Der TSV 1860 München hatte sich im Trainingslager akribisch auf die restliche Saison vorbereitet. Dafür hatte die Geschäftsführung optimale Bedingungen ermöglicht. Beim Jahresauftakt gegen Waldhof Mannheim war davon wenig zu sehen. Die Löwen verlieren mit 1:3.
Mit dem Top-Transfer Raphael Holzhauser hat Michael KöllnerMichael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr nun seinen Wunschkader vom Sommer 2022 noch einmal optimiert bekommen. Viele Fans hatten deshalb die Hoffnung, dass 2023 die Löwen wieder siegen. Doch sie wurden bitter enttäuscht. Waldhof Mannheim war eindeutig besser.
Dabei sah es anfänglich gar nicht mal so schlecht aus. Philipp Steinhart schoss die Löwen frühzeitig in Führung. Mit einem grandiosen Kopfball erzielte er das 0:1. Darauf ruhten sich die Löwen ein wenig aus. Pascal Sohm nutzt einen verunglückten Abschlag von 1860-Torwart Marco HillerMarco wurde am 20. Februar 1997 in Gröbenzell geboren. Er b... Mehr zum 1:1. Danach sah man deutlich, dass die Mannheimer das Spiel drehen wollten. Zunächst blieb es allerdings bis zur Halbzeitpause beim Unentschieden. Nach der Pause Waldhof weiterhin sehr dominant. Mehrere gute Chancen für die Heimmannschaft, man konnte förmlich darauf warten, dass es wieder im Tor der Löwen knallt. Erneut war es Pascal Sohm der dann zum 2:1 traf. Die Abwehr der Löwen oft vogelwild. Zwar versuchten die Sechzger zum Ende des Spiels noch einmal zum Ausgleich zu kommen, allerdings machte in der Nachspielzeit Dominik Kother die Sache klar und traf zum 3:1 Endstand.
Mannheim: J.-C. Bartels – Jans, J. Riedel, Seegert, Rossipal – F. Wagner, Bahn (86. Malachowski) – Lebeau (69. Kother), Winkler (69. Ekincier) – Martinovic (86. Karbstein), Sohm
München: Hiller – Lannert (79. Belkahia), Morgalla, Verlaat, Steinhart – Rieder – Skenderovic (61. Lakenmacher), Kobylanski, Holzhauser, Vrenezi (61. Boyamba) – Bär
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Zuschauer: 17.555
Tore: 0:1 Steinhart (7.), 1:1 Sohm (28.), 2:1 Sohm (57.), 3:1 Kother (90.+3)
Titelbild: IMAGO / MIS
Das war schon bitter. Das gleiche Spiel wie die zweite Hälfte der Rückrunde.
Seit Mitte September ist es immer das Gleiche. Zu wenig Griffigkeit und Biss. Kein Spielaufbau. Anfällig für Pressing. Defensiv schwach.
– kein Sinnvoller Spielaufbau
– anfällig bei Spiel über die Aussen
– hohe und weite Bälle, die selten ankommen
– Schlüsselpositionen ohne Blick für den Mitspieler (Vrenezi)
– defensiv ausbrechenbar und ohne Zugriff auf die Gegenspieler.
Wir haben viel zu viele schlechte Spiele. Vor zwei Jahren haben wir selten ein schlechtes Spiel gehabt und konstant über unseren Möglichkeiten gespielt. Letztes Jahr im Rahmen des erwartbaren. Dieses Jahr sind wir seit Elversberg unter dem, was die Mannschaft kann.
Irgendwie macht Köllner 2023 dort weiter, wo er 2022 aufgehört hat: Keine Verbesserungen erkennbar, sondern taktisch ineffektives u. zerfahrenes Spielsystem mit wildem Durcheinander – besonders in der Defensive – u. keine richtig gute Spielidee. Weder ein gut funktionierender Plan A, noch ein vorhandener Plan B o. C, der umgesetzt wird, wenn Plan A nicht gut funktioniert…usw. usf. Kann es Köllner nicht bzw. nicht besser??? Ich denke, Köllner kann es nicht/nicht besser. Köllner hat die Chance, es uns in den nächste Spielen zu beweisen, dass er es besser kann u. es anders ist, als ich denke. Ich bin auf seine Antwort gespannt. 😜
Mannheim hat zuhause trainiert. Wir haben uns ein teures Luxustrainingslager in Belek geleistet – wer was dagegen gesagt hat, war für Köllner gegen den Erfolg. Dazu kam nun doch noch seine erwünschte Top-Verstärkung Raphael Holzhauser. Köllners Ergebnis seines Trainingslagers u. seiner Spielvorbereitung, einschließlich Raphael Holzhauser, heute: 1:3-Niederlage in Mannheim gegen den Waldhof.
