Die TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA macht vor der Saison 2022/23 in einer Pressemitteilung auf die Markenrechte aufmerksam.
Die KGaA des TSV München von 1860 schreibt: “Vor der bevorstehenden Spielzeit, auf die wir uns alle sehr freuen, stellt die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA klar, dass außerhalb des grünen Rasens und auf dem Spielfeld der Markenrechte die geltenden Spielregeln weiter Fortbestand haben: Im Zuge der im Jahr 2002 erfolgten Ausgliederung des Fußballprofispielbetriebs wurden sämtliche damals bestehenden Markenrechte vom TSV München von 1860 e.V. an die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA übertragen.”
Außerdem erklären die Löwen: Die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA behält sich das Recht vor, gegen jeden, der lizenzrechtlich geschützte Bild-, Wort- und Wort/Bildmarken ohne Genehmigung verwendet, vorzugehen. Gleichzeitig lädt die Merchandising GmbH jeden Interessenten an einer kommerziellen Nutzung mit Produktbezug zur Kontaktaufnahme ein, um eine mögliche Zusammenarbeit (Lieferantenverhältnis oder Lizenznehmer) zu besprechen.
Die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA ist Lizenzinhaberin folgender Bild, Wort- und Wort/Bildmarken:
Bilder: TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA
Danke Hassan!
Ich blicke da irgendwo auch nimmer durch. Der ganze Schmarrn nervt so langsam total. Die können mir damit aber sicher nicht die neue Saison verderben, nein, ich freue mich drauf!
Man sollte hier mal einiges klarstellen. Den TSV München von 1860 gibt es bekanntermaßen, wie es im Vereinsnamen steht, schon seit 1860, einschließlich des Verienslogos…etc., d.h. seit sage u. schreibe 162 Jahren!!! Gut, die ägyptischen Pyramiden sind ein paar Tage älter. Aber nach über 150(!!!) Jahren ist für mich der TSV München von 1860 nicht nur ein sehr großer, bedeutsamer, gemeinnütziger Turn-u. Sportverein, sondern ein allgemeines, gesellschaftliches Sport-Kulturgut geworden u. das schon lange vor 2000! Klar, Vermarktungsrechte sind juristisch verankert. Aber warum eine Kapitalfirma des Vereins nebst Merchandising-Fa. die eigenen Fans u. Leute überhaupt angreift u. vor Gericht zerrt(LFgR…)/bzw. droht vor Gericht zu zerren, die das Vereinslogo u. den Vereinsnamen für gemeinnützige, nichtkommerzielle Zwecke nutzen sowie überhaupt deren Nutzung unter strafbaren Generalverdacht der Markenrechtsverletzung stellt, entbehrt jeglichem gesunden Menschenverstand, ist absurd, empörend u. skandalös, eine bodenlose Unverschämtheit u. dazu über alle Maßen vereinsschädigend!!!
Sowas gehört vom e.V. jetzt mal unmissverständlich geklärt u. zwar im Interesse des e.V., der 60-Fans u.-Mitglieder, Punkt, aus, fertig! So eine Schande können u. dürfen wir uns nicht länger bieten lassen! Ich hoffe, dass das Thema auf der MV mit auf der Tagesordnung steht u. eine Klärungsprozess erzwungen u. inganggesetzt wird. R. Reisinger&Co., e.V.-Führung, kuschen, kuscheln, verharmlosen, wegschauen u. vertuschen ist bei solchen Themen der absolut falsche Weg u. “verboten”!!!
Wir Sechzger verlangen von unserer e.V.-Führung unmissverständlich klare u. eindeutige Kante gegen solche eklatanten Missstände u. Vertrauensbrüche seitens der KGaA u. der Merchandising GmbH u. für den Respekt, die Souveränität u. die Achtung des e.V., deren Mitglieder u. Fans einzutreten u. deren Rechte gegen jede derartigen Angriffe zu verteidigen u. zu schützen. Eine sich vom Mitgesellschafter um der Ruhe u. des lieben Frieden Willens bei derartigen Konflikten alles bieten lassende, kuschende u. stillschweigende e.V.-Führung brauchen wir nicht! Dabei gehts hier nicht um die “Rettung” der neuen Saison, sondern prinzipiell um die Wahrung u. Verteidigung elementarer Grundrechte u. der Souveränität des TSV München von 1860 e.V., deren Mitglieder u. Fans, nicht mehr u. nicht weniger!!! Das musste ich jetzt hier mal noch unbedingt noch loswerden.
