin mit gesundem Menschenverstand, gerechtfertigtem Vertrauen, mit Freude, Zuversicht, Hoffnung u. Optimismus, mit Geduld, Glück u. Erfolg, aber auch mit gebührender Demut, Achtung u. gebührendem Respekt miteinander, bodenständig, konstruktiv, hellwach u. kritisch gemeinsam durch den Löwenkosmos in die Zukunft u. nicht, wie schon allzuoft, mit Friede, Freude, Eierkuchen blind u. abgehoben auf Wolke 7, um dann aus allen Wolken zu fallen, wenn sich zu hohe, euphorisierte Erwartungen nicht erfüllen. Bestehende Probleme bei 60 nicht vergessen o. in der Erfolgsduselei kleinreden, verstecken o. leugnen, sondern die Probleme sehen, erkennen u. anpacken, Lösungen suchen, finden u. umsetzen. Dann kann ein erfolgreicher Weg auch in Zukunft gelingen. Darüber würde ich mich sehr, sehr freuen! So möchte ich das ausdrücken u. mir wünschen. Wenn es so in etwa bei uns Sechzgern läuft, ist es mir um unsere Zukunft nicht bange, dann kann auch ich mich voll Freude, Optimismus, Hoffnung u. Zuversicht gern ab u. an immer mal wieder als Sechzger zurücklehnen u. genießen, nicht nur kurzfristig über einzelne Erfolge, sondern dazu auch langfristig, über einen nachhaltig erfolgreichen, zukunftsträchtigen 60er Weg. Denn dieser Weg ist das Ziel!🙏😉
Auf die Sechzger, auf die Löwen, Euer Chemielöwe!👋🤗
#ELIL 🤝💙🦁💙💪
Sehr gut geschrieben, Arik. Man muss auch sagen wann hatten wir das letzte mal den Kader zum Saisonstart komplett. Egal wie und wer, gute Arbeit aller beteiligten (OK, ein Achter soll noch kommen, aber dennoch). Jetzt liegts am Trainer, jetzt kann er ohne Probleme fünfmal wechseln, jetzt muss er die richtige Mischung finden, jetzt kann er müde Spieler schonen und überhaupt rotieren etc., etc. Beim Stadion hoffe ich auch noch auf eine gute Lösung, war damals bei Spielen gegen Schweinfurt, Bochum, …drin. Könnte nicht der Schwabl mal vorbeikommen und seine Pläne von damals mitnehmen. Wär toll wenn wir mit 30000 Zuschauern drin bleiben könnten. Aber OK, will hier kein Stadionthema, die Zukunft wird’s zeigen.
Jetzt hoff ma auf eine Super Saison!
“Zurücklehnen und genießen”
Ganz ehrlich? Das wäre einfach mal schön und eine ganz andere Erfahrung.
Noch erwähnenswert, ein Präsident der mit dem Investor eine Sprache spricht und den Aufstieg quasi beschlossen hat, konjunktiv weggelassen.
Hoffen wir, es braucht diese Saison kein Bild Interview, oder zumindest nicht aus diesem Anlass.
Besser gehts nicht….
“Und ich möchte Fußball genießen. Ich möchte das Grünwalder Stadion genießen und die Atmosphäre. Ich möchte ein Bier trinken, mich nett unterhalten und mir die Seele aus dem Leib schreien. Ich möchte in der Kurve stehen, anderen in den Armen liegen, jubeln und singen.”
Yep, genau, einfach mal wieder eine ganz normale 3. Ligasaison im Grünwalder ohne den ganzen Coronamüll. Und wenn wir am Ende unter den ersten Drei stehen, dann um so besser, wenn nicht, dann ist es auch nicht so schlimm.
