Der sportliche Misserfolg, die quälend lange Trainersuche, oder die desaströse Außendarstellung auf politischer Ebene. Frustpotential für uns Fans ohne Ende. Doch die Verantwortlichen der Löwen hören nicht auf. Sie machen weiter, Tag für Tag. Nehmen Sie uns überhaupt noch ernst oder verkaufen sie uns schon für dumm? Ein Kommentar.
Als Löwe ist man viel gewohnt. Nicht selten wird man als leidensfähig bezeichnet. Seit dem Einstieg von Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr 2011 nimmt das Chaosniveau allerdings immer weiter zu. In den letzten Wochen mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit. Aktuell gipfelt das Ganze in der Außendarstellung rund um die Trainerfrage zum Nachfolger von Michael Köllner
Michael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr. Sage und schreibe vier Wochen nach dem Aus von Köllner hat es der TSV 1860 geschafft einen neuen Trainer mit Jacobacci aus dem Hut zu zaubern.
In dieser Zeit mussten wir Fans Vieles lesen. Wer trägt an diesem langwierigen Prozess die Schuld, wer hat wen auf welcher Liste und ist der neue Trainer nun ein Vorschlag des e.V.s oder von HAM?! Trainer bewerben sich, sagen ab und fühlen sich schon halb eingestellt, bevor dann doch abgesagt wurde…oder auch nicht.
Unterschiedliche Stellungnahmen
Am Sonntag veröffentlichte dann das Präsidium eine Erklärung zum “Prozess der Neubesetzung” des Trainerpostens über die Vereinshomepage 1860.org. Dort wird u.a. erwähnt: “Sport Geschäftsführer Günther GorenzelGünther Gorenzel-Simonitsch wurde am 10. Oktober 1971 in Gr... Mehr hat dem Aufsichtsrat seine Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt”. Wir halten also fest, dass Günther Gorenzel, unmittelbar (lt. Duden: durch keinen oder kaum einen räumlichen oder zeitlichen Abstand getrennt) den Aufsichtsrat informiert hat. Also schnell. Oder zumindest zeitnah. Zur Erinnerung, im Aufsichtsrat sitzen sowohl Vertreter des e.V., als auch Vertreter von HAM. Der Vorsitzende ist Saki Stimonaris, seines Zeichen Vertrauter von Hasan Ismaik. So weit so gut.
Am heutigen Dienstag veröffentlicht nun Stimonaris über die Seite 1860.de eine eigene “Stellungnahme des Aufsichtsratsvorsitzenden” zur Trainerfindung. Dort ließt man: “Anders als öffentlich kolportiert, wurde dem Aufsichtsrat auch nicht eine Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt.” Also doch nicht unmittelbar. Auch keine Strategie. Öffentlich kolportiert – gut ausgedrückt. Anders ausgedrückt – das Präsidium wars.
Der Eine sagt dies, der Andere sagt das
Man muss sich mittlerweile ernsthaft fragen, was das soll? Der Eine sagt dies, der Andere sagt das. Ist es den Gesellschaftern bewusst, was sie mit diesem Weg bewirken? Sollte es in den letzten Jahren ein “#gemeinsam” gegeben haben, wird dies nun aktiv zerstört. Das Lagerdenken wird bekräftigt und an der sowieso schon schlechten Außendarstellung weiter gefeilt. Wieso schaffen es die verantwortlichen Personen nicht mit einer Stimme zu sprechen? Wir Fans sind doch nicht Fans von HAM-1860 oder vom eV-1860, sondern von unserem geliebten Turn-und Sport Verein. Von Sechzig München! Hinter jedem Fan steckt eine individuelle Person, die irgendwann Freude am weiß-blauen Fussball gefunden hat, Geld und Zeit investiert und einen Kopf zum Denken besitzt. Bei einer derart widersprüchlichen Außendarstellung des Herzensvereins stellen wir uns die Frage, ob sich der TSV 1860 seiner Verantwortung gegenüber seinen Fans bewusst ist. Gerecht wird sie den Anhängern aktuell jedenfalls nicht. Viele Fans interessieren und berühren die Statements der Löwen und sie werten diese. Es sollte daher auch keinen wundern, dass kritische Spruchbänder in der Kurve gezeigt werden oder die Diskussionen in den Kommentarspalten der sozialen Medien heftiger werden.
Man kann nur hoffen, dass die Beteiligten der Fussballfirma des TSV 1860 endlich einen Weg finden, sich politisch und medial professionell zum Wohle des sportlichen Erfolges aufzustellen. Es kann nicht sein, dass Machtspielchen auf dem Rücken der Fans ausgetragen werden, man zusieht wie das Lagerdenken immer größer wird, und man diesen Prozess auch noch anheizt. Sechzig ist kein Verein, der in der Öffentlich für seine enormen sportlichen Erfolge wahr genommen wird, das ist klar. Aber muss es sein, dass wir immer wieder durch peinliche, vereinspolitische Themen in den Medien landen? Kann man nicht wenigstens zu den eigenen Fans ehrlich sein? Differenzen intern klären?
Wir Fans sind der Verein. Das darf nicht vergessen werden.
Super Kommentar! 🙂
Super Kommentar! 🙂
Hasan Ismaik macht auf Facebook weiter. So wie ich geschrieben habe. Tag für Tag. Sie geben keine Ruhe. Es ist unerträglich!
Das ist so billig und das Dummvolk glaubt den Mist auch noch.
Definiere Dummvolk? Sind das alle, die nicht Deiner Meinung sind?
Dummvolk sind die die nicht selbstständig denken und irgendeinen Schmarrn glauben.
Und was Schmarrn ist und was nicht, das entscheidest Du?
Ziemlich herablassend und arrogant, Andersdenkende als Dummvolk zu bezeichnen. In gewisser Weise schließt Du Dich dann ja mit ein, wenn man die Perspektive wechselt 😉
Ja ich definiere das weil es meiner Meinung entspringt. Wie kann man der Pose glauben? Welchen Anhaltspunkt und welches Vertrauen hat sich die Seite von Ismaik die Jahre erarbeitet? Glaubt man wirklich das Gorenzel ohne irgendwenn zu verpflichten plötzlich Köllner freigestellt hat? Die Pressemitteilung strotzt nur so von Schwachsinn. Wer dieser Pressemitteilung glaubt der gehört zum Dummvolk.
naja es ist schon ein bißchen doof wenn man nach diesem Statement auf Reisinger drauf haut. Wozu hat er denn Power und Co in München. Dieser Schwachsinn von Twitter hat ja nicht Reisinge zu verantworten sondern seine Statthalter. Ismaik möchte selbst doch gar nicht kontaktiert werden, sondern eben über seine Vertreter in München.
