Du betrachtest gerade Vor Vollversammlung: Vorsitzender der Freunde des Sechz’ger Stadions mit vorsichtigem OptimismusDepositphotosc

Vor Vollversammlung: Vorsitzender der Freunde des Sechz’ger Stadions mit vorsichtigem Optimismus

  • Beitrags-Kommentare:8 Kommentare
  • Lesedauer:13 min Lesezeit

Der Sportausschuss der Stadt München hat eine Modernisierung des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße beschlossen. Am morgigen Mittwoch, den 27. April 2022, will die Vollversammlung des Stadtrates den Beschluss des Ausschusses bestätigen. Martin Scherbel vom Förderverein Freunde des Sechz’ger Stadions sprach zuvor mit der Abendzeitung.

Martin Scherbel (c) privat

Kritik an Wortwahl der KGaA-Stellungnahme

Martin Scherbel findet es erfreulich, dass die Stadt einen nächsten Schritt im Hinblick auf die Modernisierung des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße gemacht hat. Dass der TSV 1860 München einen Tag darauf in einer Stellungnahme die Stadt München kritisiert, hält Scherbel für “unglücklich”. Für den “unbedarften Leser” entstehe so der Eindruck, “dass die Stadt jetzt viel Geld für Sechzig ausgibt – und dann seien die Löwen auch noch unzufrieden.” Scherbel ist mit dieser Kritik nicht alleine. Auch das Ultra-Kollektiv der Münchner Löwen hatte die Wortwahl der Stellungnahme kritisiert. Unter Anderem im Fanzine Da Brunnenmiller.

(c) imago images

Verständnis für die inhaltliche Kritik der KGaA

Inhaltlich hat Scherbel wohl Verständnis für die Kritikpunkte der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA. Man müsse allerdings die beiden Sachverhalte trennen. Zum einen Kritik am IST-Zustand und anderen das geplante Ausbau-Projekt. “Millionen Euro pro Jahr gegenüber anderen Drittligisten”, weiß Scherbel. Er wirft der Stadt vor, dass sie den Zwang der Löwen, auf ein Stadion angewiesen zu sein, nutze. Kritik gibt es dabei für hohen Abgaben an den MVV. “Niemand im Kultur- oder Sportbereich im ganzen Land muss für ein Kombiticket so viel zahlen”, meint Scherbel. Außerdem sei die Elektrik im Stadion katastrophal und die Löwen seien auf Akkus angewiesen. Es gäbe viele Extrakosten. So der IST-Zustand bei der Miete des Stadions an der Grünwalder Straße.

Elektronische Werbebande wird mit Akkus betrieben (c) A.S./LM

Die Stadt München stand auf der Bremse

Im Hinblick auf das Ausbau-Projekt spricht der Vorsitzende des Fördervereins zunächst von einem “erfreulichen Schritt” und er hofft, dass am morgigen Mittwoch die Bestätigung seitens der Vollversammlung erfolgt. Doch er hat auch klare Kritik: “… man muss sich schon fragen, warum alles so lange dauert. Die letzten zwei Jahre stand die Stadt auf der Bremse. Die KGAA kennt bis heute keine Miethöhe, keine baulichen Details. Die Stadt fordert eine langfristige Zusage, obwohl es keine Lösung für die viel zu hohen Nebenkosten gibt, keine Ausstiegsklausel – und dann soll man sich bis 2038 binden. Das ist schon dreist.”

Scherbel glaubt auch an Erstliga-Fußball im Grünwalder Stadion

Das der TSV 1860 keinen langfristigen Vertrag unterschreiben möchte, bei dem Erstliga-Fußball im Stadion nicht möglich sei, dafür hat Scherbel Verständnis. Man rede hierbei von einem Zeitraum von 16 Jahren, wenn das Stadion in sechs Jahren saniert sei und dann die Löwen sich für 10 Jahre verpflichten darin zu spielen. “Natürlich muss ein seriöser Geschäftsführer bei einem so langen Zeitraum von allen Varianten ausgehen – also von der Regionalliga Bayern bis zum Europapokal. Irgendeine Art Ausstiegsklausel muss es halt geben”, sagt Scherbel. Er glaubt zudem, dass niemand ernsthaft geprüft habe ob erste Liga im Stadion möglich sei. Der Förderverein des Stadions glaube an dieses Szenario: “…ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Ende keine Lizenz für die Löwen gäbe, weil da irgendwo drei Journalisten-Parkplätze weniger sind als vorgeschrieben.”

