Wegen Ruhestörung: Bußgeldverfahren der Stadt Olching bei Gründung der “Sechzger Musikanten”

Der TSV 1860 München hat seit einiger Zeit eine neue Sparte – die “Sechzger Musikanten”. Sie sollen bei den Löwen zukünftig für musikalische Untermalung sorgen. Weil die Löwen-Musikanten bei ihrer Gründung im Daxerhof in Olching auch 3 Lieder spielten, hat Wirt Peter Helfer nun Ärger. Ihm droht ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro wegen Ruhestörung.

Bei der Gründung der “Sechzger Musikanten” im Daxerhof wurde ab 20.15 Uhr auch “aufg´spuit”, so Peter Helfer. Er war früher Vizepräsident beim TSV 1860 München und unterstützte die Gründung deshalb gerne. Auch der aktuelle Vize-Präsident Hans Sitzberger war bei der Veranstaltung. Die Sechzger Musikanten spielten zwei Lieder sowie den Löwenmarsch. Die Stadt Olching spricht nun von lauter Musik im Biergarten von 20 bis nach 21 Uhr. “Uns liegen verlässliche Informationen vor, so wird eine Sprecherin der Stadt zitiert. Man habe die Beschwerde deshalb an die zuständige Gaststättenbehörde im Landratsamt weitergegeben.

Dem Daxerhof und seinem Besitzer Peter Helfer droht nun ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro. Die Laune des ehemaligen Vize-Präsidenten ist dementsprechend schlecht. Er stellt Antrag und Rechtsmittel gegen den Ruhestörungsbescheid. Außerdem will er sein Lokal nicht mehr als Wahllokal zur Verfügung stellen. Die Stadt wollte diese Nutzung für die Bundestagswahl. “Das kann sie vergessen, i mog nimmer”, wird Helfer im Münchner Merkur zitiert. Er spricht von Schikane seitens der Stadt Olching.

Sechzger Marsch der Sechzger Musikanten

Titelbild: imago images/Fotostand

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Thomas Weeber
Gast
Thomas Weeber
1 Jahr zuvor

Wir wohnen 100m vom Daxerhof entfernt und haben nicht einen Ton gehört.
Was wir jedoch sehr wohl hören ist der Verkehr. Ich verstehe sehr gut das an einer Hauptstraße nunmal Autos fahren. Ob das jedoch mit offenem Auspuff und teilweise mehr als 80kmh im 2. Gang Innerorts sein muss wage ich zu bezweifeln. Schade das die Stadt Olching Blasmusik als Bayrisches Kulturgut als Ruhestörung identifiziert und einen Gastronomiebetrieb abstraft, der wie alle unter der Krise zu leiden hatte und nicht die hirnlosen Raser die mit der Gesundheit und dem Leben der Anwohner zu Ihrer persönlichen Befriedigung spielen.

His Name
Gast
His Name
1 Jahr zuvor

Der Autor des Artikels im Münchner Merkur (LokalteilFFB), aus dem zitiert wird, ist leidenschaftlicher Löwenfan. Und älteren Semestern dürfte noch die Blaue Sportschau bekannt sein, die er bis 1996 herausgegeben hat

aymen1860
aymen1860(@aymen1860)
1 Jahr zuvor

Obwohl ich in der Nachbargemeinde wohne, hab ich davon nichts mitbekommen. So ein Schmarrn, Ruhestörung vor 21:00 Uhr, wegen 3 Lieder….

Whiteman
Whiteman(@bluelionffb)
1 Jahr zuvor

Selbst wenn das an einem Sonntag gewesen wäre, ist die Höhe der Geldstrafe nicht nachvollziehbar. Wenn sich die Gemeinde mal rühmt, wie sie Brauchtum und Vereinsleben in schweren Zeiten fördert, ist es an der Zeit, da einzuhaken.

lustiger_hans
Gast
lustiger_hans
1 Jahr zuvor

Ist ja auch irgendwie logisch:

3 Lieder um 20.15 sind verboten und ziehen ein Bußgeld nach sich. Aber wenn im Weißenseepark jeden Tag bis 23 Uhr Technoparty ist, dann müssen die Anwohner das hinnehmen……

Sechzgerflore
Gast
Sechzgerflore
1 Jahr zuvor

Mei, wenn man sonst keine Probleme hat…

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
1 Jahr zuvor

Ab 20:15 drei Lieder kann ja ned bis nach 21 Uhr gedauert haben, sollten ja genug Zeugen auch aussagen können. Wahnsinn liebe Stadt Olching, schamts euch

WEitere newseinträge

8
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x