Mit dem FC Bayern München II hat eine Zweitbesetzung eines Bundesligisten die Dritte Liga verlassen. Nach dem Abstieg des FCB II klopfen allerdings zwei weitere U23-Teams an die Türe. Die Zulassung von Reserve-Mannschaften im Profifußball steht immer wieder in Kritik.
Der 1. FC Schweinfurt kämpft gegen den SV Viktoria Aschaffenburg um einen Platz in den Play-Offs der Regionalliga Bayern. In der Halbzeitpause gönnt sich der DFB-Präsident Dr. Rainer Koch eine Wurstsemmel. Am Ende gewinnt Schweinfurt und hat im Moment eine gute Ausgangsposition für die Aufstiegsspiele der Dritten Liga.
Vier Mannschaften haben die Dritte Liga verlassen. Zumindest sportlich. Nicht bekannt ist, ob auch tatsächlich jeder aktuelle Drittligist die Bedingungen des DFB für die kommende Lizenz erfüllt hat. Zum aktuellen Zeitpunkt sind die SpVgg Unterhaching, der VFB Lübeck, der FC Bayern München II und der SV Meppen abgestiegen. Und wer steigt auf?
Direkt aufsteigen werden die Meister der Regionalliga Südwest und West. Die müssen noch ermittelt werden. Bereits aufgestiegen ist aus der abgebrochenen Regionalliga Nordost der dortige sportliche Aufsteiger. Aus Regionalliga Bayern und Nord muss der Aufsteiger ausgespielt werden.
Regionalliga Nordost
Klare Sache gibt es bei der Regionalliga Nordost. Der Nordostdeutsche Fußballverband hat die Saison abgebrochen und FC Viktoria Berlin als sportlichen Aufsteiger gemeldet. Die Viktoria steht damit in jedem Fall als Aufsteiger fest.
Regionalliga Südwest
In der Regionalliga Südwest sieht es für den SC Freiburg II sehr gut aus. Am heutigen Mittwoch trifft die Mannschaft des Südwest-Spitzenreiters auf den SSV Ulm. Anpfiff ist heute um 14.00 Uhr. Man steht in der Tabelle mit 73 Punkten auf Platz 1 vor den Kickers Offenbach (68 Punkte) und SV ElversbergDie Sportvereinigung 07 Elversberg ist ein Fußballverein in... Mehr (66 Punkte). Da das heutige Spiel der Freiburger ein Nachholspiel ist, können sie den Abstand auf die Kickers Offenbach auf 8 Punkte erhöhen. Bei noch drei ausstehenden Ligen-Spielen wäre es für die Kickers eine absolute Mammutaufgabe diese 8 Punkte einzuholen.
Regionalliga West
In der Regionalliga West pocht Borussia Dortmund II an die Türe der Dritten Liga. Die Borussen liegen einen Punkt vor Rot-Weiss Essen, haben allerdings noch zwei Spiele nachzuholen. Bereits am heutigen Mittwoch könnte eine Entscheidung fallen. Gewinnt Dortmund gegen den SV Rödinghausen und verliert Rot-Weiss Essen heute gegen die Sportfreunde Lotte, wäre die Reserve aus Dortmund in jedem Fall aufgestiegen.
Bayern vs. Regionalliga Nord
Den vierten und letzten Aufsteiger spielen die Regionalligisten aus Bayern gegen die Regionalligisten aus dem Norden aus. Vor wenigen Tagen wurde der TSV Havelse als Vertreter des Norddeutschen Fußball-Verbandes bestimmt. Havelse trifft nun auf einen bayerischen Klub. Und in Bayern spielt man für die Aufstiegsspiele erst einmal den Teilnehmer aus. In einer Play-Off-Runde. Es spielen Viktoria Aschaffenburg, die SpVgg Oberfranken Bayreuth und der 1. FC Schweinfurt 05. Die ersten Spiele sind dabei bereits absolviert.
