Nachdem es im bayerischen Amateurfußball mit Ausnahme der Junioren keine reguläre Saison 2020/21 geben wird, hat der Bayerische Fußball-Verband (BFV) gemeinsam mit allen bayerischen Klubs attraktive Alternativ-Wettbewerbe entwickelt, die den Klubs nicht nur Spielzeit garantieren und sportliche Anreize bieten, sondern auch so flexibel gestaltet sind, dass der BFV auf mögliche neue Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie reagieren könnte.
Fortsetzung der Saison in der Bayernliga Süd 2019/20: Fünf Spieltage 2020, sechs Spieltage 2021
Der Re-Start der Bayernliga Süd 2019/20 findet nun am 19. September statt. Bis zum 17./18. Oktober 2020 sollen fünf Spieltage der Bayernliga Süd absolviert werden, ab dem 10. April 2021 die verbleibenden fünf Saisonspieltage. Die offenen Nachholspiele werden individuell nach Absprache im Jahr 2020 noch angesetzt. Der letzte Spieltag ist für den 15. Mai 2021 angesetzt. Anschließend soll die Relegation starten und bis Ende Mai sollen alle Entscheidungen gefallen sein.
Für die U21-Löwen geht es am 20.09.2020 gegen den FC Ingolstadt 04 II los. Anpfiff ist um 14 Uhr am Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114.
Ligapokal-Vorrunde 2020
In sechs Dreiergruppen, eingeteilt nach regionalen Gesichtspunkten, starten die 18 Vereine der Bayernliga Süd in den neuen Ligapokal-Wettbewerb. In einer Gruppenrunde mit Hin- und Rückspielen geht es bis Ende des Jahres um den Einzug in die Zwischenrunde 2021 mit zunächst drei Sechsergruppen. Keines der Vorrunden-Teams verpasst den Sprung in die Finalrunde. Somit können sich alle Mannschaften noch den Platz für das Playoff-Spiel zur Regionalliga Bayern gegen den Vertreter der Bayernliga Nord sichern. Sollte der Ligapokal-Sieger am Ende der fortgesetzten Meisterschaftssaison 2019/20 auf einem Abstiegsplatz oder Abstiegsrelegationsplatz stehen, hält er die Klasse und nimmt nicht an der Aufstiegsrunde teil. Die exakten Durchführungsbestimmungen (z.B. Heimrecht bei einfachen Gruppenrunden 2021 etc.) sind aktuell noch nicht veröffentlicht.
Gruppeneinteilung
Gruppe 1: TSV Nördlingen, Schwaben Augsburg, Türkspor Augsburg
Gruppe 2: TSV Schwabmünchen, TSV Landsberg, TSV Kottern
Gruppe 3: FC Ingolstadt 04 II, FC Pipinsried, TSV Dachau
Gruppe 4: FC Ismaning, FC Deisenhofen, TSV 1860 München II
Gruppe 5: SSV Jahn Regensburg II, SV Donaustauf, SpVgg Hankofen-Hailing
Gruppe 6: SV Pullach, TSV Wasserburg, SV Kirchanschöring
Ligapokal-Finalrunde 2021
In der Anfang März startenden Finalrunde mit drei Sechsergruppen wird für die Gruppenplatzierung eine einfache Runde gespielt. Aus der Vorrunde nimmt der Erstplatzierte drei Punkte, der Zweitplatzierte zwei Punkte und der Drittplatzierte der Vorrunde einen Punkt in die Zwischenrunde mit. Die beiden Erstplatzierten sowie die beiden besten Dritten der Zwischenrunde absolvieren das Viertel- und Halbfinale sowie das Ligapokal-Finale im K.o.-Modus. Der Sieger des Ligapokal-Wettbewerbs nimmt am Playoff-Spiel zur Regionalliga Bayern teil. Sollte der Ligapokal-Sieger am Ende der fortgesetzten Meisterschaftssaison (Bayernliga Süd) 2019/20 auf einem Abstiegsplatz oder Abstiegsrelegationsplatz stehen, hält er die Klasse und nimmt nicht am Aufstiegs-Playoff teil.

Auch interessant: U21-Löwen – der neuformierte Kader