TSV 1860 München – die Prognose für die Saison 2019/20

Wie vor jeder Saison wird in den deutschen Ligen über die Erfolgschancen einzelner Mannschaften spekuliert. Wer wird Meister, wer steigt auf, wer steigt ab? Auf Liga3-online gibt es aktuell eine Serie, in der die 20 Mannschaften der Dritten Liga genauer unter die Lupe genommen werden und eine Prognose für ein Abschneiden in der anstehenden Saison gestellt wird. Im Grunde sind das reine Spekulationen, weil, wir wissen es alle, im Fußball kaum etwas vorhersehbar ist. Und das mögen die Fans so an ihrem Lieblingssport.

Nachdem das Portal dem TSV 1860 München eine schlechte bis düstere Saisonprognose voraussagt, wollen wir deren Analyse für die Gründe eines schlechten Abschneidens in der anstehenden Saison genauer betrachten und selbst einen Ausblick auf die bevorstehende Saison wagen.

Chaos im Verein, schwache Mannschaft

Als Ausgangslage stellt das Online-Portal fest, dass es bei den Löwen drunter und drüber geht. In den Vereinsgremien (Anm. der Red.: Hiermit dürften die Gesellschafter der KGaA gemeint sein) sei ein „Machtkampf“ entbrannt. Dabei hätten die Löwen nach einer schwachen Rückrunde in der vergangenen Saison doch genug Arbeit vor sich. Unter der Rubrik „Zu- und Abgänge“ wird lediglich Dennis Erdmann vom 1. FC Magdeburg, der den für Sechzig schwerwiegendsten Abgang Simon Lorenz in der Innenverteidigung ersetzen soll, als externen Neuzugang genannt. Aber auch der über externe „Gönner“ finanzierte Aaron Berzel wird als Zugang deklariert.

Die Mannschaft wird von Liga3-online in allen Teilen von hinten bis vorne generell als nicht überragend besetzt gesehen. Diese Schlussfolgerung basiert auf einer schwachen Leistung der Mannschaft im Frühjahr des laufenden Jahres – unter anderem nach dem schnellen Abgang von Stürmer Adriano Grimaldi. Weil kaum ein neuer Spieler kommt, müsse sich die Mannschaft weiterentwickeln. Dafür fehle es aber sowohl in der Breite als auch individuell an Qualität.

Zudem hätten sich die Löwen die Stimmung nach dem Aufstieg binnen zwölf Monaten ziemlich verhagelt. Laut Expertenmeinung wären die vorhandenen Spieler viel zu inkonstant, als dass mit dieser Mannschaft jetzt große Sprünge möglich wären.

Daher lautet die Prognose von Liga3-Online: Am Ende der Saison 2019/20 wird für den TSV nicht mehr drin sein als Platz 14-18:

https://www.liga3-online.de/saisonprognose-3-1860-uerdingen-haching-und-fck/

Alles eine Frage der Sichtweise

Das kann man durchaus so sehen. Und manche des weiß-blauen Anhangs, denen vielleicht der Weg nach oben nicht schnell genug gehen kann, trauen der Mannschaft ebenso wenig zu.

Es ist jedoch durchaus so, dass die Rückrunde mit 24 erzielten Punkten nicht schlechter war als die Vorrunde, in der es die Löwen auf 23 Punkte gebracht haben. Auch der Abgang von Herrn Grimaldi in der Winterpause wurde von der Mannschaft nachweislich kompensiert. In den ersten 11 Spielen nach dessen Abgang konnten 18 Punkte errungen werden. In den gleichen Spielen der Hinrunde wurden unter tatkräftiger Mithilfe des wechselfreudigen Stürmers auch nur 16 Punkte auf der Haben-Seite verbucht. Insofern hatte die Halbierung des Anfangs so gelobten „Ochsensturms“  keinen negativen Einfluss auf den Erfolg der Mannschaft.

