Du betrachtest gerade TSV Kottern chancenlos gegen die dominanten U21-LöwenDepositphotosc

TSV Kottern chancenlos gegen die dominanten U21-Löwen

  • Beitrags-Kommentare:7 Kommentare
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Die zweite Mannschaft der Löwen hat den viertplatzierten TSV 1874 Kottern zu Hause empfangen und mit 4:0 durch die Tore von Dennis Dressel (30.), Christian Köppel (60.), Kristian Böhnlein (63.) und Marco Metzger (87.) besiegt. Die Allgäuer waren chancenlos.

Der ehemalige Löwenspieler und -trainer Reiner Maurer, der ab nächster Saison den aktuellen Bayernligisten SV Türkgücü-Ataspor München trainieren wird, war bei dem Spiel anwesend. Ob er bereits ein paar Löwenspieler beobachtet hat, die er ggf. für seinen neuen Arbeitgeber unter Vertrag nehmen will? Wer weiß … doch zum Spiel.

Verdienter Sieg der kleinen Löwen

Bei Sonnenschein und bestem Wetter wurde die Partie angepfiffen. Von Beginn an gestalteten die kleinen Löwen das Spiel und gaben die Richtung vor. So haben sie sich schnell einige Torchancen erarbeitet. Einmal musste Löwen-Keeper Hipper sein Können unter Beweis stellen, bevor sich die Löwen endlich belohnen konnten. Nach einem Freistoß bekam Dennis Dressel in der 30. Minute vor dem Strafraum den Ball vor die Füße und konnte mit einem strammen Schuss abziehen – direkt in die Maschen. Die Führung war mehr als verdient. Unmittelbar danach hätte Dressel aus gleicher Position nach der Hereingabe von Buchta die Chance zum 2:0 gehabt, doch diesmal hielt der gegnerische Torhüter. Die Allgäuer versuchten durch einen Konter den Ausgleich zu erzielen. Der Angriff konnte jedoch zur Ecke geklärt werden. Die Ausführung war gut und der Gegner kam zum Schuss, jedoch scheiterte er am Hipper. Mit der 1:0-Führung ging es in die Pause und ein paar Wolken verdeckten den Himmel.

Im zweiten Durchgang versuchten die Gäste ein Zeichen zu setzen und erspielten sich gleich eine gute Torchance, doch der Schuss war zu platziert und stellte für Hipper kein Problem dar. Das war’s auch schon von Kottern. Die Löwen übernahmen wieder das Spiel und kontrollierten den Gegner mühelos. In der 59. Minute kam Christian Köppel zum Schuss, nachdem er drei Gegenspieler ausdribbeln konnte und schob dem Kottern-Torhüter Heiland die Kugel einfach durch die Beine ins Tor. Drei Minuten später klingelte es erneut im Netz. Kristian Böhnlein wurde rechts übersehen und er hatte keine Mühe, das Ergebnis auf 3:0 zu erhöhen.

In der 68. Minute wechselte der Trainer Lubojanski Leon Klassen aus und brachte Noel Niemann ins Spiel. Nach einer sehr langer Verletzungspause (Kreuzbandriss) hatte Niemann endlich seinen ersten Einsatz und wirbelte sofort auf dem linken Flügel. Das Spiel gestaltete sich ähnlich wie zuvor. Zu keinem Zeitpunkt konnten die Allgäuer Druck aufbauen oder den Löwen gefährlich werden. Im Gegenteil. Kurz vor Abpfiff traf Marco Metzger (87.) und erhöhte die Führung auf 4:0 … und der Regen stand kurz bevor.

Es macht derzeit richtig Spaß, den U21-Löwen zuzuschauen. Sebastian Lubojanski scheint einen guten Job zu machen. Die Mannschaft wirkt jedenfalls homogener, sicherer und ist vor allem viel effektiver geworden. Mit dem heutigen Sieg klettern die kleinen Löwen auf Platz 6 der Bayernliga-Tabelle.

Am nächsten Spieltag sind die U21-Löwen beim FC Ismaning zu Gast. Das Spiel findet zeitgleich zu dem Spiel der Profis gegen Meppen statt – am 23. März 2019 um 14 Uhr.

Aufstellung TSV 1860 II: Hipper (TW), Buchta, Klassen (Niemann 68.), Metzger, Belkahia, A. Spitzer, Greilinger (Culjak 78.), Böhnlein, Durrans, Dressel (Ekin 60.), Köppel

Tore: 1:0 Dressel (39.), 2:0 Köppel (59.), 3:0 Böhnlein (63.), 4:0 Metzger (87.)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
7 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen