Der 1. FC Kaiserslautern hat sich vor der Relegation gegen Dynamo Dresden von Trainer Marco Antwerpen getrennt. Als Nachfolger präsentiert man Dirk Schuster. Er wird am Mittwoch das Training übernehmen.
Nach der Freistellung trat Ex-Bundesliga-Spieler Fritz Fuchs von seinen Ämtern beim 1. FC Kaiserslautern zurück. Er war im Aufsichtsrat und kritisiert die Art und Weise, wie die Beurlaubung von Antwerpen ablief.
Die Pressemitteilung des 1. FC Kaiserslautern
Der 1. FC Kaiserslautern und Trainer Marco Antwerpen gehen mit sofortiger Wirkung getrennte Wege. Zu dieser Entscheidung kamen die FCK-Verantwortlichen nach einer intensiven Analyse der aktuellen Situation. Nachfolger als FCK-Cheftrainer wird Dirk Schuster, der am Mittwoch, 11. Mai 2022, seinen Dienst am Betzenberg antreten wird.
Marco Antwerpen hatte das Traineramt am Betzenberg am 01. Februar 2021 übernommen und in der Folge mit den Roten Teufeln den Klassenerhalt in der Dritten Liga geschafft. Insgesamt stand der 50-Jährige in der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... Mehr 52-mal an der Seitenlinie des 1. FC Kaiserslautern. Auch Co-Trainer Frank Döpper verlässt den FCK mit sofortiger Wirkung. Der FCK wünscht Marco Antwerpen und Frank Döpper für die Zukunft alles Gute.
Neuer Trainer am Betzenberg wird Dirk Schuster, der in seiner bisherigen Trainerkarriere bei den Stuttgarter Kickers, Darmstadt 98, dem FC Augsburg und zuletzt dem FC Erzgebirge Aue arbeitete. Mit dem SV Darmstadt 98 schaffte Dirk Schuster u.a. den Aufstieg aus der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... Mehr bis in die Bundesliga. Gemeinsam mit dem 54-Jährigen wird Co-Trainer Sascha Franz an den Betzenberg kommen.
Dirk Schuster wird am Mittwoch, 11. Mai 2022, erstmals das Training beim FCK leiten.
Offizielle Pressemitteilung: FCK stellt Marco Antwerpen frei – Dirk Schuster übernimmt – FCK DE
Das sagt die Presse
“Nach dem verpassten Direktaufstieg herrscht große Unruhe beim FCK – mal wieder. Trainer Marco Antwerpen muss unmittelbar vor den beiden Spielen gegen Dynamo Dresden gehen – Dirk Schuster übernimmt.”
Süddeutsche Zeitung vom 10. Mai 2022, Drittligist Kaiserslautern: Trainer Antwerpen geht – Schuster kommt – Sport – SZ.de (sueddeutsche.de)
“Nach der Freistellung von Cheftrainer Marco Antwerpen beim Fußball-Drittligisten 1. FC Kaiserslautern ist der Ex-Bundesliga-Spieler und -Trainer Fritz Fuchs von seinen Ämtern beim Klub vom Betzenberg zurückgetreten. Fuchs war Aufsichts- und Beirat. Die Art und Weise, wie die Beurlaubung Antwerpens abgelaufen sei, sei nicht anständig gewesen, sagte Fuchs.”
Die Rheinpfalz vom 10. Mai 2022, Fritz Fuchs tritt nach Antwerpen-Freistellung zurück – 1. FC KAISERSLAUTERN – DIE RHEINPFALZ
“Der 1. FC Kaiserslautern zieht tatsächlich die Reißlinie und schmeißt Coach Marco Antwerpen unmittelbar vor den Relegations-Duellen mit Dynamo Dresden raus. In den Stunden vor der Entlassung hatte es wilde Gerüchte gegeben. Unter anderem um Miroslav Klose.”
NTV vom 10. Mai 2022, Nach wilden Klose-Gerüchten: 1. FC Kaiserslautern überrascht mit neuem Coach – n-tv.de
“Marco Antwerpen hat sich nach seiner Entlassung beim 1. FC Kaiserslautern zu Wort gemeldet: Er verstehe die Entscheidung von Thomas Hengen nicht und bedanke sich bei Mannschaft und Fans, so der entlassene Cheftrainer.”