Richtig ist, dass die Mannschaft im April einen fast schon dramatischen Einbruch erlitten hat. Fünf Liga-Spiele hintereinander wurden sang- und klanglos verloren. Zählt man den Toto-Pokal mit dem Spiel in Aschaffenburg dazu, sind es deren sechs Niederlagen in Folge gewesen. Als Gründe für die sportliche Talfahrt ist wohl mehr eine kollektive Verunsicherung der Mannschaft, als ein Mangel an Qualität der einzelnen Spieler zu sehen. Seitdem der Mannschaft im Hinblick auf eine möglicherweise unsichere Weiterbeschäftigung nach Ablauf der Saison durch den Geschäftsführer Sport „reiner Wein“ eingeschenkt wurde, schien es, wie verhext, auf dem Platz nicht mehr zu laufen. Wer weiß, wo die Mannschaft ohne dieser Negativserie am Ende der Saison gelandet wäre?

In dem aktuellen Kader mit 24 Feldspielern und drei Torleuten finden sich insgesamt 20 Spieler aus der Vorsaison wieder. Man könnte insoweit auch von einer gewissen Konstanz in der Kaderplanung sprechen. Da wächst etwas zusammen. Neu im Team sind neben dem zweitligaerfahrenen Innenverteidiger Dennis Erdmann, die aus der eigenen Jugend stammenden Fabian Greilinger (Sturm), Niklas Lang, Leon Klassen (beide Abwehr), sowie der aus der Reserve kommende Marco Raimondo-Metzger (Abwehr) und unser Aufstiegsheld und Rückkehrer aus Garching Simon Seferings. Also nahezu alle mit Stallgeruch. Eigentlich eine Kaderplanung nach dem Geschmack des leidenschaftlich supportenden Anhangs. Mit jungen Wilden aus dem eigenen Nachwuchs die Liga aufmischen. 

Es spricht nichts dagegen, an die Mannschaft zu glauben und den Geschicken des Trainers Vertrauen zu schenken. Es steckt viel Potenzial in der Mannschaft. Die Mischung aus jung und alt stimmt. Die Alten werden die Jungen führen und der ein oder andere hat durchaus das Potenzial, für Furore zu sorgen. Biero kennt die Defizite einzelner Spieler. Er weiß, wo er ansetzen muss. Und was mannschaftliche Geschlossenheit auf dem Platz bewirken kann, haben Carl Zeiss Jena und der Hallesche FC in der vergangenen Saison eindrucksvoll bewiesen.

Hat der TSV 1860 München einen Drittliga-tauglichen Kader?

Im Tor werden wir mit Marco Hiller oder Hendrik Bonmann einen überdurchschnittlich guten Torhüter stehen haben. Die Innenverteidigung mit Felix Weber und dem positiv bekloppten Dennis Erdmann steht für Konstanz. Beide Spieler können auf Erfahrungen aus der zweithöchsten deutschen Spielklasse zurückgreifen und haben sowohl als Abräumer, als auch in der Spieleröffnung ihre Qualitäten. Auf den Außenbahnen könnten Eric Weeger und Herbert Paul die Abwehr komplettieren. Beide sind technisch versiert und haben Drang nach vorne. Wenn beide ihren Hang zum Wahnsinn (gemeint sind vermeidbare Konzentrationsfehler in Form von Ballverlusten, Fehlpässen und unnötigen Fouls) abstellen können, sind sie aus der Mannschaft nicht weg zu denken.

Im zentralen Mittelfeld kann Efkan Bekiroglu mit seinen unbestrittenen technischen Fähigkeiten und einem guten Auge für seine Mitspieler, Denker und Lenker in unserem Spiel werden. Vor der Abwehr haben wir mit Daniel Wein und Philipp Steinhart zwei erfahrene Drittliga-Spieler mit Luft nach oben. Gerade Steinhart, der “Standard-König der Liga”, muss an seinem Defensivverhalten arbeiten. Auf den Außen können die quirligen Benjamin Kindsvater und wahlweise Noel Niemann oder Fabian Greilinger ihre Gegner vor unlösbare Aufgaben stellen.  
Und vorne in der Mitte müssen wir über SM9 gar nicht erst reden. Der wird seine Tore machen.