Hasan Ismaik macht auf Facebook weiter. So wie ich geschrieben habe. Tag für Tag. Sie geben keine Ruhe. Es ist unerträglich!
Die Richtigstellung kommt gerade jetzt , weil Reisinger und Co und Gorenzel , einfach nur Lügen verbreiten und uns Fans nur verarschen , sei es jetzt bei der Trainersuche oder dem Grünwalder Stadion. Die gaben es bis heute noch nicht kapiert, dass das Grünwalder auf Grund der Kapazität den Verein finanziell kaputt macht, aber jedes Jahr den Ismaik um Geld anbettelt!!!! Ganz sicherlich hat Ismaik sich die letzten Jahre stillgehalten und alles dafür getan um ein gutes Miteinander zu gestalten. Was man von Reisinger und Co nicht sagen kann und dann wird dermassen gelogen, dass Ismaik der schuldige wäre an dem Trainertheater!! Es zeigt ganz klar , dass Reisinger Schmidt , Sitzberger und Gorenzel den Verein so schnell wie möglich verlassen müssen !!!!
Theater hatten wir schon lange genug! Die sollen sich beim BR bewerben beim bayrischen Theater!!
Würden Sie bitte diese Aneinanderreihung von Falschaussagen, Unterstellungen und übler Nachrede genau mit diesen Worten auf der nächsten Mitgliederversammlung als Redebeitrag wiederholen?
Falls Sie sich dies nicht trauen sollten: Alternativ wäre es schön, den Ton deutlich zu mäßigen.
Der Deckmantel der Anonymität im Internet muß wenigstens hier im LM nicht so schamlos ausgenutzt werden. Dafür scheint es ja wohl bessere Orte zu geben. Dort erntet man vermutlich auch mehr Zustimmung für sowas.
Ich würde das ja vorlesen, wenn ich einen Namen dazu nennen kann, aber wenn 8ch sage User Athos01 im Internet ist das Gelächter vorprogrammiert.
Böser Reisinger! Böser Gorenzel! Böses Stadion! Du hst Pro1860 vergessen. Und die Ultras. Und das Löwenmagazin und sechzger.de. Rundum alle! Nur du, deine Orks und Hasi und Co sind die Guten. Nach Jahren des bösartigen Handelns der Leute ist Hasi der Heiland. Mit Ihm Go to the Top oder Go to the Löwenzoo.
Ich muss positiv anmerken, das es bei dir wohl Klick gemacht hat. 😉
Mit sowas catche ich dich? So einfach ist das? War sehr anstrengend so tief zu sinken meinerseits.
Moment, lies dir die beiden Statements vom Saki und vom e.v. nocheinmal in Ruhe durch.
Beide sitzen im Aufsichtsrat (RR und saki) und sitzen dann an einemTisch. Meinst du das Platz A einen anderen Plan vom Gorenzel bekommt als Platz B am Tisch? Ne, die interpretation ist wahrscheinlich nur eine andere.
Kannst du aufhören so polemisch zu schreiben?
Die Richtigstellung kommt gerade jetzt , weil Reisinger und Co und Gorenzel , einfach nur Lügen verbreiten und uns Fans nur verarschen , sei es jetzt bei der Trainersuche oder dem Grünwalder Stadion. Die gaben es bis heute noch nicht kapiert, dass das Grünwalder auf Grund der Kapazität den Verein finanziell kaputt macht, aber jedes Jahr den Ismaik um Geld anbettelt!!!! Ganz sicherlich hat Ismaik sich die letzten Jahre stillgehalten und alles dafür getan um ein gutes Miteinander zu gestalten. Was man von Reisinger und Co nicht sagen kann und dann wird dermassen gelogen, dass Ismaik der schuldige wäre an dem Trainertheater!! Es zeigt ganz klar , dass Reisinger Schmidt , Sitzberger und Gorenzel den Verein so schnell wie möglich verlassen müssen !!!!
Theater hatten wir schon lange genug! Die sollen sich beim BR bewerben beim bayrischen Theater!!
Ein sehr guter Kommentar von Andi. Da kann ich fast nichts hinzufügen.
Was mich ein wenig wundert. Saki hat bis jetzt so gut wie nichts in der Öffentlichkeit kommuniziert, ausser der blöde Spruch , er wäre der bessere Präsident.
Warum kommt gerade jetzt eine “Richtigstellung”? Hm, Gemeinsam sieht anders aus.
naja bisher war ja noch das Gerichts-/Vor-/Ermittlungsverfahren am Laufen. Vielleicht hat er sich daher zurück gehalten und läuft jetzt wieder zur Hochform auf?
Auch davor hat er sich eigentlich so gut wie nie geäussert.
das soll was heißen 😉
Ja, das lasse ich dann mal so im Raume stehen. 😆
Ein sehr guter Kommentar von Andi. Da kann ich fast nichts hinzufügen.
Was mich ein wenig wundert. Saki hat bis jetzt so gut wie nichts in der Öffentlichkeit kommuniziert, ausser der blöde Spruch , er wäre der bessere Präsident.
Warum kommt gerade jetzt eine “Richtigstellung”? Hm, Gemeinsam sieht anders aus.
Ich kann jetzt nur hoffen, dass ab sofort alle die Klappe halten und nur noch der “Sport” und die “Mannschaft” im öffentlichen Fokus stehen. Hinter den Kulissen können sich diese ganze Deppen meinetwegen die Schädel einschlagen. Unglaublich dieses Kaperltheater.
Ich kann jetzt nur hoffen, dass ab sofort alle die Klappe halten und nur noch der “Sport” und die “Mannschaft” im öffentlichen Fokus stehen. Hinter den Kulissen können sich diese ganze Deppen meinetwegen die Schädel einschlagen. Unglaublich dieses Kaperltheater.
Ich bin zwar kein “Insider” habe aber eine klare Meinung zu den Vorgängen:
Zu Saisonbeginn haben die Geschäftsführer den beiden Gesellschaftern eine Jahresplanung für die neue Saison vorgelegt. Darin waren alle erwarteten Einnahmen und alle Ausgaben mit einem gewissen Kader enthalten. Diese Geschäftsplanung musste ein ausgeglichenes Ergebnis vorweisen. Nun hatte allerdings der Trainer Wünsche für die Verstärkung des Kaders. Mit dieser Planung wäre das Ergebnis ein Minus von 2 Mio € geworden. (Diese Zahlen sind von mir geschätzt aufgrund der öffentlichen Informationen hierzu). Da der Trainer sich sicher war, dass mit der Verstärkung der Mannschaft ein Aufstieg sehr gut möglich ist, willigte Ismaik ein, den Etat um 2 Mio € zu erhöhen. Sofern dieses Minus tatsächlich am Ende der Saison eintritt, versicherte Ismaik, dieses Minus mit einem Darlehen in Höhe von 2 Mio € auszugleichen.