Der Betze brennt, vom 10. Mai 2022, Antwerpen kritisiert Hengen und dankt Spielern und Fans | Der Betze brennt (der-betze-brennt.de)
Titelbild: IMAGO / Jan Huebner
Bei aller Abneigung gegen den unsäglichen Rauswurf von Marco Antwerpen fällt mir noch ein, als gerade Relegationsgegner Dynamo Dresden im Februar für mich auch nervös überreagiert u. Alexander Schmidt rausgeworfen hat, meinte ich noch zu Dynamo-Fans, wie bescheuert die Dynamo-Bosse sind, Alexander Schmidt zu entlassen u. als neuen Trainer Guerino Capretti u. nicht eben einen Dirk Schuster zu holen. Welch Zufall, dass nun Relegationsgegener Kaiserslautern eben genau Dirk Schuster geholt hat. Das Dynamo beim Trainerwechsel völlig daneben lag u. eine falsche Entscheidung gewählt hat, wird sich nun bestimmt rächen, wenn sie die Relegation verlieren, denke ich.
Da fällt mir der Spruch von Felix Magath vom 09.11.2020 wieder ein, als er ihn bei Würzburg entlassen hat: “Der Trainer kann weiter in Ruhe arbeiten – nur halt woanders” .
So ist das Trainerleben bei einem Profiverein. Und der FCK kann sich’s ja leisten, nachdem er sich in dieser Saison aller Schulden entledigen und mit dem Schulde machen jetzt wieder von vorne anfangen kann.
Völliger Irrsinn! Aber so ist das wohl, wenn du eine Investorengruppe im Nacken sitzen hast.
Wirkt auf mich etwas verrückt. Da geht wohl den Investoren die Düse. Glaube nicht so wirklich, dass das die Lösung ist. Antwerpen ist sicher kein Sympathieträger, aber ein guter Trainer.
Jetzt drehen die auf dem Betze in Kaiserslautern total durch u. voll am Rad. Das nenne ich mal hypernervös u. Angst vor dem Scheitern, bei dem Investorendruck u. den finanziellen Schwierigkeiten aber kein Wunder, dass nach dem vergeigten Direktaufstieg durch die 3 Pleiten zuletzt in Folge jetzt nervöse Angst u. Hektik auf dem Betze um sich greift.
Mal ganz nüchtern betrachtet, haben die Bosse in K. gewissermaßen die Notbremse gezogen u. die Flucht nach vorn angetreten, da Marco Antwerpen scheinbar komplett die Puste ausgegangen ist u. seine trainerischen Mittel nicht mehr auszureichen scheinen, um Kaiserslautern für die Relegation wieder stark zu machen u. möglichst optimal in die Spur u. auf Kurs zu bringen? Das Vertrauen in seine Fähigkeiten sind den Betze-Bossen jedenfalls abhanden gekommen. Ich persönlich finde Antwerpens Rauswurf aber nicht gut, denn von Marco Antwerpen halte ich als Trainer auch was, finde ihn schon gut u. fähig, hat er doch Kaiserslsutern von ganz unten, von der Abstiegszone bis ganz nach oben geführt u. fast den Direktaufstieg geschafft, bis dann am Ende die 3 Niederlagen kamen u. dadurch “nur” noch der Relegstionsplatz erreicht wurde. War wohl bestimmt wieder so ein übereiliger, hektischer Angstaktionismus u. Schnellschuss auf dem Betze?
Wo wir beim neuen Trainer Dirk Schuster wären. Von ihm als Trainer bin ich sehr überzeugt u. finde, dass er richtig gut was kann u. drauf hat. Wenn Aue ihn nicht zum Ende der letzten Saison entlassen hätte, wäre vielleicht Aue mMn nicht abgestiegen, er hätte den Klassenerhalt bestimmt geschafft, was ich hier ja schon mal schrieb.
Mit Dirk Schuster hat K. jetzt einen richtig guten Trainer an Land gezogen, dem ich zutraue, die Relegation mit dem Team gegen Dynamo Dresden zu gewinnen. Dafür muss er aber alles ziemlich stimmig u. optimal hinbekommen, es schaffen, das deprimierte Betzeteam bis zur Relegation wieder aufzurichten u. in max. Höchstform zu bringen. Ob es ihm gelingt? Ich denke schon, denn Dirk Schuster ist ein “harter Hund”, dazu ein ausgebuffter Fuchs u. ein Könner seines Fachs. Der kann solche Dinger reißen. Zumal Dynamo mit Guerino Capretti nicht wirklich einen guten Trainer hat. Aufstiegstrainer Alexander Schmidt musste ja Ende Februar nach einer Durststrecke gehen, was ich für falsch halte. Capretti hat in Dresden bisher nichts gerissen u. das Team nicht in die Erfolgsspur gebracht, in 9 Spielen kein einziges Spiel gewonnen, 2 Niederlagen u. 6 Remis eingefahren. Also, gut ist Dynamo Dresden unter Capretti ganz sicher bisher nicht geworden.
Mein Tipp, Kaiserslautern schafft die Relegation mit Dirk Schuster gegen Dynamo Dresden u. steigt auf. Schauen wir mal wie es ausgeht, ich bin gespannt.