Weiß jemand, ob dann nur der genaue Wortlaut geschützt ist? Darf man zB Einmal Löwe- Immer Löwe verwenden, weil ja nur einmal Löwe – immer Löwe geschützt ist?
Da krieg ich ja glatt Lust Markenrechte zu verletzen
“Außerdem erklären die Löwen: Die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA behält sich das Recht vor, gegen jeden, der lizenzrechtlich geschützte Bild-, Wort- und Wort/Bildmarken ohne Genehmigung verwendet, vorzugehen”
1. Wird mir damit quasi gesagt/befohlen das ich ein neues Profilbild brauche um nicht verklagt zu werden?
2. Müssen sich unsere Ultras nun einen neuen Namen geben um nicht verklagt zu werden?
Das ganze verwirrt u. ärgert schon gewaltig. Markenrechte sind die eine Seite. Bescheuert nur, dass die 60-Markenrechte vom e.V. komplett an die KGaA abgegeben u. übertragen wurde u. nicht in einem gemeinsamen Nutzungsrechtsvertrag mit Sicherung letztendlicher Entscheidungsgewalt des e.V. über das Nutzungs-u. Verwendungsrecht verankert u. erweitert wurde.
Nun ist es halt erstmal so. Trotzdem hat der e.V. als Gesellschafter ja wohl mit seiner Entscheidungshoheit in der KGaA durch die unschätzbar wertvolle 50+1-Regelung das letzte, entscheidende Wort bei allen Entscheidungen!? Oder ist das anders u. kann die Merchandising GmbH als vertragliche Markenrechtsnutzerin quasi damit pauschal machen, was sie will, ohne Rücksprache mit der KGaA u. gegebenenfalls deren Zustimmung?
Die KGaA ist Markenrechtsinhaberin, einschließlich dem maßgebenden Gesellschafter e.V..
Markenlizenzvertragsnutzer ist die zeitweilig an HI abgegebene Merchandising GmbH mit dem von HI autorisierten Geschäftsführer Anthony Power, die nicht die Markenrechtsinhaberin ist.
Also wäre im gegenwärtigen Plagiatsstreit doch die Frage zu klären, ob u. wenn ja, von wem, woher die Merchandising GmbH die Erlaubnis u. Genehmigung für die Nutzung der Logo-Schriftkreation hat???
Was hier von der KGaA(-Geschäftsführung o./u.-Aufsichtsrat???) so im Allgemeinen zu den 60-Markenrechten gesagt wird, ist der unfähige Versuch, ohne genau auf den Sachverhalt namentlich einzugehen, A. Power mit der Merchandising GmbH aus dem Schussfeld der Plagiatsvorwürfe zu bekommen, ihn gegen die Vorwürfe zu schützen u. zu verteidigen u. prinzipiell die Vorwürfe zu entkräften u. als falsch zurückzuweisen.
Diese Vorgehensweise finde ich als völlig unzureichend u. ungeeignet, empörend u. skandalös!
Es wäre längst angebracht u. an der Zeit gewesen, dass sich A. Power mit der Merchandising GmbH konkret öffentlich zu den Vorwürfen äußert u. diese entweder hieb-u. stichfest mit rechtsrelevanten Fakten widerlegt o. aber sich bei Verstößen öffentlich zu dem vermeintlichen Fehlverhalten bekennt u. diese eingesteht, Einsicht u. Reue zeigt, um Verzeihung u. Entschuldigung bittet u. versucht, mit der KGaA, dem e.V. u. dem Urheber einen vernünftigen Deal zu der Sache auszuhandeln, um mit einer vernünftigen, angemessenen u. annehmbaren Lösung den Streit möglichst schnell, umgehend u. unkompliziert zu schlichten u. beizulegen. Denkbar u. naheliegend wäre für mich eine vertraglich zugesicherte Erlösbeteiligung aus dem Vertrieb der entsprechenden Fanartikel+Wiedergutmachungsbonus an den e.V. mit Verwendungsbindung für die 60-Fußballnachwuchsabteilung, einschließlich dem NLZ. Das hätte ich jedenfalls an A. Powers Stelle nach Bekanntwerden der Vorwürfe so schnell wie möglich gemacht.
