Der TSV 1860 München hätte am Dienstag, den 25. Januar 2022 den 1. FC Kaiserslautern empfangen. Das Spiel wurde abgesagt. Die offizielle Meldung des Deutschen Fußball-Bundes.
Die offizielle Meldung des DFB:
Die Spielleitung des DFB hat die für Dienstag geplante Begegnung des 23. Spieltags in der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... Mehr zwischen dem TSV 1860 München und dem 1. FC Kaiserslautern abgesagt. Der Entscheidung liegt eine behördliche Verfügung der Stadt München auf Absetzung der Partie zugrunde.
Am Samstag war bereits das Stadtduell zwischen Türkgücü München und dem TSV 1860 abgesagt worden, weil in der Mannschaft der Münchner LöwenFan-Kollektiv der Ultra-Gruppierungen des TSV 1860 München.... Mehr mehrere Corona-Fälle aufgetreten waren. Weite Teile des Teams befinden sich seitdem in einer vom zuständigen Gesundheitsamt angeordneten Quarantäne.
Auch interessant
Heimspiel des TSV 1860 München gegen 1. FC Kaiserslautern wegen Corona abgesetzt
Großteil der Mannschaft des TSV 1860 München in Quarantäne
Corona-Fälle beim TSV 1860 – Spiel gegen Türkgücü abgesagt
Presseartikel von Kreuzer am 11.01.2022, 05:46
„Kann Faktor werden“: KSC-Sportchef fürchtet Corona-Einfluss (mz.de)
„Womöglich auf mehrere Spieler wegen positiver Tests verzichten zu müssen, kann eine Beeinträchtigung sein. Das hat die Niederlage der Bayern gegen Gladbach gezeigt. Die ist sicher auch ein Stück weit auf die Ausfälle der Bayern zurückzuführen.“
Ich denke, da muss man in seine Aussagen nichts mehr hinein interpretieren um die Message zu lesen. Kreuzer sagte bereits am 11.01. sehr deutlich, wie es läuft. Und der KSC brauchte auch dringend das Geld aus dem Pokal.
Was wirklich seltsam ist: Alle KSC Spieler + Trainer sind nach KSC-Aussagen geboostert. Nach allen medizinischen Studien müsste damit in den ersten Wochen (bis ca. 10 Wochen nach Impfung) ein signifikanter Schutz gegen eine symptomatische Infektion vorliegen. Dennoch stecken sich 2/3 des Kaders und alle Trainer an (16 Spieler und 4 Trainer). Diese extreme Häufung trotz Booster ist nach allen medizinischen Studien zumindest „ungewöhnlich“.
Hier sollte man noch einmal recherchieren, warum denn das Team sich trotz Booster untypisch stark infiziert hat. Irgendwie ist das seltsam für geboosterte (ein paar Durchbrüche, aber schon jetzt fast 60 % und nur in wenigen Tagen???)
Soweit ich das nunmehr verfolgt habe, hat der ksc trotz coronafällen in der Mannschaft und dem vorliegen von coronatypischej Symptomen bei zumindest einem Spieler am Montag und Dienstag vor dem Spiel gegen die Löwen die restliche Mannschaft nicht getestet. Und – so unglaublich das vor allem bei omikron kling – soll diese Vorgehensweise auch noch dem hygienekonzept des dfb entsprochen haben, da alle in der Mannschaft dreifach geimpft waren.
Meine Meinung: der ksc hat uns schwer geschadet durch dieses zumindest grob fahrlässige Verhalten! Als Verein würde ich da durchaus rechtliche Schritte prüfen