Da es Herrn Pfeiffer und Infront gelang, höhere Sponsoreneinnahmen aufgrund der Gewinnung von neuen Sponsoren und Ausweitung der Sponsorengelder von bereits bestehenden Partnern zu gewinnen, war zur Winterpause ersichtlich, dass das Minus im Etat deutlich geringer als 2 Mio € ausfallen würde. Im Beispiel wären die Erträge um 600 T€ höher als die Planung. Ismaik hätte demzufolge nur noch 1,4 Mio € Darlehen geben müssen.
Da Herr Köllner unbedingt noch einen “Unterschiedsspieler” zur Winterpause haben wollte, willigte der Köllner-Freund Ismaik ein, diesen zu holen und dadurch den Etat um diesen Betrag zu erhöhen. Im Beispiel kostet der neue Spieler bis Saisonende 200 T€. Dadurch reduziert sich das Einnahmeplus auf 400 T€ und Ismaik müsste 1,6 Mio € Darlehen geben.
Aufgrund der Misserfolge zum Auftakt nach der Winterpause musste der sportliche Geschäftsführer Gorenzel die Reißleine ziehen und Köllner beurlauben, mit weiterlaufenden Gehalt bis zum Ende dieser Saison.
Gorenzel legte darauf hin den beiden Gesellschaftern ein Konzept mit mehreren möglichen Kandidaten und den möglichen Kosten vor. Da der neue Trainer durch sein Gehalt den Etat erhöhen wird, konnte er ohne Zustimmung von Ismaik natürlich nicht einfach einen neuen Trainer einstellen. Zwischenzeitlich sprang er als Trainer ein und erhöhte dadurch die Kosten nicht. Da sich mit den “Mißerfolgen” der Mannschaft jedoch nichts änderte, war klar, dass tatsächlich ein neuer Trainer her musste.
Allerdings musste ein entsprechender Zusatzetat von Ismaik freigegeben werden. Dies obwohl aufgrund höherer Sponsorengelder, als ursprünglich eingeplant, Geld da war. Jedoch war mit der Darlehenszusage vorgegeben, dass Etaterhöhungen von Ismaik genehmigt werden müssen, denn die 2 Mio € ursprüngliche Summe war eine Höchstgrenze und Zusatzerträge verminderten diese “Garantiesumme”.
Letztendlich gab Ismaik dann eine Summe frei, die eben für den nun eingestellten Trainer reichte.
Warum es nun so schwer ist, diesen Sachverhalt offiziell zu kommunizieren verstehe ich einfach nicht.
Jeder muss einsehen, dass Ismaik aufgrund der Vereinbarungen mit der Darlehenszusage einer Etaterhöhung zustimmen musste und der e.V. aufgrund dieser Tatsache nichts ändern konnte. Der e.V. darf keine Gelder aus den e.V.-Einnahmen für den Profifußball bereitstellen. Gorenzel als Geschäftsführer waren die Hände, bei seiner Aufgabe einen neuen Trainer einzustellen, gebunden.
Nun könnte man Gorenzel kritisieren, warum er vorher die Entlassung von Köllner nicht vorher abgestimmt hat. Jedoch aufgrund der Leistungen der Mannschaft war nicht nur für Gorenzel eindeutig zu sehen, dass ein weiter mit Köllner nicht möglich war und Eile geboten war. Und zur Not war die Chance da, dass durch das Einspringen von Gorenzel als Trainer die Blockadehaltung in den Köpfen der Spieler gelöst hätte werden können.
Das Ergebnis kennen wir nun alle.
Warum es nun so schwer ist, diesen Sachverhalt offiziell zu kommunizieren verstehe ich einfach nicht.
Lieber Reinhard, es soll ja Menschen geben, deren Aufmerksamkeitsspanne schon nach dem Lesen Deines ersten Absatzes erschöpft ist.
Wie in vielen anderen gesellschaftlichen Diskursen ist es halt auch hier bei 1860 leider nicht möglich, komplexe Informationen in das Format eines einzigen Satzes zu packen. Einfachste “Antworten” üben eben eine magische Anziehungskraft aus und sind somit viel beliebter, und auch viel besser zitierbar.
Also nicht frustriert sein 😉
Das klingt sehr schlüssig und wohlbekannt. Der Versuch den Aufstieg zu erkaufen, obwohl die nötigen Mittel dazu nicht uneingeschränkt zur Verfügung stehen, und letztendlich im schlechtesten Fall Schulden auf Genussscheine gemacht werden müssen, erinnert mich fatal an die letzten 25 Jahre. Offensichtlich hat man daraus nichts gelernt, obwohl es kurzzeitig sogar anders geklungen hatte. Aber leider hat man genau diese Versprechen offensichtlich dann doch wieder nicht gehalten. Dazu gehört die fehlende Transparenz, das nicht mehr ausgeben als einnehmen und was mich am meisten ärgert, dass man der Investorenseite wieder die Möglichkeit gibt, eine mögliche langfristige Planung zu konterkarieren.
Ja, man könnte durchaus zusammenfassen dass ich mir verarscht vorkomme. Weniger als Fan, aber als Vereinsmitglied.
Während der Corona-Zeit hat Ismaik ein Ueberbrückungsdarlehen gewährt, damit keine Insolvenz angemeldet werden musste. Er hat gesehen, dass Pfeiffer durch neue Sponsoren und Generierung anderer Zusatzerträge es immer geschafft hat, den Rahmen nicht ausschöpfen zu müssen. Zudem hebelt er dadurch die 50 plus 1 Regelung zugunsten des e.V. aus. Denn jeder Euro der außerhalb der Planungen nun zusätzlich anfällt, muss von Ismaik genehmigt werden.
Deshalb hat er die Wünsche von Köllner mit der Verpflichtung von 9 neuen Spielern durch Erhöhung des Etas mit einer 2 Mio € Darlehenszusage erfüllt. Letztendlich hat er wieder einmal den e.V. außen vorgelassen.
Solange jedes Jahr mit einem Defizit-Etat geplant wird, können die Geschäftsführer strampeln wie sie wollen. Ismaik hat hier immer das letzte Wort und der e.V. muss zuschauen.
