Der Sportausschuss des Stadtrates der Landeshauptstadt München hat das Thema “Ausbau des Grünwalder Stadions” wohl überraschend vertagt.
Am 14. April trifft sich der Sportausschuss des Münchner Stadtrates. Neben der Planung von diversen Turn- und Sporthallen ist ein Thema wohl nicht mehr auf der Agenda der kommenden Stadtratssitzung: der Umbau des Grünwalder Stadions. Im Februar hatte man vom Sportausschuss gegenüber dem Löwenmagazin noch den April genannt. Dabei sollte am 14. April die Beschlussvorlage durch das Referat für Bildung und Sport in den Stadtrat eingebracht werden. Die Beschlussvorlage dient als Entscheidungsgrundlage für die mögliche Ertüchtigung des Städtischen Stadions an der Grünwalder Straße. Dabei soll es verschiedene Umbauvarianten geben.
Auch der TSV 1860 München sollte die Umbauvarianten im April vorgelegt bekommen. Die Stadt München verlangt eine eindeutige Willenserklärung seitens der Löwen. Möglich ist die bislang nicht gewesen, da eben noch keine Fakten geschaffen sind. Klar muss sein: Was bekommt der TSV 1860 München als Mieter von der Stadt und wie viel kostet es ihn.
Spätestens im Sommer sollte eigentlich die Beschlussvorlage in einem Beschluss münden. In der Vollversammlung des Stadtrates muss die entsprechende Umbauvariante, die zuvor vom Sportausschuss diskutiert wurde, entgültig bestätigt werden.
alt. Blogger am morgigen Donnerstag 8.4.2021 Online-Meeting der Stadt mit allen drei Stadionmietern und dem Architekturbüro AS+P ..hoffentlich kommt es rasch zu einem guten Beschluss pro Ausbau !
@ Arik: war es jetzt ein Aprilscherz?
SECHZIG MÜNCHEN gibt’s nur in GIESING!
Wir brauchen kein neues Stadion, so schön es vielleicht auch wäre. Aber wer soll das bezahlen, auch nach Fertigstellung…u. wo sollte das sein??? Vollkommen unrealistisch!!! Ein Umbau des Sechzger ist schon ein guter u. richtiger Ansatz. Sechzig gehört ins Sechzger, wir sind in Giesing zuhause u. so soll es, wenn möglich, auch bleiben.
Was jetzt zählt, ist, dass die KGaA geschlossen zum Umbau steht u. das der Stadt auch so eindeutig kommuniziert u. Druck macht, damit es vorwärts geht!!! Das vermisse ich seit geraumer Zeit aber leider, Corona hin o. her. Oder es ist intern, ohne öffentliche Meldungen, schon viel in dieser Richtung passiert, um keinen üblichen, großen Medienrummel zu erzeugen??? Könnte ja sein, wer weiß? Klar, kann man Wünsche einbringen u. zu einzelnen Themen noch diskutieren. Aber 60 muss sich klar u. eindeutig u. mit Nachdruck für den Umbau einsetzen, sonst sehe ich auch sich lange Weile breitmachen, ohne dass was vorwärts geht…
Ich gehe davon aus, dass das hier Dein Aprilscherz war.
Falls nicht freue ich mich schon sehr gespannt auf das Statement unserer GF , des Präsidiums und von Verena Dietl dazu.
Am besten wäre ein eigenes Stadion mit 25.000-30.000 das den Anforderungen für Profifußball gerecht wird. Dann wäre das stadionthema auch endlich mal vom Tisch. Dieses ewige Thema nervt mich langsam zunehmends.
Ich hab s schon öfter geschrieben … aus meiner Sicht deutet alles darauf hin, dass das nichts wird. Es gibt keine KGaA die drängelt, und warum sollte die Stadt das tun? Um Geld dafür auszugeben, dass ich mir für 3 Jahre eine Alternative für 3 Drittligisten suchen muss.
Das hat viel Potential um im Sande zu verlaufen.
Schade. Und aus meiner Sicht liegt die Schuld dafür bei der KGaA. So etwas muss ich schon generell wollen, wenn natürlich nicht um jeden Preis. Und nicht defensiv mich hinter formalen Argumenten, proceduralen Bedenken und einer fehlenden Detailplanung verstecken.