Das hört sich doch nach einer Mannschaft an, die in der Dritten Liga eine Rolle spielen kann. Und jetzt haben wir noch gar nicht von den Langzeitverletzten Quirin Moll, Stefan Lex und Nico Karger gesprochen. Alles Spieler, die jeder Trainer in Liga 3 gerne in seinem Kader sehen würde. Nicht zu vergessen Aaron Berzel, unser durch externe Gönner finanzierte “Ergänzungsspieler” mit Kultpotenzial.

Die Saison kann kommen

Nach den Erkenntnissen unserer Kibitze aus dem Trainingslager in Windischgarsten und den Aussagen unseres Trainers Daniel Bierofka ist die Mannschaft ein verschworener Haufen. Wenn unsere sportliche Leitung es schafft, die Jungs ausnahmslos auf die sportlichen Ziele zu fokussieren und das politische Treiben von der Mannschaft fern halten kann, dann können wir uns auf eine gute Saison freuen und alle Kritiker Lügen strafen.

Mannschaft und Fans unlängst im Trainingslager in Windischgarsten.

Positiv denken, vertrauen und supporten was das Zeug hält, ob im Stadion, oder zuhause auf dem Sofa. Gemeinsam (Mannschaft und Fans) sind wir stark, wie noch nie. Gemeinsam rocken wir die Liga.

Und zum Schluss noch ein Tipp an die Mannschaft. Einfach die Prognose von Liga3-online in den Spind pinnen und jedes mal vor dem Spiel drauf schauen. Mehr Motivation geht nicht.

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
37 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Unknown Member
Gast
Unknown Member
3 Jahre zuvor
dahelli
dahelli(@dahelli)
3 Jahre zuvor

Ich freue mich auf die neue Saison, mein 1860 und auf die eingespielte Mannschaft.
Auf die Kurve, die Fans und die Stimmung. Schon alleine deshalb schenke ich der Liga3-online Analyse weniger Beachtung, die anderen Mannschaften kochen auch nur mit Wasser, wir sind nicht die Schlechtesten, und deshalb: Die Wahrheit liegt auf dem Platz!
Wir werden bestimmt einige positive Überraschungen erleben, und sind dabei wie sich neue Löwen entwickeln und uns allen Freude bereiten.
Freue mich auch schon auf das Wiedersehen am Grünspitz und im Stadion mit Euch allen!

Snoopy.
Snoopy.(@snoopy)
3 Jahre zuvor

Mit entscheidend für eine vernünftige Saison dürfte auch der Start in die Saison werden. Wenn das Ziel für dieses Jahr der Klassenerhalt ist, dann sollte man zumindest bei den Heimspielen seine Punkte holen. Der Kader an sich ist jetzt nicht so schlecht, dass man von Haus von einem Abstieg rechnen muss. Ich sehe uns nicht als Abstiegskandidat Nummer 1.

Allerdings sehe ich dieses Jahr auch als eine Art Weichenstellung, gerade in Hinblick auf dem Trainer. Im dritten Jahr unter dem gleichen Trainer (man glaubt es kaum, wenn man die letzten Jahre betrachtet) und das dritte Jahr mit im Grunde der gleichen Mannschaft muss eine erkennbare Entwicklung in allen Bereichen stattfinden. Auch der Trainer wird sich entwickeln müssen, sonst ist er für höheres eher nicht geeignet und hat seinen Zenit schon erreicht. Mir persönlich war das in den letzten beiden Jahren zu wenig, egal ob im taktischen oder spielerischen Bereich.

Prognosen zu erstellen ist schwer, gerade in einer Liga, in der am letzten Spieltag noch die Hälfte in Abstiegsgefahr ist. Dennoch denke ich, dass am Ende der Saison eine Platzierung wie in der vergangenen Saison möglich ist.

loebmann
loebmann(@loebmann)
3 Jahre zuvor

Soll jetzt kein Biero-Bashing werden, aber die Flexibilität unseres Trainers wird in dieser unkalkulierbaren Saison schon mit der Knackpunkt sein.

Ich wünsche mir, dass endlich die Schnelligkeit unserer Außen besser genutzt wird. In Kindsvater, Willsch oder Greilinger haben wir Leute, die Beki einsetzen kann.

