Kevin Volland kam 2007 von der TSG Tannhausen zum TSV 1860 München. Dort blieb er sechs Jahre und wurde ausgebildet. Dafür gibt es nun eine Solidaritätszahlung. Denn Volland wechselt ins Ausland zum AS Monaco.
Aufgrund einer FIFA-Regel gibt es bei einem Wechsel ins Ausland für Spieler einen Solidaritätsbeitrag an die Ausbildungsvereine. Der TSV 1860 München wird demzufolge am Wechsel von Kevin Volland von Bayer 04 Leverkusen zum AS Monaco mit verdienen. Wie hoch die Summe ist, ist bislang nicht bekannt. Die Transfersumme soll wohl knapp 15 Millionen betragen.
Der prozentuale Anteil, der den Löwen dann zufällt, kommt zu einem günstigen Zeitpunkt. Die Volland-Finanzspritze hilft der Geschäftsführung dabei, ihr wirtschaftliches Ziel zu erreichen. Finanz-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer hatte betont, dass man die Ausgaben der kommenden Saison ausschließlich durch eigene Einnahmen decken möchte. Heißt: man will nicht auf das Notfall-Paket von Hasan Ismaik zugreifen. Für dieses ambitionierte Vorhaben kommt der Solidaritätsbeitrag gerade recht.
Titelbild: (c) Дмитрий Голубович