Zitat: Solange jedes Jahr mit einem Defizit-Etat geplant wird, können die Geschäftsführer strampeln wie sie wollen. Ismaik hat hier immer das letzte Wort und der e.V. muss zuschauen.
Und da liegt doch der Hase im Pfeffer.
Warum verspricht man den Mitgliedern keine weiteren Schulden zu machen, und verabschiedet gemeinsam mit dem 2. Gesellschafter einen Defizit-Etat, der in der Regel neue Schulden auf Genussscheine verursacht.
Warum begibt man sich wieder in Abhängigkeit von Ismaiks Launen, ob er unterstützen möchte oder nicht, obwohl man versprochen hatte dass man das abstellen müsse.
Warum herrscht über diese ganzen Sachen sowenig Transparenz? Wurde uns das nicht auch 2017 versprochen?
Warum wehrt man sich so wenig gegen diese perfiden Intentionen von HAM?
Es muss doch Möglichkeiten geben über 50+1 diesen Negativ-Etat zu verhindern, indem man die GF anweist, keine Schulden zu machen. Dann kann man ein etwaiges Plus auch zielgerichtet und zeitnah einsetzen.
ps
Um mit etwas positiven zu enden. Wenn sich der e.V. mit der jetzigen defensiven Haltung die Turnhalle erhandelt hat, soll es mir recht sein. Aber richtig glauben mag ich daran nicht.
pps
Auch wenn ich unzufrieden bin, sehe ich momentan keine Alternative zum bestehenden Präsidium. Die drei machen das in ihren Bereichen besser, als ich mir das bei sonstwem vorstellen könnte.
Durch Corona waren zwei Spielzeiten nicht einfach zu bestreiten. Man musste froh sein, dass die Sponsoren und die treuen Fans durch Kauf von Jahreskarten und Geisterspieltickets das schlimmste verhindert hatten. Trotzdem war es notwendig von Ismaik ein Ueberbrückungsdarlehen für 2 Jahre in Anspruch zu nehmen. Als nun Corona die Spieltage in der jetzigen Saison nicht mehr sonderlich beeinflussen sollte, ging zur Saisonvorbereitung Michael Köllner in die Vollen und forderte zusätzlich neue Spieler. Wir wissen alle, dass 9 Spieler geholt wurden und trotz Erfolge bei den Sponsoren, der neue Etat durch Einnahmen nicht gedeckt werden konnte.
Natürlich waren wir Fans auch mit Schuld mit unserem Anspruchsdenken. Hätte in der Phase das Präsidium vom e.V. sagen sollen, nein wir stimmen der Etaterhöhung mit einem evtl. benötigten Darlehen in Höhe von 2 Mio € nicht zu? Ich glaube, die Fans hätten die Verantwortlichen des e.V. “gesteinigt”. Da das Präsidium durch Umwandlung von Darlehen in Genussscheine gute Erfahrungen gemacht hatte, werden diese wohl auch gedacht haben: “Was soll es, nach Umwandlung sind es halt mehr Genussscheine, die ja zum Eigenkapital dazu gerechnet werden.”
Leider musste man im Winter dann die Erfahrung machen, dass obwohl die Einnahmen mehr sprudelten als vorgesehen, trotzdem zur Etaterhöhung für den neuen Trainer Ismaik`s Zustimmung einzuholen war.
Und dies hat uns wieder ins Jahr 2018 zurück befördert. – Wieder Abhängig von Ismaik´s Launen –
Mir wäre da noch ein Gedanke gekommen. Leider fehlt mir da in dem einem Bereich die belastbare Information wie sich die Situation darstellt. Wir haben ja die beiden Gremien. AR der KGaA und Beirat der Geschäftsführungs GmbH. Vereinfacht ausgedrückt: Der AR kontrolliert und gibt die Etats frei, der Beirat sorgt formal für 50+1 und bestellt und entlässt die GF. Beide Gremien sind meines Wissens paritätisch besetzt. Beim Beirat hat der e.V. das letzte Wort, womit 50+1 eingehalten ist. Wie sieht es aber beim AR der KGaA aus? Ich habe dunkel in Erinnerung, dass man mal auf die Mehrheit in diesem Gremium verzichtet hat. Flapsige Erklärung damals. Entschieden wird eh im Beirat. Wenn dem so ist, kann aber HI den e.V. mit dem Etat jederzeit vor sich hertreiben. Solange er die Schulden dann mit Genussscheinen wandelt, kann der e.V. auch über 50+1 nichts dagegen machen. Wenn dem so ist, wäre diese Uebergabe der Mehrheit im AR eine fatale Fehlentscheidung gewesen. Oder war das schon immer so?
Die Mehrheit wäre ja nur nützlich, wenn man im AR was entscheiden dürfte, zum Beispiel zwischen 2 Geldgebern oder eine Budgethöhe wenn man Geld hätte. Aber durch das ganze Konstrukt mit HI ist das eh obsolet. Und bei den wichtigsten Dingen, Personal gilt 50+1. Dass natürlich 50+1 auch nur gehalten werden kann, wenn man entweder den Bedingungen für die Darlehn zustimmt oder eben kein Geld nimmt ist ein bisschen doof.
In obiger Diskussion hatten wir ja die Etathöhe als ursächlich für die Problematik der Einflußnahme von Ismaik angenommen. In dieser Hinsicht ist diese dann schon wichtig, wenn HAM im AR die Mehrheit stellt. Ob über 50+1 der GF angewiesen werden kann, ein Etat ohne die Möglichkeit des Ausgleichs durch Ismaik zu erstellen weiß ich nicht.
ps
Das würde halt auch gut passen, dass man quasi gezwungen ist, die Schulden anzunehmen, falls sie passend gewandelt werden.
Die Realität ist aber, dass Gorenzel einen wesentlichen Fehler gemacht. Es war Budget da für einen Trainer. 50.000 Euro bis zum Ende der Saison locker zu machen war im Rahmen der Möglichkeiten. Er dachte sich nur, des lieben Friedens Willen binde ich die Gesellschafter mit ein. Und dann wurde es von einer Seite blockiert.
Mag sein, ob und wieviel GG zur Verfügung standen, kann ich nicht beurteilen. Mir ging es eher ums allgemeine, und das auch in Hinblick auf kommende Saison. Die jetzige haben wir ja #gemeinsam ziemlich eingestampft. 😂
Manchmal ist es halt doch einfacher um Entschuldigung zu bitten als um Erlaubnis zu fragen.
