Heimspiel gegen die Viktoria aus Köln. Nachdem es zuletzt nicht so gut lief, war ich wieder voller Hoffnung und Vorfreude. Ein neuer Trainer für die Löwen. Doch es wurde ein enttäuschender Spieltag.
Mein Vater und ich waren wie immer voller Hoffnung und Vorfreude. Dieses mal sind wir mit der U-Bahn bis zum Candidplatz gefahren. Dort war sehr viel los. Wir machten uns auf den Weg zum Balkanwald und trafen Freunde von uns. Eine halbe Stunde vor Anpfiff waren wir dann in der Westkurve. Es ist immer ein sehr schönes Gefühl, wenn man dort endlich da ist.
Ich war sehr optimistisch und dachte, dass wir heute ein gutes Fußballspiel sehen und drei Punkte aus dieser Partie mitnehmen könnten. Aber als das Spiel angepfiffen wurde, habe ich von Anfang an gesehen, dass dieses Spiel nicht gut enden wird. Von unseren Löwen kam nicht viel. Die Kölner hatten wenig Chancen, aber eine vor der Halbzeit nutzten sie und schossen ein Tor. In der Halbzeitpause stand es dann 0:1. Und dabei blieb es auch. In dem ganzen Spiel gab es nicht viele Chancen. Leider kein guter Tag für Sechzig. Der Endstand blieb ein verdientes 0:1.
Normalerweise kommen die Spieler nach Spielende vor die Westkurve, dieses mal sind sie nicht wirklich lange stehen geblieben. Alle Fans inklusive mir waren maßlos enttäuscht.
Trotzdem werden wir weiterhin ins Stadion gehen und geben die Hoffnung nicht auf, irgendwann wieder drei Punkte einzuholen. Wie ist das bei euch? Habt ihr die Hoffnung verloren? Oder glaubt ihr an die Wende?
Eure Lena
Titelbild: IMAGO / Lackovic
Servus Lena,
ich finde toll, dass du die Hoffnung nicht aufgibst und hier als Nachwuchsreporterin berichtest.
Leider kann ich die Hoffnung gerade nicht teilen, die Mannschaft scheint komplett am Ende zu sein. Da ist kaum einer, der sich aufbäumt, den A…. zusammenkneift, sich so richtig gegen Niederlagen stemmt. Von den fehlenden spielerischen Höhepunkten brauchen wir da gar nicht erst zu reden.
Es ist schlichtweg erbärmlich, was unsere Truppe da auf dem Platz treibt.
Der Zuschauer sollte eigentlich für diese Null-Performance Schmerzensgeld bekommen, oder wenigstens die Kosten für die Eintrittskarte zurückerstattet.
Das wird natürlich nicht passieren und ich werde auch im nächsten Heimspiel gegen Elversberg wieder in der Stehhalle anzutreffen sein.
Nicht weil die Mannschaft sich gerade die Unterstützung verdienen würde, sondern weil mein Löwenherz nicht anders kann.
Also nicht aufgeben, immer schön den Löwen treu bleiben.
Irgendwann kommen auch für uns wieder bessere Zeiten.
Für diese Saison sehe ich zwar schwarz, aber die nächste kommt bestimmt.
ELIL
In meinen Augen stimmt die Struktur in der Mannschaft nicht (mehr). Es fehlt an einer klaren Achse, es fehlt an ein bis zwei Spielern auf dem Platz, die die Führung innehaben, von mir aus sog. „aggressive leader“. Es fehlt nicht der, aber es fehlt so einer wie Sascha Mölders, der sich mit allen anlegt, wenn es nötig ist, der zeigt, mit mir oder mit uns geht das nicht, uns einfach so wegzuhauen.
Es mag ja sein, wenn das Kollektiv stimmig ist, dass diese Persönlichkeiten nicht so offen in Erscheinung treten (müssen), jetzt und hier wäre es aber sehr, sehr wichtig. Offensichtlich ist der Kader aber in diese Richtung hin falsch oder fehlerhaft zusammen gestellt. Es ist ja nicht so, dass die Mannschaft aus lauter untalentierten Rumpel-Fußballern besteht, aber in der Krise zeigt sich, wer die nötige Resilienz hat dagegen anzugehen. Und da gibt es anscheinend niemanden…
2017 war das ähnlich. Das waren auch keine Anti-Fußballer, aber eben ein wild zusammengewürfelter Haufen. Die Frage ist, ob Jacobacci in der Lage ist, jetzt dem Team eine Struktur zu geben mit einfachen Automatismen, um das Schlimmste zu verhindern. Um mehr geht es wohl nicht mehr…
Mindestend zwei Meinungen in mir, die auch tagesabhängig miteinander streiten.
1.
Innerhalb weniger Trainingstage kann ein Trainer nicht das vorgebogene Eisen umbiegen.
Bedingt aber auch durch…
2.
Ich traue einigen Spielern nicht mehr zu, dass sie noch ganz bei Sechzig sind im Kopf.
Wer sich mindestens als gehobener Drittligaspieler sieht darf es nicht so weit kommen lassen, sich so durchreichen lassen. Egal was innerhalb des Kaders passiert ist, egal ob man den Trainer nicht mehr zuhören kann.
Mit dieser Aussage bewerbe ich mich für die Oberflächlichkeit des Tages…
Aber irgendwas stimmt da intern in der Kabine nicht…, jenseits der Themen die
durch die Öffentlichkeit schwirren.
immer wieder schön deine berichte zu lesen. Mir fehlt aber leider langsam die Hoffnung, dass sich die Lage bessern wird.
immer wieder schön deine berichte zu lesen. Mir fehlt aber leider langsam die Hoffnung, dass sich die Lage bessern wird.
Liebe Lena,
danke für Deine Einschätzung hier. Diese teile ich vorbehaltlos.
Und leider sehe ich für die laufende Saison nicht wirklich Anzeichen, daß es nochmals sowas wie einen grandiosen Endspurt geben kann. Dafür ist der Wurm schon viel zu lange drin, schon seit Anfang Oktober. Seit dem Totopokal-Aus in Illertissen kommt einfach viel zu wenig, und auch die Ergebnisse haben sich dieser Tristesse nunmehr seit Ende November angeglichen.
Also: Mund abwischen, weitermachen, bleibt uns eh nix anders übrig.
Hoffen kann man immer.
Allerdings: ich glaube nicht an eine Wende. Mal nicht in den nächsten 3,4 Spielen. Dafür ist mir die Mannschaft zu sehr instabil, zu verunsichert.