Etwas über 18.000 Zuschauer

Scherbel hätte gerne die Zwei vorne stehen, also über 20.000 Zuschauer. Bislang habe Oberbürgermeister Dieter Reiter auch noch keine Erklärung abgegeben, warum dies nicht möglich sei. Dies habe er versprochen, “das ist aber nie passiert”. Grundsätzlich sei man jedoch erst einmal zufrieden, dass eine Komplettüberdachung, mehr Lärmschutz für die Anwohner und VIP-Logen kommen werden.

Sechzig gehört nach Giesing

Der Vorsitzende der Freunde des Sechz’ger Stadion hat durchaus den Eindruck, dass die Verantwortlichen in der KGaA verstanden hätten, wie wichtig der Standort Giesing für die Identität der Löwen sei. Und man wolle auch in jedem Fall in Giesing bleiben, sofern “man dort wirtschaftlich sein kann”. Eine Alternative gäbe es aktuell ohnehin nicht. Einen Neubau gäbe es aus mehreren Gründen die kommenden 15 Jahre in jedem Fall nicht. Und das Olympiastadion sei ebenfalls keine Alternative. Man habe es dort schon versucht. “Und am Ende sind immer alle froh gewesen, wieder daheim zu sein. Sechzig gehört nach Giesing.”

Das vollständige Interview findet ihr hier: Vorsitzender der Stadionfreunde über Grünwalder-Umbau: “Das ist schon dreist” | Abendzeitung München (abendzeitung-muenchen.de)

Die Chronologie der Thematik im Löwenmagazin

25.04.2022 Bezirksausschuss Obergiesing-Fasanengarten kann sich Kindergarten im Grünwalder Stadion vorstellen

22.04.2022 Ertüchtigung des Grünwalder Stadions am Mittwoch auf der Agenda des Münchner Stadtrates

01.04.2022 Die Stellungnahme des TSV 1860 zum “Grünwalder Stadion” – Stadtratsbeschluss im Detail kommentiert

31.03.2022 Stellungnahme des TSV 1860 München zum “Grünwalder Stadion” – Stadtratsbeschluss

31.03.2022 1. Bundesliga im Grünwalder Stadion? Darum wäre das nach dem geplanten Umbau nicht möglich