Es hätte ja nicht mal seine Kompetenz überschritten. Von dem her hätte er sich so oder so nicht entschuldigen müssen.
Und bei HAM International ist es eh egal, wenn man sie nicht beleidigt, dann suchen sie sich eine Beleidigung.
“Auch wenn ich unzufrieden bin, sehe ich momentan keine Alternative zum bestehenden Präsidium. Die drei machen das in ihren Bereichen besser, als ich mir das bei sonst wem vorstellen könnte.”
Ich wollte nur so am Rande bemerken, dass eine bessere Alternative alleine schon durch den Verwaltungsrat und die MV verhindert wird. Von daher ist es in keinster Weise möglich einen objektiven Vergleich zuzulassen.
Die 3 mögen für die belange des.e.V. mit Sicherheit einen hervorrageneden Job machen was an Hand verschiedener Zahlen auch ein Beleg dafür ist aber ich glaube für so ein Wirtschaftsunternehmen dann doch leider etwas überfordert. Zu Ihrer Verteidigung muss ich nebensächlich erwähnen, dass H.I. ab und an leider etwas schwierig ist.
Zu Ihrer Verteidigung muss ich nebensächlich erwähnen, dass H.I. ab und an leider etwas schwierig ist.
Lob für dieses rhetorische Stilmittel.
Ein wunderschön formulierter Euphemismus 👍
dass eine bessere Alternative alleine schon durch den Verwaltungsrat und die MV verhindert wird
Das nennt man Demokratie
Demokratie? Aha. Für mich ist das eine legale Form von Autokratie.
Aber halt schon leicht um die Ecke. Weil wenn ich meinen Kandidaten wählen, oder zur Wahl stellen möchte, müsste ich erst die Kandidaten eines anderen Gremiums besetzen. Oder eben mit entsprechender Mehrheit die Wahl des Vorgeschlagenen crashen.
Der TSV hat sich leider gegen eine Änderung ausgesprochen. Natürlich genau diejenigen, die sich jetzt am meisten darüber beschweren. (liegt wohl auch daran, wer gerade dran ist. 😅 )
Ich würde tatsächlich mehr Demokratie wagen und mehr Kandidaten zur Wahl stellen. Wie damals geplant könnte der VR diese ja immer noch vorauswählen.
Das sehe ich ähnlich, und ja der Antrag wurde damals abgelehnt (da kamen die Busse noch an und man war dagegen). Es kam seit dem auch kein neuer Antrag das zu ändern. Auch könnte man drüber diskutieren , warum das das gängige System bei vielen Vereinen ist.
Aber, wenn alles seit Jahren! So schlimm ist muss halt die Mehrheit mal die Wahl crashen um bei deinen Worten zu bleiben. Tut und tat sie nicht, warum? Gibt es die vielleicht doch nicht oder sind die gar kein Mitglied. Fragen über Fragen
Noch eine – gäbe es überhaupt mehrere Kandidaten.
Ich sage ja nur, dass ich keine Alternative sehe. Weder in den Gremien oder sonstwo zeigt sich doch eine Alternative. Und das liegt nicht nur an dem unsägliche Vorschlagsystem, sondern eben auch an den fehlenden Alternativen. Mir wäre jedenfalls keine Opposition bekannt, die sich konstruktiv bei einer MV mal geäußert hätte. Und solange sich da nichts bewegt kann man dem VR nicht vorwerfen sie würden etwas blockieren.
Und dass man Saki (ich bin bei der Arge MItglied, gilt das nicht für den TSV?) nicht ernst nehmen kann, sollte mehrheitsfähig sein.
Ja, leider hat sich Saki als nicht ernstzunehmend herausgestellt.
Wieso “leider”? Besser zuvor als nachher im Amt.
Stimmt. Bestes Beispiel ist unser Oberlöwe vom e.V.
👏 Hast du es wieder geschafft. 😂
Und man hat wohl auf den “Anfangs”-Köllner gesetzt, hatte klappen können, wenn er nicht so abgedriftet wäre. Warum man sich trotz entsprechender negativer Erfahrungen wieder dazu hinreißen ließ, sich den Erfolg zu kaufen ist mir unverständlich, denn was ist passiert, was immer passieren muss, es kommt anders und dann ist die Kacke am dampfen.
Klingt sehr plausibel. Zudem hatte Gorenzel wohl Achim Beierlorzer an der Angel, die Verhandlungen zogen sich sehr lange hin (wohl wegen KGaA, Beierlorzer und RB) und Gorenzel wollte als Interimslösung Zeit gewinnen. Dass er sich da gedacht hat, jetzt zeig ich mal allen was ein geiler Trainer ich bin – totaler Dummfug. Als mit Beierlorzer alles ausgehandelt war, hat er die notwendigen Summen vorgelegt. Dann hat aber entgegen der Erwartungen Red Bull einen Strich durch die Rechnung gemacht und wollte eine Abfindung. Gut möglich das Beierlorzer zu Gorenzel gesagt hat „ich bin bereit, mit RB ist alles klar“ Künstlerpech. Dann musste GG die Hosen runterlassen und zugeben, sein Kandidat ist doch nicht bereit. Nun wurde mit Jacobacci der Investorenmann genommen und ein neues Budget abgesegnet. So passen alle getätigten Aussagen zueinander.
Ich denke Gorenzel wollte eine langfristige Lösung und deswegen Beierlorzer. Ismaik wollte das letzte Wort und den Feuerwehrmann der aus Yahya´s Netzwerk kommt.
Ich bin zwar kein “Insider” habe aber eine klare Meinung zu den Vorgängen:
Zu Saisonbeginn haben die Geschäftsführer den beiden Gesellschaftern eine Jahresplanung für die neue Saison vorgelegt. Darin waren alle erwarteten Einnahmen und alle Ausgaben mit einem gewissen Kader enthalten. Diese Geschäftsplanung musste ein ausgeglichenes Ergebnis vorweisen. Nun hatte allerdings der Trainer Wünsche für die Verstärkung des Kaders. Mit dieser Planung wäre das Ergebnis ein Minus von 2 Mio € geworden. (Diese Zahlen sind von mir geschätzt aufgrund der öffentlichen Informationen hierzu). Da der Trainer sich sicher war, dass mit der Verstärkung der Mannschaft ein Aufstieg sehr gut möglich ist, willigte Ismaik ein, den Etat um 2 Mio € zu erhöhen. Sofern dieses Minus tatsächlich am Ende der Saison eintritt, versicherte Ismaik, dieses Minus mit einem Darlehen in Höhe von 2 Mio € auszugleichen.
