Türkgücü München hat den Spielbetrieb am heutigen Donnerstag eingestellt. Der Neuperlacher Klub kann die Saison aufgrund der finanziellen Schieflage nicht zu Ende spielen.
Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Max Liebig hat die Mannschaft und die Angestellten des Klubs am heutigen Donnerstag informiert. Türkgücü hatte Anfang des Jahres Insolvenz angemeldet. Der umstrittene Präsident, Investor und Mäzen Hasan Kivran wollte die finanziellen Löcher nicht mehr stopfen. Neue Geldgeber konnte Geschäftsfürer Max Kothny, der zuletzt noch einen Börsengang anstrebte, nicht an Land ziehen.
Damit werden alle Spiele von Türkgücü voraussichtlich annuliert. Zumindest sieht das die Regelung des DFB vor. Die Löwen profitieren und verlieren, anders als viele Konkurrenten, nur einen Punkt.
Ich höre immer nur das 60zig profitiert, ich finde ohne diesen Club profitiert die ganze Liga.
Neben der nicht bestreitbaren Freude über die “geschenkten” Punkte habe ich vor allem großes Mitleid mit Schweinfurt.
Vor 2 Jahren um den Aufstieg betrogen, damit dieses Projekt so viel schaden anrichten kann.. Schade, dass die im Endeffekt jetzt am wenigsten davon haben!
Für jede Halligallidrecksauparty ist mal Schluss. Ein unberechenbarer Geldgeber, kein organisatorischer Unterbau, kaum Mitglieder, kaum Zuschauer, kaum Fans, kaum Rückhalt in der türkischen Community, keine vernünftige Jugendarbeit, keine Immobilien, kein Trainingsgelände, einfach null Substanz… das Ende war absehbar.
Mal völlig unabhängig wie man zu diesem Club steht: es ist im Grunde ein Armutzeugnis, dass so etwas passieren kann, bzw. passiert ist. Auch, wenn der Verein das gesamte Projekt etwas übertrieben hat. Aber auch Uerdingen ist so ein Beispiel, was passiert, wenn man zu sehr einem Einzelnen ausgeliefert ist, wenn der Investor freie Hand (Investor, Geldgeber, Präsident) ist und es keinen gibt, der dagen steuert. Auch den TSV 1860 von München kann man – Rückblickend 2017 – dazu zählen. Allerdings mit dem Hintergrund, dass der Verein entsprechendes Standing bei Sponsoren hatte.
Dennoch: man sieht, was passieren kann, wenn man vom Geldbeutel eines Einzelnen völlig abhängig ist. Es sollte für alle ein mahnendes Beispiel sein, sich nicht zu sehr auf seinen Investor/Geldgeber zu verlassen. Da können dann sehr schnell die Lichter ausgehen.
Die Vereine tun gut daran, sich breiter aufzustellen, Über Investoren, wie auch Sponsoren und Partner. Denn am Ende geht es ja nicht nur um die Spieler, die mit dem Geld, das sie verdienen, ihre Familien ernähren müssen, es geht auch um weitere Mitarbeiter in einer ausgelagerten Fußballabteilung. Da stehen dann auch gewisse Existenzen auf dem Spiel, nicht nur bescheuerte Punkte in einer Tabelle.
Die Konsequenz dadurch ist in der Tabelle zu sehen. Die einen profitieren, die anderen haben das Nachsehen, egal ob man jetzt oben mitspielt oder es um den Abstiegskampf geht. Diese Lösung, mit gestrichenen Spielen ist keine Gute. Vielleicht – und das sollte eventuell auch im Sinne der Clubs der Liga sein – sollte es für so einen Fall ein entsprechendes Notfallpaket – oder Finanzpaket – der Liga oder des Verbandes an sich geben. Gerade dann, wenn es nur noch wenige Spieltage sind, die dann über Aufstieg / Abstieg entscheiden.
Haben die eigentlich immer noch den Kivran als Präsidenten? Der e.V. wird ja wohl weiterexistieren.
Ich bin schon mal gespannt wo die jetzt landen. Tiefer als Regionalliga?
Top Meldung. Da freu ich mich.
das war alternativlos und wurde von mir bereits zum Insolvenzantrag dargelegt, warum das so ist, dass es keine Alternative zur Spielbetriebseinstellung gibt. Alle Saarbrücken Gerüchte oder Liquiditätsfondsgefasel zum Trotz.
Was bin ich froh dass die weg sind
Es ist schön das wir Löwen auch mal Glück haben und nicht wie sonst immer (gefühlt) benachteiligt werden!
Es gibt ja die ein oder anderen stimmen die sagen das man so nicht aufsteigen will oder sollte aber auf der anderen Seite sage ich, warum nicht. War es nicht damals Paderborn die profitiert haben das wir in die Regionalliga gegangen sind? Ich glaube da war auch niemand böse das sie den Klassenerhalt dadurch geschafft haben!
Jetzt heißt es, Arschbacken zusammenkneifen, kämpfen kratzen und beissen, die neue Chance sollten wir uns nicht entgehen lassen und selbst wenn “nur” der vierte Platz dabei herausspringt ist es auch nicht schlimm 😉
Sollten wir aber es nicht schaffen, was soll’s, dann gibt es wieder eine neue Saison in einer geilen Liga, mit dem geilsten Verein der Welt im schönsten Stadion das es gibt!
Auf die Löwen