In der letzten Saison lief im Prinzip alles auf die Zielstürmer Mölders und Grimaldi.
Als Sascha dann alleine im Zentrum war, kam das einer Bankrotterklärung schon sehr nahe und das hat dann nicht mehr nach Fussball ausgesehen.

Unsere Standardstärke wurde nach roundabout 10 Spieltagen erkannt und danach war das nur noch ein laues Lüftchen.

Diese Punkte belegen meiner Ansicht nach schon, dass wir in der Rückrunde zu leicht auszurechnen waren und überhaupt kein Plan mehr erkennbar war. Auch wenn man auf eine eingespielte Mannschaft schwört, sollte rotiert werden und je nach Gegner mal ein Seferings vorne auftauchen, ein Berzel als Spielzerstörer oder ein Steinhart neben Beki auflaufen.

Ich habe nicht unbedingt das Gefühl, dass Biero bezüglich eines einmal vorgegebenen Systems risikobereit ist. Doch das ist in dieser Liga aber eigentlich ein Muß.

rolandoz
rolandoz(@rolandoz)
3 Jahre zuvor

Sehe die Lage nicht so drastisch wie Liga3online.
Habe einen Artikel mit dem Titel “Diese 4 Teams sollte man auf dem Zettel haben” (oder so ähnlich / Quelle weiß ich nimmer) gelesen.
Der stuft uns als Wundertüte und Gemeimfavorit auf den Aufstieg ein.
Warum auch nicht, denn…
… Zirkus mit Ismaik ist bei uns immer. Das stellt jetzt keine neue Ausnahmesituation dar.
… Mit Lorenz hat uns nur ein Stammspieler verlassen. Schade, aber er wurde mit Erdmann gleichwertig ersetzt. Erdmann hat im Gegensatz zu Lorenz seine Zweitliga-Qualitäten schon bewiesen
…. Das Team ist eingespielt
…. Bierofka hat die Doppelbelastung Trainerschein nicht mehr
… es kommen viele gute, hoffnungsvolle Talente aus der Jugend oder Zweiten dazu
… Seferings hat sich in Garching gut entwickelt

Klar – wir haben viele Verletzte und ein neuer Stürmer wäre dringend notwendig.
Was möglich ist weiß ich nicht, aber mMn werden wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben

dafranz
dafranz(@dafranz)
3 Jahre zuvor

Euphorisch bin ich jetzt nicht, aber Angst hab ich vor dieser Saison auch nicht. Hoffe einfach, dass Spieler wie Paul, Willsch und Weeger einen Schritt weiter sind als letztes Jahr. Vor allem beim Heppi wäre es wichtig nicht mehr so übermotiviert reinzugehen. Dann kann es ein gutes Jahr werden. Sorgen bereitet mir der Sturm. Ich bezweifle, dass Mölders alle Spiele bestreiten kann, da wäre ein Back-up sinnvoll gewesen. Ich glaube beim Zier langt es nicht für die dritte Liga, würde ihm aber wünschen, dass er mich Lügen straft. Ein Ersatz stürmer, gerne auch ein “Auslaufmodell”, wie zb Stroh-Engel, würde mich beruhigen und hätte ich wichtiger gefunden als Berzel. Wobei ich mich sehr freue, dass er wieder dabei ist. Gehört irgendwie zu diesem unglaublich schönen Gefühl, dass sich im 4.Liga Jahr aufgebaut hat.
Warten wir mal ab, wie die ersten Spiele laufen, dann schmeiß ich wahrscheinlich alles wieder über den Haufen.

3und6zger
3und6zger(@3und6zger)
3 Jahre zuvor

Es ist wie es ist, die Diskussionen können aufhören. Die Mannschaft und die Fans müssen bzw. sollten sich auf das Wesentliche konzentrieren – den Start in die Saison und Fußball. Wir müssen geschlossen hinter den Jungs stehen und die Politik und die Meinungsverschiedenheiten aus dem Stadion lassen. Diese Lieder und Plakate sind doch Kinderkram und bewirken überhaupt nichts. Bis die anderen richtig eingespielt sind, können wir diese Saison schon ein paar Punkte mehr als letztes Jahr haben. Abgezockter und cleverer bei Führung und Punkte in den letzten Minuten mit Mann und Maus verteidigen. Da gewinnt man keinen Schönheitspreis, da muss der Ball zur Not auf die Tribüne oder übers Dach. Und wenn dann im Herbst oder Winter die “Neuzugänge” Moll,Karger und Belkahia zurückkommen, könnten wir möglicherweise eine ruhige Saison auf plusminus Platz 10 verbringen.