Da es Herrn Pfeiffer und Infront gelang, höhere Sponsoreneinnahmen aufgrund der Gewinnung von neuen Sponsoren und Ausweitung der Sponsorengelder von bereits bestehenden Partnern zu gewinnen, war zur Winterpause ersichtlich, dass das Minus im Etat deutlich geringer als 2 Mio € ausfallen würde. Im Beispiel wären die Erträge um 600 T€ höher als die Planung. Ismaik hätte demzufolge nur noch 1,4 Mio € Darlehen geben müssen.
Da Herr Köllner unbedingt noch einen “Unterschiedsspieler” zur Winterpause haben wollte, willigte der Köllner-Freund Ismaik ein, diesen zu holen und dadurch den Etat um diesen Betrag zu erhöhen. Im Beispiel kostet der neue Spieler bis Saisonende 200 T€. Dadurch reduziert sich das Einnahmeplus auf 400 T€ und Ismaik müsste 1,6 Mio € Darlehen geben.
Aufgrund der Misserfolge zum Auftakt nach der Winterpause musste der sportliche Geschäftsführer Gorenzel die Reißleine ziehen und Köllner beurlauben, mit weiterlaufenden Gehalt bis zum Ende dieser Saison.
Gorenzel legte darauf hin den beiden Gesellschaftern ein Konzept mit mehreren möglichen Kandidaten und den möglichen Kosten vor. Da der neue Trainer durch sein Gehalt den Etat erhöhen wird, konnte er ohne Zustimmung von Ismaik natürlich nicht einfach einen neuen Trainer einstellen. Zwischenzeitlich sprang er als Trainer ein und erhöhte dadurch die Kosten nicht. Da sich mit den “Mißerfolgen” der Mannschaft jedoch nichts änderte, war klar, dass tatsächlich ein neuer Trainer her musste.
Allerdings musste ein entsprechender Zusatzetat von Ismaik freigegeben werden. Dies obwohl aufgrund höherer Sponsorengelder, als ursprünglich eingeplant, Geld da war. Jedoch war mit der Darlehenszusage vorgegeben, dass Etaterhöhungen von Ismaik genehmigt werden müssen, denn die 2 Mio € ursprüngliche Summe war eine Höchstgrenze und Zusatzerträge verminderten diese “Garantiesumme”.
Letztendlich gab Ismaik dann eine Summe frei, die eben für den nun eingestellten Trainer reichte.
Warum es nun so schwer ist, diesen Sachverhalt offiziell zu kommunizieren verstehe ich einfach nicht.
Jeder muss einsehen, dass Ismaik aufgrund der Vereinbarungen mit der Darlehenszusage einer Etaterhöhung zustimmen musste und der e.V. aufgrund dieser Tatsache nichts ändern konnte. Der e.V. darf keine Gelder aus den e.V.-Einnahmen für den Profifußball bereitstellen. Gorenzel als Geschäftsführer waren die Hände, bei seiner Aufgabe einen neuen Trainer einzustellen, gebunden.
Nun könnte man Gorenzel kritisieren, warum er vorher die Entlassung von Köllner nicht vorher abgestimmt hat. Jedoch aufgrund der Leistungen der Mannschaft war nicht nur für Gorenzel eindeutig zu sehen, dass ein weiter mit Köllner nicht möglich war und Eile geboten war. Und zur Not war die Chance da, dass durch das Einspringen von Gorenzel als Trainer die Blockadehaltung in den Köpfen der Spieler gelöst hätte werden können.
Das Ergebnis kennen wir nun alle.
Es wird immer unerträglicher – und scheinbar merken sie es nicht. Oder den einen (Power und Konsorten) ist es wurscht, und die anderen können oder wollen nichts dagegen unternehmen.
Abgesehen davon glaube ich diesem Simonaris, der „alles viel, viel besser kann“ sowieso kein Wort.
Es wird immer unerträglicher – und scheinbar merken sie es nicht. Oder den einen (Power und Konsorten) ist es wurscht, und die anderen können oder wollen nichts dagegen unternehmen.
Abgesehen davon glaube ich diesem Simonaris, der „alles viel, viel besser kann“ sowieso kein Wort.
Von Stimoniaris vermutlich schon. Es ergibt für mich überhaupt keinen SInn, warum die Geschäftsführer die Entscheidungswege so darstellen sollten, ein Gesellschafter (Verein) ihre Darstellung im Prinzip bestätigt und ein anderer (HAM) schreit “stimmt alles gar nicht.”
Von Stimoniaris vermutlich schon. Es ergibt für mich überhaupt keinen SInn, warum die Geschäftsführer die Entscheidungswege so darstellen sollten, ein Gesellschafter (Verein) ihre Darstellung im Prinzip bestätigt und ein anderer (HAM) schreit “stimmt alles gar nicht.”
Nach all den Jahren ist das wieder sehr ermüdend. Durch den katastrophalen Wegen in den letzten Jahren der 2. Liga inkl. We go to the Top und den Zwangsabstieg war die Liebe zu den Löwen ziemlich erkaltet.
Dann kam die Regionalliga und das war eine ziemlich geile Zeit. Absolut geile Stimmung und Ismaik war gefühlt raus. Herrliche Zeit. Dann der Aufstieg inkl. Feiern im Grünwalder (unvergesslich). Das Gestoplpere unter Biero hat der Liebe keinen Abbruch getan. Man ging für mich einen guten Weg. Köllner war am Anfang bis zu dieser Saison top. Hat viel geredet und das hat mich am Anfang nicht gestört. Schöner Fussball.
Und nun die 1. große Krise und das totale Chaos geht wieder los. Hasi und Co labbern einfach zu viel mit und bringen Unruhe rein. Ich glaube dene kein einziges Wort. Das Gehetze und die unqualifizierten Kommentare der Orks oder die die meinen die Weisheit mit den Löffeln gefressen zu haben. 60 nervt mich regelrecht…..es macht einfach keinen Spass Fan zu sein. Das Aussenrum Wahnsinn…..Die Liebe erkaltet wieder….,..ziemlich stark sogar. Vielleicht in Zukunft einfach wieder mehr Eishockey schauen und die Spiele der Jugend genießen. Die Profis können auch ohne mich.
Die Liebe erkaltet wieder….,..ziemlich stark sogar.
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, es ist genetisch unmöglich, die Liebe zu den Löwen erkalten zu lassen.
Schon wegen der wundervollen Alternativen: Unsere vielen FA-Teams im NLZ, unsere Männer 3/4 und unsere sagenhaft erfolgreichen Frauen.