Der bisherige Umgang mit den Plagistsvorwürfen halte ich für sehr unprofessionell, beschämend, ärgerlich, empörend u. skandalös. Das braucht 60 gerade jetzt, in so einer guten u. hoffnungsvollen Phase, so überhaupt nicht. Ein schnelles, besonnenes, rechtlich begründetes, richtiges Handeln durch AP mit der Merchandising GmbH u. der KGaA, zuallererst aber ein von AP gesuchtes gemeinsames Gespräch mit allen Beteiligten, um eine vernünftige, gütliche Lösung u. Einigung zu erzielen, um damit den Streit schnellstmöglich zu beenden, wäre nmM der beste u. richtige Weg gewesen u. hätte dieses ganze unnötige Störfeuer mit dem Riesenmedienwirbel weitestgehend verhindert u. beendet. Bin gespannt u. hoffe sehr, dass das sehr bald passiert!😉
Wir sollten beim nächsten Heimspiel alle das gleiche T-Shirt in der Kurve tragen. Nur eine Textteile drauf, kein Logo
„Fans des Vereins, dessen Name nicht gennant werden darf“
Der Zweck dieser Übung erschließt sich mir nicht. Seltsam. Wirkt als würde man etwas anderes erzählen wollen, dafür aber keine passenden Worte finden.
sagt mal ist das neuste Logo (also ..025 das mit dem Kranz) nicht ein Design, dass die Ultras entworfen haben?
Wenn diese Pressemitteilung auch in Bezug auf die Diskussion rund um das WsdV-T-Shirt steht, falle ich langsam vom Glauben ab.
Hmm… der alte Löwe wurde im März diesen Jahres angemeldet, jedoch letztes Jahr schon (wenn nicht sogar etwas länger) als Druck auf nem Cap verwendet. Interessant.
die Blaue – die Genaue sichern.
“Die TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA ist Lizenzinhaberin folgender Bild, Wort- und Wort/Bildmarken:…”
Also nicht die Merch!? Es wird immer seltsamer???
Na, dann warten wir alle gespannt auf den 30.09.2025, schmeißen zusammen und sichern uns die Rechte an der Registernummer: DE39533496. 😀
Ich fände es klasse wenn man in einem Artikel mal erläutert, was erlaubt ist und was nicht.
In unserem Fanclub ist zB die Zahl 1860 im Logo enthalten und wir verkaufen Shirts an Mutglieder. Ist das bereits nicht mehr erlaubt?
Oder gilt das alles nur bei kommerzieller Nutzung (also Verkauf an Nichtmitglieder des Fanclubs)?
Und wie sieht es bei anderen Vereinen wie 1860 Rosenheim oder Braunschweig (Die Löwen) aus? Müssen die eigentlich auch was beachten.
Ich fände es echt interessant wenn das den vielen Laien auf dem Gebiet mal erklärt werden könnte.
Dh die Rosenheimer müssen Gebühren zahlen, wenn sie TSV 1860 verwenden, obwohl die so heißen.
Zumindest weiß ich jetzt warum es keinen 60€-Schein gibt – wäre ja auch gebührenpflichtig;-)
Typisch 60…irgendwas ist immer. Langweilt nur noch.
Also setzt man quasi einen Warnschuss à la “Bloß nicht wie die LFGR das heilige Markenrecht verletzen” anstatt sich zu der Shirt Sache zu äußern?
Alternativ kann es auch als Rechtfertigung im Sinne von “Wir haben ja alle Rechte” verstehen, was natürlich genau so an der ganzen Thematik vorbeischießt.
Kapier’ ich nicht.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, kann man, bei boshafter Auslegung durch den Lizenzinhaber, rechtliche Schritte befürchten, wenn man z.B. TSV 1860 schreibt.
Oder “einmal Löwe, immer Löwe”, so wie der BTSV…
Falls sich jemand fragt was das soll: ich hab keine Ahnung. Manchmal habe ich das Gefühl man ist bei manchen Themen einfach überfordert und versucht dann zu agieren. Diese Pressemitteilung verwirrt mich.