Ich bin in vielen bei dir und lese sehr gerne deine Artikel und auch die von einem Journalisten, der uns gerade hier auf dem Land mit sehr viel Interessanten versorgt uns interssiert nicht so die große Vereinspolitik, wir sind auch viele nur Fans ohne Vereinsmitgliedschaft und doch sind wir ganz heiß auf die Löwen, mir tut es im Herzen weh, wenn ich meinen alten Kumpel sagen muss, dass ich leider für seinen Sohn und ihn keine Karte bekommen, weil ich durch meine Mitgliedschaft nur zwei bekomme, wenn ich Glück habe und dann hier lese, selber Schuld, wir haben halt am Wochenende auch unsere Dorfmannschaft der wir zusehen, Für mich sollte unsere Stadion mindestens 25000 Tausend beherbergen können.
Und noch was zu MK, mir gehen einige seine Aussagen, gerade zu Corona und auch sein Mist gegen Lauterbach auf den Sack aber wenn man ihn dann gestern nach Training in Waldkirchen wieder gesehen hat, wie wer auf die Fans zugegangen ist und am liebste an jeden selber begrüßt hätte, dann kann man nur eins sagen, viel Glück und alles Gute lieber Miche
Und Löwen lässt uns Zammhalten und das Lagerdenken vergessen und das Beste für diese Saison hoffen
Und nie vergessen es Ist nur Fußball
Ich bin zu 100% bei Dir.
Wir alle sehnen uns nach dieser Seligkeit, die gerade wir Löwen so unendlich genial zelebrieren können. Dazu gehören der sportliche Erfolg, das Feiern und Trösten auf Giesings Höhen, das menschlich anständige Miteinander sowie die Fairness und der Respekt gegenüber all jenen, die Sechzig ausmachen und dafür Tag für Tag leben.
Und weil wir so sind, stoßen uns Hetzer auf, die spalten und nicht einen.
Leider sind wir seit Jahrzehnten ein gefährliches Pflaster für Selbstdarsteller, Blender und Narzissten in offizieller Funktion, weil unsere Strahlkraft größer ist als unser Erfolg und sich manch einer gerne in einem medialen Rampenlicht sonnt, das er gar nicht verdient hat bzw. viel zu hell für ihn ist. Mancher schon meinte, Schein sei wichtiger als Sein. Unsere Geschichte ist reich davon. Und endete immer in Sack und Asche.
Daher sind wir Fans kritischer, vielleicht manchmal zu kritisch (und da nehme ich mich keinesfalls aus!), fängt einer an, einen präpotenten Personenkult um sich zu treiben und sich aufzuführen, als sei er größer als der Verein. Wir wollen harte Arbeit sehen, die Früchte trägt, nicht markige Sprüche und schon gar keine Selbstbeweihräucherung. Treu sind wir unserem Verein, nicht Personen, treu waren wir ihm von der CL-Quali bis zur RL. Das zeichnet wahre Löwen aus: wir lieben diesen Club, Namen sind Schall und Rauch.
In diesem Sinn freue auch ich mich auf eine tolle Saison mit fantastischen Spielen im schönsten Stadion der Welt, bierseligen Treffen in Giesinger Kneipen, Menschen vereint in der Liebe zum geilsten Club der Welt.
Der Mannschaft wünsche ich viel Glück und Erfolg, Herrn Köllner eine gehörige Portion Demut und Herrn Power ein tolles Jobangebot als Spielervermittler, wo er seine neuen Kompetenzen so richtig einbringen kann.
Auf die Löwen!
Sehr guter Beitrag!
Schöner Freud’scher. 😉
Du bist nichts für schwache Nerven, du bist Adrenalin
Du hast nicht jedes mal gewonnen auch wenn das Spiel gewonnen schien
Doch du hast eine Stärke die nie verloren geht,
Fans die zu dir halten – egal wie es auch steht
Mit Leib und Seele – aus voller Kehle – in den Farben Weiss und Blau
Ja das ist München’s große Liebe – Stolz von Giesing – TSV
An der Grünwalder Straße daheim – 60 München muss es sein
Wir leiden mit dir doch du bleibst immer unser Verein
Denn einmal ein Löwe heisst immer ein Löwe zu sein
66 Deutscher Meister, 82 abgebrannt
Für viele lange jahre ins nirgendwo verbannt,
Doch nichts kann uns erschüttern so nimmt es immer seinen lauf
Mit dem Rücken an der Wand – doch immer wieder oben auf🎤💙🎤💙