Prinzipiell kein Problem in Mannheim zu verlieren, die brutal heimstark sind u. bisher fast alle Punktspiele zuhause gewonnen haben, bei nur 1 Niederlage. Also, in Mannheim kann man verlieren. Die Frage ist aber wie? Wie haben wir spielerisch ausgesehen?
Die ersten 15-20min waren wir ganz gut im Spiel, haben ordentlich dagegengehalten, das Spiel ausgeglichen gestalten können u. sind durch Steinhart nicht unverdient in Führung gegangen. Danach ist Mannheim immer stärker geworden, was wir durch zunehmende eigene Spielschwäche u. Passivität auch gefördert u. zugelassen haben, anstatt mit aller Kraft u. Entschlossenheit auf das 2. Tor zu spielen.
Nebenbei bemerkt, Raphael Holzhauser hat mir sehr gut gefallen, an ihm lag es ganz bestimmt nicht, dass wir verloren haben. Die Chancen von Mannheim häuften sich mit deren spielerischem Übergewicht. Wir gaben das Spiel immer mehr ab u. Mannheim übernahm immer mehr die Spielkontrolle u. Angriffsinitiative u. setzte uns zunehmend unter Druck, was in der 2. HZ noch deutlicher wurde. Mannheim hatte gegenüber uns eine Vielzahl an spielerischen Vorteilen, eine Mehrzahl an Torchancen u. war uns über weite Strecken des Spiels in mehreren Belangen teilweise deutlich überlegen – z.B. Schnelligkeit, Torgefahr, Passgenauigkeit, Abwehr, Balltechnik, Variabilität/Ideenreichtum, Flügelspiel mit Flanken über die Außen…usw. usf.. Mannheim wurde immer sicherer u. stärker. Wir dagegen immer unsicherer u. schwächer. Wir kamen im Gegensatz zu Mannheim kaum noch zu Torchancen u. wurden sehr oft in die Defensive gedrängt. Unser Spiel wurde zunehmend zerfahrener u. anfälliger für die Angriffe des Gegners. Wir verloren komplett den Zugriff auf das Spiel. Fehler u. Schwächen unseres Spiels häuften sich. Von taktischer Grundordnung u. Ausrichtung war mit zunehmender Spieldauer kaum noch was zu sehen.
Und was bei allem Ungeschick u. negativer Spielweise auch sehr schlimm u. entscheidend war: Unsere vogelwild durcheinderwirbelnde Abwehr hat eklatante Fehler u. Schwächen gezeigt, die es Mannheim leichtmachte, für Torgefahr zu sorgen. Unsere Defensive war heute sehr schlecht, unter aller Kanone, zeigte keine funktionierende Zuordnung u. Deckungsarbeit…, einfach grottenschlecht. Das dann folgerichtig das 2:1 u. zum Schluss noch das 3:1 für Mannheim fiel, war keine Überraschung, sondern logische Folge unserer Spielschwächen.
Es hat mich auch nicht mehr überrascht, dass das Spielsystem u. die Taktik von Köllner wiedermal nix gebracht hat. Eine Taktik u. ein Spielsystem, was nach 20min immer weniger erkennbar war u. sich wie in Luft auflöste. Ersichtliche, effektive Korrekturen u. ein taktischer Plan B o. C waren wieder Fehlanzeige.
Das war jetzt das erste Spiel nach einer langen Winterpause. OK, da kann man auch mal Startschwieigkeiten haben u. einen Fehlstart hinlegen, noch dazu auswärts bei einer starken Heimmannschaft wie Mannheim.
Wenn das, wie es heute im Spiel aussah, aber alles ist, was Köllner mit der Mannschaft in der Winterpause erreicht hat, dann gute Nacht Löwen! Dann hat Köllner sehr bald endgültig fertig u. kann einpacken! So wie heute reicht es für weiter oben in der Tabelle hinten u. vorne nicht. Da können auch Raphael Holzhauser u. andere Spieler weniger bis nix dafür. Da muss ein Trainer mit unserem sehr guten Kader schon viel mehr zusammenbringen u. auf das Spielfeld zaubern, als sowas wie heute, mehr aus dem Potenzial des Kaders herausholen u. es schaffen, einen viel besseren u. erfolgreicheren Fußball spielen zu lassen.