Und da fehlen sogar noch die vielen anderen tollen Abteilungen, die ein grandioses Vereinsleben ermöglichen.
Ich weiß ja nicht, wie alt Sie sind, aber in den 80ern in der Bayernliga wars auch nicht immer schön, und wir wurden 1991 doch erlöst. Also bitte durchhalten, bleibt uns eh nix anderes übrig, weil ELIL.
Nach all den Jahren ist das wieder sehr ermüdend. Durch den katastrophalen Wegen in den letzten Jahren der 2. Liga inkl. We go to the Top und den Zwangsabstieg war die Liebe zu den Löwen ziemlich erkaltet.
Dann kam die Regionalliga und das war eine ziemlich geile Zeit. Absolut geile Stimmung und Ismaik war gefühlt raus. Herrliche Zeit. Dann der Aufstieg inkl. Feiern im Grünwalder (unvergesslich). Das Gestoplpere unter Biero hat der Liebe keinen Abbruch getan. Man ging für mich einen guten Weg. Köllner war am Anfang bis zu dieser Saison top. Hat viel geredet und das hat mich am Anfang nicht gestört. Schöner Fussball.
Und nun die 1. große Krise und das totale Chaos geht wieder los. Hasi und Co labbern einfach zu viel mit und bringen Unruhe rein. Ich glaube dene kein einziges Wort. Das Gehetze und die unqualifizierten Kommentare der Orks oder die die meinen die Weisheit mit den Löffeln gefressen zu haben. 60 nervt mich regelrecht…..es macht einfach keinen Spass Fan zu sein. Das Aussenrum Wahnsinn…..Die Liebe erkaltet wieder….,..ziemlich stark sogar. Vielleicht in Zukunft einfach wieder mehr Eishockey schauen und die Spiele der Jugend genießen. Die Profis können auch ohne mich.
Wir Fans sind doch nicht Fans von HAM-1860 oder vom eV-1860, sondern von unserem geliebten Turn-und Sport Verein.
Diesen Satz unterschreibe ich für mich.
Was aber vergessen wurde. Viele Fans hassen entweder die HAM oder den e.V. mit den entsprechenden Vertretern.
Den letzten Satz würde ich so nicht sagen, es sind einige wenige, die meisten Fans sehen es wohl schon differenzierter und viele kennen sich weniger aus und sind genervt.
Ich unterschreibe das auch, ohne jede Einschränkung…
…und zwar immer mehr genervt.
Letztens, beim Spiel gegen Verl, in der Stehhalle vor mir ein älterer und ein etwas jüngerer Herr in tiefe Diskussion verstrickt, wer denn nun der (Haupt)Schuldige am ganzen Desaster sei. Dabei ging es nicht um das Fußballerische, es ging – natürlich – um den e.V. die KGaA, Reisinger oder Ismaik usw.
Es geht sicher nicht ums “mehr oder weniger auskennen”, es geht darum, dass für Fußball kaum noch Platz zu sein scheint (?). Ich bin schon etwas älter und hab viele Jahrzehnte den TSV als einfacher Fan begleitet. In meinem Business habe ich im Winter bis in den Sommer hinein traditionell 50-60-Stunden-Wochen. Das kenne ich und das ist für mich machbar und macht sogar Spaß, aber wozu ich dann überhaupt keine Lust habe, mich in meiner wenigen Freizeit permanent mit dem Scheiß zu beschäftigen.
Ich will ins Stadion, die 60er anfeuern und mitfiebern und mich mitfreuen und öfter eben auch mitleiden. Das kann man natürlich kritisieren und mich als unbedarften und uninteressierten Fan bezeichen….so what?
Auf Dauer nur wird dieses Scheiß-Konstrukt vieles an positiver Energie unwiderruflich verschlingen. Man kann nur hoffen, dass dieser gordische Knoten bald von einem durchschlagen wird, egal mit welchen Konsequenzen, denn so nervt es nur noch!
Wir Fans sind doch nicht Fans von HAM-1860 oder vom eV-1860, sondern von unserem geliebten Turn-und Sport Verein.
Diesen Satz unterschreibe ich für mich.
Was aber vergessen wurde. Viele Fans hassen entweder die HAM oder den e.V. mit den entsprechenden Vertretern.
Alles wie gehabt, am Schluss ist wie immer Reisinger schuld! Und deswegen wähle ich ihn im Sommer wieder, wenn möglich. Wo kämen wir den hin, wenn wir nicht mehr ein einzigen Schuldigen hätten, sondern uns eingestehen müssten, dass #gemeinsam, #einTeameinWeg Marketingsprüche mit wenig bis keinem Inhalt sind. Weil jedemal wenn man aus der Flasche was drinken möchte, stellt man fest, dass sie leer ist.
Jetzt versuche ich mal einen neuen Schuldigen zu etablieren!
#Powermußweg
Die Hashtags #KeinTeamKeinWeg und #GemeinSama würden aktuell manchmal besser passen.
Ich freue mich schon auf die Mitgliederversammlung, da wird auch Reisinger einiges zu erklären haben und sich doch einiges fragen lassen müssen. Dann wird das “ausgredt” und dann wählen die Mitglieder wieder richtig, wenns soweit ist.
Ich sehe schon einen fulminanten Auftritt vom Herrn Pestinger am Horizont…..
Ja befürchte ich auch
Ja, auf die MV bin ich auch gespannt.
Du kommst ja eh nicht.
Weil?
Wie oft warst du denn schon da?
Ja.
Weil dein ARGE Bus die Mitgliedsversammlung nicht findet.
Warte ab.
Auf was? Das die Minderheit plötzlich zur Mehrheit wird oder das die vielen Busse zur MW finden?
Ersteinmal stellen wir im Verwaltungsrat die Weichen
Team Profifussball oder? Der Hund war süß aber der Rest nicht wählbar. Wer stellt sich den auf?
Dasxsehe ich nicht so, da war ein Kandidat dabei den ich sofort gewählt hätte.
einer, ja (neben dem Hundi). Sein Fehler, er hat sich dem Team angeschlossen, aber das hätte er vielleicht auch wissen/merken können, dass die unwählbar sind.
Ich tippe auf Norbert Oxee.
Oder war’s doch Senta Auth? 😁
Es waren schon ein paar dabei, die sehr gut wären. Ich fand neben Norbert Oxee auch Klaus Ruhdorfer, Thomas Angerer und Matthias Pantke gut.
Grundsätzlich fänd ich auch einen Fußballer wie Berhard Winkler gut. Er hatte aber eigenartige Auftritte.
