Noch 11 Tage dann geht die Drittliga-Saison für den TSV 1860 München mit der Begegnung gegen den SV Meppen los. Das Augenmerk jeden Löwenfans wird sich darauf richten. Genau so wie man in den letzten Wochen den Transfermark beobachtete, Spieler gedanklich verabschiedete, sich über Neuzügänge freute und über den vorhandenen Spieleretat spekulierte bzw. rätselte. Auch wenn die erste Mannschaft der Löwen immer im Vordergrund steht, sollte man den Nachwuchs und die Reservemannschaft nicht vergessen oder außer Acht lassen.
Für die zweite Mannschaft ist es eine etwas kompliziertere Situation. Denn der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat in Abstimmung mit den Fußball-Vereinen auf der Verbandsebene eigene Entscheidungen getrofen und die Saison 2019/20 lediglich ausgesetzt. Zu Ende gespielt, wird sie nun ab Mitte September. Darüber, wie es in der Bayernliga Süd nun weiter geht, werden wir noch berichten. Heute wollen wir uns dem neuformierten Kader der U21-Löwen widmen und ihn „präsentieren“.
Trainerstab
Erfreuliches gab es vor einem Monat bezüglich des Trainerstabes zu lesen, nämlich dass das Trainer-Duo Frank Schmöller und Xhevat „Jacky“ Muriqi ihre Verträge bei 1860 München um ein weiteres Jahr verlängert haben.
Tor
Da der Keeper György Szekely als dritter Torhüter zu den Profilöwen hochgestiegen ist und Michael Heidfeld den Verein verließ (VfB Forstinning), hat man den 23-jährigen David Hundertmark vom Regionalligisten SSV Ulm 1846 frisch verpflichtet. Hundertmark kam 2018 vom österreichischen Club SV Grödig an die Donau und bestritt 20 Spiele für den SSV, in neun Partien blieb er dabei ohne Gegentor. Sieben Spiele davon stand er im WFV-Pokal im Tor, den er 2019 gewinnen konnte. Darüberhinaus wurde der 19-jährigen Niklas Löbel vom TSV Neuried an die Grünwalder Straße geholt.
Abwehr
Aus der Reihe der Verteidiger hatte der TSV einige Verluste hinzunehmen. Das Eigengewächs Peter Guinari verschlug es in die Regionalliga Süd zum FC Pipinsried, Cottrell Ezekwem ging zum ZFC Meuselwitz in die Regionalliga Nordost und Julian Wiefarn kehrte zu TuS Holzkirchen zurück. Eric Weeger, der zwar bis Juni 2020 einen Profivertrag hatte, doch bei der Reserve aushalf, musste die Löwen verlassen und fand sich bei der SpVgg Ansbach in der Bayernliga Nord wieder. Um diese Lücken wieder zu füllen, stellte man Aleksandar Kovacevic, Fabian Rother, Lennert Siebdrat und Oliver Stefanovic Spieler aus der eigenen Jugend zur Seite und beförderte aus der U19 Andreo Kuljanac und Samuel Kronthaler. Der 19-jährige Ahanna Francis Agbowo, der sich nun auch mit einem Profivertrag brüsten kann, wird bei den Reservelöwen gelegentlich aushelfen. Auch der 17-jährige Maxim Gresler wird bei der U21 Erfahrung im Herrenfußball sammeln können. Zusätzlich holte man von der U19 der SpVgg Unterhaching Gabriel Wanzeck für die Innenverteidigung.
Mittelfeld
Da Noah Shawn Agbaje den Verein in Richtung Wacker Burghausen verließ, um in der Regionalliga Bayern anzugreifen, hat der TSV 1860 die Nachfolge geregelt und David Wörns unter Vertrag genommen. Der 18-jährige Filius von Ex-Nationalspieler und ehemaligen Trainer der U19-Löwen Christian Wörns kommt vom FC Augsburg (U19), wo er in der Bundesliga Süd/Südwest in 18 Spielen ein Tor für die bayerischen Schwaben schoss. Mit dem 31-jährigen Dominik Schön sowie mit Kilian Wallner wurde der Vertrag nicht mehr verlängert und wie es scheint, ist mit Simon Seferings bei den Löwen auch nicht mehr zu rechnen.
Nach aktuellem Informationsstand sind Moritz Heigl, Sascha Hingerl, Antonio Trograncic und Timo Spennesberger der Mannschaft erhalten geblieben. Ihnen wird sich gelegentlich der aus der U19 kommende 18-jährige Marco Mannhardt dazugesellen, der einen Profivertrag bekam.
Angriff
Im Sturm sind die U21-Löwen gut aufgestellt. Lediglich Kevin Nsimba hat den Verein verlassen und ist zum FC Rot-Weiß Essen gewechselt. Mit Kazuki Date, Tomislav Kraljevic und Samir Neziri wurden die Verträge verlängert. Die 17-jährige Junglöwen Milos Cocic und Lorenz Knöferl wurden mit einem Profivertrag bis Juni 2022 belohnt und werden zunächst sicherlich öfters bei der Reservemannschaft auflaufen. Aus der eigenen U19 hat man Bálint Kócsó und Benedikt Auburger dazu geholt und Matthew Durrans wird, obwohl er offiziell in die 1. Mannschaft aufgestiegen ist, immer noch bei der Zweiten mitgeführt.
Training und Testspiele
Trainiert wird im Schmöller-Team schon lange. Auch ein fünftägiges Trainingslager wurde letzten Monat in Bad Füssing absolviert, was man einem Sponsor, der nicht namentlich genannt werden wollte, zu verdanken hatte.
Einige Testspiele fanden ebenfalls statt: Gegen den Landesligisten TSV Grünwald verlor man mit 1:2. Tomislav Kraljevic traf dabei für die Löwen. Gegen den Regionalligisten TSV Buchbach musste man eine 1:5 Niederlage hinnehmen. Samir Neziri erzielte in der 66. Minute nach einem Konter den Ehrentreffer für den TSV 1860. Für den Bezirksligisten TSV Aindling reichte es nur für ein 1:1-Unentschieden. Der Neuzugang Gabriel Wanzeck konnte in der 53. Minute erfolgreich verwandeln. Im letzten Testspiel gegen den Landesligisten FC Garmisch-Partenkirchen feierten die Löwen einen 4:3-Sieg, dabei traf Tomislav Kraljevic doppelt und Aleksander Kovacevic sowie Timo Spennesberger (EF) konnten sich ein Mal in die Torschützen-Liste eintragen.