Wenn Köllner in den nächsten 2…3 Spielen keine Erfolge holt u. keinen besseren u. überzeugend guten Fußball präsentiert, dann tschüss Michael Köllner, aus, raus, Ende, fertig. Darf er bei Misserfolg trotzdem weitermachen, befürchte ich eine Endplatzierung ab 5., 6. Tabellenplatz abwärts.
Man könnte ja Mannheim fragen, wo die ihr Trainingslager absolviert haben…
Liverpool hat verloren, eventuell wäre Klopp frei ☺️
Sehen wir es doch mal positiv: mit dieser Leistung steigen wir nicht ab…
Aber das war es dann auch schon.
Man kann es drehen und wenden wir man will, die Niederlage war verdient. Insbesondere in der zweiten Hälfte habe ich den Eindruck gehabt, die Mannschaft spielt gegen den Trainer, anders kann ich mir die Leistung nicht erklären.
Ich frage mich, was die in der Vorbereitung gemacht haben.
So, genug gegrantelt. Samstag geht es weiter.
Schönes Wochenende, trotzdem!
Nahtloses Anknüpfen an die letzten Leistungen der Vorrunde. In allen Mannschaftsteilen katastrophale Leistung. Ich bin an sich kein Freund von Trainerentlassungen, aber ich denke, es wäre höchste Zeit für die Reißleine! Wenn man sich das nicht leisten kann, dann mit einer internen Lösung versuchen. Zum Glück bringt der BR keine Interviews danach. Was war denn heute schuld? Wetter? Farbe der Außenlinie? Wochentag? Ich kann das Gelaber dieses (einstmals so sympathischen) Trainers nicht mehr hören. Weder nach dem Spiel noch unter der Woche. Für mich inzwischen vollkommen untragbar. Wenn man Zwickau auch noch vergeigt, dann geht aber der Rauch auf!!!
Warum nur hat man seit sechs, sieben Spielen immer den Eindruck, der Gegner hätte einen Spieler mehr auf dem Platz? Im Prinzip ganz einfach: diese Mannschaften haben sich weiterentwickelt und spielen Fußball, während die Dynamik unserer Spieler (Lakenmacher) von Beginn der Saison verflogen und spielerisch nach wie vor keine Qualität erkennbar ist.
Was nun Herr Köllner?
Wie Verlaat und Steinhart heute verteidigt haben geht gar nicht. Fast alle Angriffe über unsere linke Abwehrseite, meist mit Abschluss. Nur Morgalla genügt in der Abwehr höheren Ansprüchen. Im kann man nur empfehlen, sich bald einen anderen Verein zu suchen, bevor er sich diesem Niveau anpasst. Bär nicht zu sehen, Holzhauser kann’s, aber was soll er in dieser Mannschaft zeigen?
Kobilansky bemüht, mehr auch nicht. Spielzüge über mehr als drei Stationen – vielleicht dreimal im gesamten Spiel.
Meine Prognose: bei gleicher Konstellation (MK) wird nicht einmal der vierte Platz herausspringen.
Was trainieren die eigentlich?
das Ergebnis hatte ich so erwartet. 60 kann erst wieder auferstehen wenn einige Personalien überdacht werden. Das gilt für den Trainer schon längere Zeit aber hat auch viel mit dem Investor und seiner Entourage inkl. Griss zu tun.
Im BR hat man mal kurz ein Spruchband der Löwen Ultras gesehen:
Wildes Geschwurbel und Katar relativieren
Fussballer spielen Fussball und Trainer trainieren
irgendwie so im Wortlaut.
Absolut miese Leistung, hinten unsicher und nach vorne ging so gut wie gar nix. Der Trainer stellt natürlich wieder mal einen Spieler, nämlich Skenderovic, auf die falsche Position, der ist ein Mittelstürmer oder ein zurückgezogener Stürmer aber kein Außen. Warum nicht Boyamba von Anfang an. Es geht genauso weiter wie in der Vorrunde. Und dann sagt der Trainer beim Magenta Interview auch noch man hätte gut gespielt! Bitte? Mannheim hat hoch, absolut hochverdient gewonnen, die sind gelaufen ohne Ende, haben gekämpft, gepresst…das alles war bei Sechzig nicht zu sehen!
Wir brauchen einen neuen Trainer und einen neuen Pressesprecher !