Unknown Member
Gast
Unknown Member
3 Jahre zuvor

Wir werden nächste Saison aufsteigen,der Kader ist stark genug für die Luschenliga

Einmal Löwe,einmal Löwe

stefan87
stefan87(@stefan87)
3 Jahre zuvor

Eigentlich alles richtig. Aber ein wichtiger Faktor ist meiner Meinung nach der Gorenzel. Wie würde der normale Arbeiter arbeiten, wenn sein Chef fast jeden Tag öffentlich sagt, wie schlecht doch sein Team ist?
Mich würde interessieren wie sich ein Berzel fühlt. Der jetzt nur da ist, weil ihn die Fans haben wollten. Sein “Chef” hätte lieber einen anderen geholt. Gorenzel kann ja denken wie er will. Aber öffentlich muss er halt sagen “wir freuen uns auf Aaron, so einen Typen brauchen wir”.
Für mich eine untragbare Person.

tempesta1860
tempesta1860(@tempesta1860)
3 Jahre zuvor

Stimme der Analyse in weiten Teilen zu.

ABER: Zur Wahrheit gehört auch, dass das Präsidium um Robert Reisinger, sich in Bezug auf Mannschaft und Trainer bzw. den möglichen Auswirkungen auf deren Motivation und Leistungen auf dem Platz, im Dezember 2018, die medienwirksame Ankündigung des “Konsolidierungskurses” , wohl besser verkniffen hätte…!

Sascha Mölders ist ein super Mittelstürmer aber sein Knochenödem wird sich im Laufe der langen Saison unweigerlich bemerkbar machen.
Und zur Erinnerung: Grimaldi hat mit seinen 5 Toren und 7 Assists, erheblich dazu beigetragen, dass wird uns im ersten Drittligajahr, sofort gut einspielen konnten.
Er hat auch gut mit nach hinten gearbeitet und war ausserdem, ständig ein Gefahrenherd im Strafraum des Gegners!

Warum er weg wollte, weiß keiner von uns so genau. Er selber sagte, er wolle über die Gründe nachträglich nicht mehr sprechen..!
Das sollte man so stehen lassen ohne etwas hinein zu spekulieren.

Auch Owusu hat uns sehr geholfen, indem er mehrmals den entscheidenden Siegtreffer erzielte und uns so, in Liga 3 gehalten hat.

Fazit zum Kader:
Er ist tatsächlich sehr gut. Lex, Moll und Karger werden uns aber verletzungsbedingt erst (viel) später helfen können.

Neben Mölders, benötigen wir nach den Abgängen von Adriano Grimaldi und Prince Owusu, dringend noch einen zweiten Angreifer von ähnlicher Qualität!
Gelingt es einen solchen noch zu finanzieren, können wir frohen Mutes, einer interessanten Löwensaison entgegen fiebern.
Wenn nicht, wird es sehr sehr eng werden.

Bernd_xD
Gast
Bernd_xD
3 Jahre zuvor

Super Beitrag, spricht mir aus dem Herzen. Wenn wir alle die Mannschaft unterstützen und jegliche Politik sowie Pyro aus dem Stadion lassen, funktioniert es auch. Deshalb bitte keine Pyro, Scheichlieder und jegliche Art von Anti-Plakate, dann sind auch wir Fans vereint und das wird die Mannschaft durch eine noch bessere Stimmung im Stadion merken. Für unsere Mannschaft und eine erfolgreiche Saison, lasst uns an jedem Spieltag mit voller Kraft die Mannschaft unterstützen. Für die Kundgabe unserer unterschiedlichen Anschauungen zu RR, GG, HI…. haben wir außerhalb der Stadien genügend Zeit und Möglichkeiten. ELIL

WEitere newseinträge

37
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x