Die Stadt München führt seit weit über zwei Jahren einen “Eiertanz” rund um das städtische Stadion an der Grünwalder Straße auf. Nun äußert sich Präsident Robert Reisinger gegenüber dem Münchner Merkur.
Mehrfach hatte Sportbürgermeisterin Verena Dietl angekündigt, dass es nun endlich zur Beschlussvorlage kommt. Im Sportausschuss der Stadt München, um eine entgültige Entscheidung im Hinblick auf den Umbau des Grünwalder Stadions zu treffen. Einen grundsätzlichen Grundsatzbeschluß hatte die Stadt bereits im Juli 2019 getroffen. Seitdem wartet man. Es geht nicht nur um die Erhöhung von 15.000 auf 18.000 Zuschauer, wie manche meinen, sondern um viel mehr. Um die Ertüchtigung des Stadions auf die Zweitligatauglichkeit. Inklusive mehr Flächen für die Übertragungswägen, mehr Platz für die Journalisten, eine Überdachung der Zuschauerränge und um VIP-Logen.
“Wir wünschen uns Klarheit von der Stadt”, sagt Präsident Robert Reisinger gegenüber dem Münchner Merkur. Man habe die hundertprozentige Zusage, dass man das Stadion zweitligatauglich macht aber “es fehlen entscheidende Details der Ausgestaltung”. Vor allem geht es um die Miete. Man müsse wissen, was als Miete auf den TSV 1860 zukommt, so Reisinger. Und er betont, dass eine angedachte Orientierung am zu erwartenden Gewinn nicht praktikabel sei. Niemand würde Miete gemessen an seinem Einkommen zahlen. Tatsächlich hat, nach Informationen des Löwenmagazins, das Bewertungsamt einen genaueren Einblick in die Finanzen der TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA gefordert. Um daraus Schlüsse für die Miete zu schließen. Ironischerweise wollte die Stadt auch Einblick in die Zahlen des Merchandising. Das, wie man weiß, dem Gesellschafter Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr gehört. Mittlerweile ist das Kommunalreferat, zu dem das Bewertungsamt gehört, von dieser Forderung abgerückt. Seitens des Referats für Bildung und Sport hat man sich in der Zwischenzeit sogar ausdrücklich bedankt. Alle notwendigen Unterlagen seien zugeschickt worden. Den detaillierten Einblick in Ein- und Ausgaben des TSV gab es dabei nicht.
Dennoch kommt das Referat für Bildung und Sport, welches die Beschlussvorlage federführend erstellt, und dem Sportausschuss zur Abstimmung vorlegt, nicht voran. Es fehlen wohl immer noch die Unterlagen vom Bewertungsamt. Auch die CSU hat mittlerweile festgestellt, dass sich die Referate im Kreis drehen. Jüngst stellte die CSU-Fraktion deshalb einen Antrag mit Fragen zum aktuellen Sachstand. [Ausbau und Ertüchtigung des Grünwalder Stadions? Die Fragen aus der CSU-Fraktion München]
Die Stadt ist am Zug, so Reisinger. Auch dann, wenn die Stadt merkt, dass man wegen der Corona-Krise Abstriche machen müsse. “Wenn jezt kein Geld mehr da ist, muss das auch so kommuniziert werden”, fordert Reisinger und betont, dass sich alle Fraktionen für den Ausbau ausgeprochen hätten.
Die Stadt hat übrigens im Prinzip mit der Umsetzung der Zweitligatauglichkeit schon angefangen. In dem man jüngst die Erneuerung der Flutlichtanlage beschloss. Wäre das nicht geschehen, wäre sogar die Drittliga-Lizenz in Gefahr gewesen. Weil bei zwei Testungen der Flutlichtanlage die LUX-Leistung sogar unter die Mindestanforderung der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... Mehr gefallen war. In der Länderspielpause wird das Flutlicht erneuert.
Bei solchen Forderungen u. Aussagen vom Bewertungsamt, von 60 Aukunft über die Finanzen zu verlangen, um über die zukünftige Miete nachzudenken u. zu befinden, fragt man sich schon, ob die noch ganz dicht sind u. ob das Personal vom Bewertungsamt überhaupt die fachlichen Fähigkeiten u. Kompetenzen für die Aufgaben besitzen, für die sie eingesetzt sind u. bezahlt werden u. ob sie dafür überhaupt ausreichend geeignet, gewachsen u. qualifiziert sind, einschließlich der sonstigen Fachbereiche u. Ämter des städtischen Verwaltungsapparates u. der verantwortlichen politischen Funktionsträger, die in den GWS-Umbauplanungs-u. Genehmigungsprozess eingebunden sind u. nicht die jeweiligen, notwendigen, erforderlichen u. erwarteten Zuarbeiten u. Arbeitsergebnisse termingerecht abgeliefert haben!??? Ich habe diesbezüglich erhebliche Zweifel u. bin über die “endlosen” u. andauernden Verzögerungen sehr empört, ärgerlich u. stinksauer!!! Oder sind die dafür zuständigen Mitarbeiter zu 75….bis 90
% durch Corona ausgefallen u./o. durch sonstige Gründe hoffnungslos überfordert u./o. überlastet???…frage ich mich schon lachend vor Wut, Ärger u. Unverständnis über diese Verschleppungstaktik der Stadt München! Ist das hier eine Art Wiederholung des Flughafenbaus Berlin o. wie??? Kommt mir jedenfalls langsam so vor! Traurig, sehr, sehr traurig,empörend u. eine Frechheit das ganze Theater! Also, meine Geduld ist schon lange am Ende u. Hoffnungslosigkeit, Pessimismus u. Verzweiflung verstärken sich in mir, wenn ich an den GWS-Umbau denke u. den gefühlten 0-Fortschritt u. die gefühlte 0-Aktivität der Stadt München🤭 bei diesem Projekt, da wird mir einfach speiübel…!!! 😫😴😡😖😭
Druck ausüben bis die Zahlen auf dem Tisch sind.
Je schneller dies jetzt geschieht, je besser ist es für alle zusammen.
Stadt München, für das GWS umgehend klare u. eindeutige Fakten, Zahlen u. Termine auf den Tisch u. nicht Kaugummi u. Blablabla!!!
142 Kommentare krass 😱….
Ich geh gern ins Grünwalder, fänds super wenn wir dort langfristig bleiben könnten.
Wieviel der Umbau kostet ist mir egal, zahlt ja nicht der TSV 😀.
Wie hoch die Mietkosten werden, ist viel wichtiger, da geb ich dem Präsi recht.
“Tatsächlich hat, nach Informationen des Löwenmagazins, das Bewertungsamt einen genaueren Einblick in die Finanzen der TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA gefordert. Um daraus Schlüsse für die Miete zu schließen.” Das ist nicht wahr, oder? Hat man auf dem Amt schon mal was vom Bundesanzeiger gehört? Unglaublich.
Die Situation mit dem Bewertungsamt ist ja schon länger bekannt. Ich glaube nicht, dass hier die markigen Worte unseres Präsidenten etwas bewegen. Aber egal, wie schon die (wenn es denn eintritt) positiven Meldungen zur Turnhalle, so auch die Forderungen zum 60er passen zeitlich doch perfekt in die MV Jahreszeit.
Ganz klar, zu früheren Präsidien braucht man keinen Vergleich anstellen, aber ansonsten sind wir im Bereich der Beteiligung an der KGaA die letzten 4 Jahre nachhaltig auch nicht so viel weiter gekommen.
Manni Schwabls Stadionpläne hatten was. Das wird immer klarer jeweiter die Zeit voranschreitet.
Die notwendigen Mieteinnahmen werden möglicherweise für Gücü und Brut 2 zu hoch. Da man sowohl der Gücu-Moralkeule als auch dem langen Arm der Subventionsbetrüger (Pachthöhe Fröttmaning) aus dem Weg gehen möchte, muss wohl ein Modell her, dass dem Löwen wieder mal über Gebühr zur Kasse bittet. Aber ein Herr Reisinger ist wachsam, liebe Stadt München. Die Zeiten der Gefälligkeitsunterschriften ist vorbei.
Ich persönlich bin gegen einen Umbau aber wir haben einfach keine Altenativen. Gut finde ich, dass RR nicht um jeden Preis die Option GWS bevorzugt. Zumindest ist seine Aussage so zu deuten.
Verständlich diese Forderung nach klaren, eindeutigen Fakten, die auf den Tisch gehören, denn nur so kann man auch in entsprechende Planungen gehen. Dass der Umbau bzw. die Erweiterung auch nicht von heute auf Morgen geht, ist klar. Aber etwas mehr Geschwindigkeit bei den Verantwortlichen der Stadt wäre schon wünschenswert.
Das GWS wird nicht mehr für über 70!!! Mio umgebaut…das wäre ja noch schöner. Ein wirtschaftliches Grab.