Die Spiele der bayerischen Play-Offs
1. FC Schweinfurt 05 | 2 | 1 | SpVgg Bayreuth |
Viktoria Aschaffenburg | 0 | 2 | FC Schweinfurt 05 |
SpVgg Bayreuth | 4 | 0 | Viktoria Aschaffenburg |
SpVgg Bayreuth | – | – | FC Schweinfurt 05 |
1. FC Schweinfurt 05 | – | – | Viktoria Aschaffenburg |
Viktoria Aschaffenburg | – | – | SpVgg Bayreuth |
Die Tabelle
Platz | Klub | Spiele | Diff. | Pkt. |
1 | FC Schweinfurt 05 | 2 | 3 | 6 |
2 | SpVgg Bayreuth | 2 | 3 | 3 |
3 | Viktoria Aschaffenburg | 2 | -6 | 0 |
Auf wen hofft ihr beim Aufstiegsrennen? Wer ist besonders attraktiver Gegner für die Löwen in der Dritten Liga?
Titelbild: Dr. Rainer Koch (c) imago/foto2press
Starke Zweitvertretungen sollten ab der Regionalliga in einer eigenen Liga o. 2…Ligen unter sich gegeneinander spielen, was sportlich auch sinnvoll wäre. Da können sich die Nachwuchskicker von Bundesligisten o. Vereinen mit starken Nachwuchsteams untereinander auf entsprechend sportlich hohem Niveau messen, was sicher jedem vernünftigen Fußballfan einleuchtet, jedoch dem DFB u. der DFL nicht einleuchten will. Damit würde endlich verhindert werden, dass diese Zweitteams Vereinen, die jahrelang darauf hinarbeiten u. warten, endlich Regionalliga o. 3. Liga zu spielen, die begehrten Startplätze wegnehmen. Wenn die Roten nicht abgestiegen wären, würden mit den Zweiten von Freiburg u. Dortmund schon 3 Zweitteams in der neuen Saison in der 3. Liga spielen, Fortsetzung mit mehr Zweiten in der 3. Liga in der weiteren Zukunft nicht ausgeschlossen, sondern sehr wahrscheinlich. Das ist ein unerträglicher, höchst unzufriedener u. unakzeptabler Zustand u. gehört endlich geändert!!!
Wenn man sich z.B. die RL West ansieht, dann tummeln sich dort sagenhafte 5 Zweite, in der RL Nord sogar 6 Zweite! Das geht irgendwie garnicht!
Warum es den vielen Vereinen, die eine Veränderung zu den Zweitteams wollen, nicht gelingt, mit gemeinsamen Vertretungen von den RL-en, über die 3. Liga, bis zur 2. Liga u. vielleicht auch mit einigen Vereinen der 1. Liga, durch entsprechende Anträge…usw. soviel Druck bei den Landesverbänden, dem DFB u. der DFL aufzubauen, um diesen Zustand zu verändern, ist mir ein Rätsel. Es wäre an der Zeit u. längst überfällig, dies endlich zu tun!
Zweitteams raus aus RL u. 3. Liga!!!
Begeistern tut mich irgendwie keiner der Aufsteiger…
Zweitvertretungen ist nichts Halbes und nichts Ganzes und va extrem wettbewerbsverzerrend wegen (eigentlich) zu guter und teurer Spieler…
Berlin ist zwar eine Reise wert, aber Viktoria???
Havelse kenn ich nur von der Aufstiegsrunde 1992…
Bayreuth war mein erstes Auswärtsspiel… das “Endspiel” um Platz eins 1987 (????) 1:3 gegen uns… das erste Mal im eigenen Auto unterwegs 😉
Schweinfurt ist mir das Endspiel 1990 (?) 3:3 im GWS in Erinnerung, bei dem der Hainer sich den Ball an der Mittellinie hat abnehmen lassen…
Würde tatsächlich auf Schweinfurt hoffen, nur um nochmals eine Auswärtsfahrt dorthin zu erleben. Unvergessen damals in der Regionalliga die versprochene “Fanmeile” für die Löwen, die einen Bier- bzw. Grillstand beinhaltete… War aber eine geile Stimmung und geiler Sieg. Gerne wieder 🙂
Und auf Viktoria Berlin freue ich mich ganz besonders… So ein Spielwochenende in Berlin hätte was.
Ansonsten brauche ich persönlich keine 2. Mannschaften mehr in der Dritten Liga. Nach wie vor bin ich der Überzeugung, dass sie dort nichts zu suchen haben (insbesondere, da sie eh nicht aufsteigen können). Da gehören eher Traditionsklubs hin.
Danke für den interessanten Überblick! Nur die Tabelle der Play-Offs in Bayern stimmt nicht. Wenn Bayreuth 4:0 gegen Aschaffenburg gewonnen hat, können sie nicht 2 Punkte haben 😉