Es wäre gut, wenn nächstes Jahr mal wieder mehr als 10 Kandidaten antreten und das Gremium auch ein paar neue Köpfe bekommen wird. Gerne auch aus verschiedenen „Lagern“. Wobei ich es schlecht finde, dass es dieses Lagerdenken überhaupt gibt.
Aktuell sind doch ein paar dabei, die ich für unqualifiziert halte.
Mit dem Norbert Oxee liegst du richtig. Was dieser schon für den Verein geleistet hat, und die Lorbeeren haben meißt andere eingeheimst. Klaus Ruhdorfer hatte ich die Wahlperiode davor auf dem Schirm, aber davon bin ich wieder abgerückt.
Was qualifiziert jemanden bei uns für ein Ehrenamt, das ist eine schwierige Frage. Meinst du ein ehemaliger Fussballprofi interessiert sich dafür ob die Boxer neue Handschuhe brauchen. Sobald es dann heißt, Geld gibt es nicht dafür, wollen sie nix mehr davon wissen. Die ehemaligen Fussballprofis gehören wenn dann fest angestellt in die KGaA , oder dort auf einen Beraterposten, aber dafür ist ja wieder kein Geld da.
Wenn die nächsten Monate nichts gravierendes passiert rechne ich mit einer völlig langweiligen MV mit ungefähr 200 Teilnehmern.
Bei den Nachwahlen zum Wahlausschuss werden vermutlich nicht mehr Kandidaten als offene Plätze antreten. Die Unterstützer des Präsidiums werden keine kritischen Fragen stellen (zB neue Darlehen bei HI), Pfeifer wird von Erfolgen bei Sponsorenaquise berichten, Gegner des Präsidiums werden kaum da sein und wenn dann höchstens irgendwas unqualifiziertes sagen wie Robert, schaff die Pyro ab, oder es kommt mal wieder ein Antrag auf Online-Wahlen.
Mit konkreten News wie zB zum Turnhallenbau, zum Stadion/Stadionumbau oder zur Finanzierung der KGaA/Kapitalerhöhung rechne ich nicht. Da wird höchstens gesagt, dass man auf einem guten Weg ist oder es nicht in unserer Hand liegt aber alles dafür tut.
Vielleicht kommt es aber auch ganz anders. Bei Sechzig weiß man nie 😉
Vieleicht sollte man es mal mit der unverblümten Wahrheit probieren. Wäre doch mal was.
Alles wie gehabt, am Schluss ist wie immer Reisinger schuld! Und deswegen wähle ich ihn im Sommer wieder, wenn möglich. Wo kämen wir den hin, wenn wir nicht mehr ein einzigen Schuldigen hätten, sondern uns eingestehen müssten, dass #gemeinsam, #einTeameinWeg Marketingsprüche mit wenig bis keinem Inhalt sind. Weil jedemal wenn man aus der Flasche was drinken möchte, stellt man fest, dass sie leer ist.
Jetzt versuche ich mal einen neuen Schuldigen zu etablieren!
#Powermußweg
Dem kann man nur zustimmen. Und man kann jetzt schon vorhersagen, wie schlimm es um die Finanzen mal wieder ausschaut, wenn man nicht mal einen Trainer einstellen kann.
Dem kann man nur zustimmen. Und man kann jetzt schon vorhersagen, wie schlimm es um die Finanzen mal wieder ausschaut, wenn man nicht mal einen Trainer einstellen kann.
Ganz gewaltig.
Ganz gewaltig.
Ja.
Ja.
#gemeinsam ist eine einzige Farce, wie man aktuell wieder erkennen kann und so wird Sechzig leider auch nie auf einen grünen Zweig kommen, aber das ist mir jetzt auch wurscht, ich freue mich, dass wir endlich einen neuen Trainer haben und bin auf das Spiel am Samstag gespannt, ELIL
#gemeinsam ist eine einzige Farce, wie man aktuell wieder erkennen kann und so wird Sechzig leider auch nie auf einen grünen Zweig kommen, aber das ist mir jetzt auch wurscht, ich freue mich, dass wir endlich einen neuen Trainer haben und bin auf das Spiel am Samstag gespannt, ELIL
So sieht das gelebte gemeinsam aus.
Kermit würde jetzt nach Applaus schreien und Waldorf und Statler über die Akteure ablästern.
😉
Keine will für die 3 Wochen ohne Trainer verantwortlich sein. Weder Gorenzel, der den schwarzen Peter an die Gesellschafter weiter reicht, noch der Gesellschafter e.V. noch der Gesellschafter HAM.
Die Frage ist jetzt, wer ist bei der Reise nach Jerusalem der, der ohne Stuhl da steht und damit aus dem Spiel ist. Im Grunde ist ja, wenn man sich das alles anhört, keiner daran Schuld, dass es so lange gedauert hat.
Wobei es ja dann doch wohl recht schnell ging. Nachdem die Verzögerung durch den heiligen Geist mit der blauen Zipfelmütze überwunden wurde, denn der Trainer hat nach Transfermarkt am 21.2. seinen Vorgängerverein verlassen. Am Donnerstag waren laut Gorenzel die Rahmenbedingungen für ihn klar, mit denen er auf Suche gehen kann.
Jeder will sein Gesicht wahren. Aber hinter einer Maske.
Der Fan bekommt keinen Stuhl. Wir sitzen nur daneben und klatschen auf Kommando.
Nicht klatschen, zahlen.
So sieht das gelebte gemeinsam aus.
Kermit würde jetzt nach Applaus schreien und Waldorf und Statler über die Akteure ablästern.
😉
Keine will für die 3 Wochen ohne Trainer verantwortlich sein. Weder Gorenzel, der den schwarzen Peter an die Gesellschafter weiter reicht, noch der Gesellschafter e.V. noch der Gesellschafter HAM.
Die Frage ist jetzt, wer ist bei der Reise nach Jerusalem der, der ohne Stuhl da steht und damit aus dem Spiel ist. Im Grunde ist ja, wenn man sich das alles anhört, keiner daran Schuld, dass es so lange gedauert hat.
Wobei es ja dann doch wohl recht schnell ging. Nachdem die Verzögerung durch den heiligen Geist mit der blauen Zipfelmütze überwunden wurde, denn der Trainer hat nach Transfermarkt am 21.2. seinen Vorgängerverein verlassen. Am Donnerstag waren laut Gorenzel die Rahmenbedingungen für ihn klar, mit denen er auf Suche gehen kann.
Jeder will sein Gesicht wahren. Aber hinter einer Maske.