30.03.2022 Die Pressemeldung der Stadt München zur Ertüchtigung des Grünwalder Stadions

30.03.2022 Entscheidung im Sportausschuss: Grünwalder Stadion wird umgebaut und bekommt Fotovoltaikanlage

30.03.2022 Grünwalder Stadion: Passt die Stadt München die Kosten für die Mieter bereits zur kommenden…

29.03.2022 Beschlussvorlage zum Umbau des Grünwalder Stadions – Stellungnahme zweier Fanorganisationen

18.03.2022 Beschlussvorlage für die Ertüchtigung des Grünwalder Stadions wird heute an Stadtratsmitglieder verschickt

15.03.2022 Umbau Grünwalder Stadion – “Friss oder stirb”?

15.03.2022 CSU und Freie Wähler regen Vermarktung des Stadionnamens nach Umbau des Grünwalder Stadions an

15.03.2022 Münchens CSU-Chef Pretzl kritisiert Geheimniskrämerei um die Umbaupläne des Grünwalder Stadions

15.03.2022 CSU und Freie Wähler fordern Anpassung beim Kombiticket für Heimspiele im Grünwalder Stadion

18.02.2022 Umbau Grünwalder Stadion: Beschlussvorlage soll am 9. März auf den Tisch

13.01.2022 Stadt München: Umbau Grünwalder Stadion wird mit Umbau Olympiastadion abgestimmt

29.12.2021 Stadt München plant 60 bis 70 Millionen für Umbau des Grünwalder Stadions ein

17.12.2021 Politisches Hinhaltetaktik im Hinblick auf das Grünwalder Stadion: Protest von Fans im April 2022?

17.12.2021 Freunde des Sechzger Stadions: München zahlt 52 Millionen Euro für elf UEFA-Spiele

16.12.2021 “Sportdenkmal” Grünwalder Stadion – die Stadt München ist im Zugzwang

08.12.2021 Stadionfrage: Die Stadt München führt die Anfrage gewählter Volksvertreter ad absurdum

08.12.2021 Fragen zum Grünwalder Stadion – Die Antworten der Stadt München

06.12.2021 Oberbürgermeister Dieter Reiter schiebt erneut dem TSV 1860 den schwarzen Peter zu

01.12.2021 Antworten zu CSU-Fragen zum Grünwalder Stadion werden demnächst erwartet

01.12.2021 Fragen zum Grünwalder Stadion: Stadt München lässt Frist von CSU-Anfrage verstreichen

25.11.2021 Umbaupläne für Grünwalder Stadion stocken – Bundestagsabgeordneter wirft Stadt Planungslosigkeit vor

22.11.2021 Grünwalder Stadion: TSV 1860 hofft auf direkte Verhandlungen abseits der Öffentlichkeit

22.11.2021 Die Stadion-Harlekinade und das Kommunikationsproblem der Stadt München

22.11.2021 Sport-Bürgermeisterin Verena Dietl kritisiert den TSV 1860 in der Stadionfrage

16.11.2021 Freie Wähler fordern Klarheit beim Thema „Grünwalder Stadion“

12.11.2021 Grünwalder Stadion: Der TSV 1860 München wartet auf einen Dialog mit der Stadt

08.11.2021 Ein Kommentar zu Reiters Stadtgespräch über das Grünwalder Stadion

05.11.2021 Thema in der Süddeutschen Zeitung: das Grünwalder Stadion und die Problemfelder

20.10.2021 TSV 1860 München: Präsident Reisinger fordert Fakten zur Miete des Grünwalder Stadions

18.10.2021 Ausbau und Ertüchtigung des Grünwalder Stadions? Die Fragen aus der CSU-Fraktion München

18.10.2021 Umbau Grünwalder Stadion: Münchner CSU will Antworten zur fehlenden Beschlussvorlage

06.10.2021 Umbau des Grünwalder Stadions: Stadt München zeigt sich zufrieden bei Zuarbeit der Mieter

06.10.2021 Umbau des Grünwalder Stadions? Auch dem Bewertungsamt fehlen Unterlagen

24.09.2021 Umbau des Grünwalder Stadions? Es fehlen noch Unterlagen aus den Fachreferaten

30.09.2021 Für Umbaupläne des Stadions fehlen Unterlagen: Faninitiative reagiert mit Unverständnis

29.09.2021 Umbau des Grünwalder Stadions – wohl auch Anfang Oktober 2021 kein Thema im Stadtrat…

06.09.2021 Auch im September steht das Grünwalder Stadion nicht auf der Agenda des Stadtrates

18.08.2021 Verena Dietl und Roland Hefter – „Auf an Ratsch“ im Grünwalder Stadion

05.07.2021 Beschlussvorlage für Umbau Grünwalder Stadion – weiterhin kein Thema im Stadtrat?

08.06.2021 Münchner Stadtrat tagt – ohne Thema „Umbau des städtischen Stadions an der Grünwalder Straße“

01.04.2021 Umbau des Grünwalder Stadions: Doch keine Beschlussvorlage im April?

17.02.2021 Grünwalder Stadion – so geht es mit den Umbauplänen weiter

26.11.2020 Am Mittwoch im Stadtrat München: Ergebnis des Vorbescheidverfahrens für Umbau Grünwalder Stadion

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen