Als Balljunge fing er an – später wurde er bei den Löwen dann Profi. Er kam aus dem Nichts beim TSV 1860 München, mischte die Bundesliga im Jahr 2002 auf und wurde ein begehrter Stürmer in Deutschland. Heute wird Benny Lauth 40 Jahre alt.
2002 schafte er den Druchbruch von Null auf hundert in einer Saison. Aufgewachsen in Fischbachau ging er in die Jugend der Löwen. In der Saison 2002/2003 wurde er zum Shootingstar des TSV 1860 München. 13 Tore schoss er. Die Fans liebten ihn sofort. Seinen ersten Einsatz in der Bundesliga hatte er allerdings eine Saison davor. Peter Pacult holte ihn von den Amateuren zu den Profis.
Nach dem Abstieg der Löwen wechselte Benny Lauth zum Hamburger SV. Von 2004 bis 2007. In der Winterpause der Saison 2006/2007 wurde er an den VFB Stuttgart ausgeliehen. Er gewann mit dem BFB die deutsche Meisterschaft und zog ins Finale um den DFB-Pokal. Eine Kaufoption nutzten die Stuttgarter Ende der Saison nicht, weshalb er zu Hannover 96 ging. In 21 Ligaspielen schoss er für Hannover kein einziges Tor. 2008/2009 wechselte er dann zurück nach München – natürlich zu den Löwen. In der 2. Bundesliga schoss er dann wieder Tore. Er war in der ersten Spielzeit einziger Spieler, der in allen Pflichtspielen gesetzt wurde. Oft trug er dabei die Kapitänsbinde für Daniel Bierofka, der immer wieder verletzt ausfiel. In 34 Ligaspielen schoss er 15 Tore. Im April 2014 gaben die Löwen bekannt, dass sie mit ihm nicht verlängern. Er wechselte im Sommer dann zu Ferencváros Budapest. Dort beendete er seine Karriere.
Benny Lauth hat die Trainer-A-Lizenz des Deutschen Fußball-Bundes. Außerdem hat er ein Sportmanagement-Studium abgeschlossen. Bei DAZN ist er regelmäßig als Experte tätig.
(c) imago sportfotodienst