TSV 1860 gegen Newcastle – welches Zeichen setzen die Löwen?

Der TSV 1860 München hat ein “respektvolles Zeichen” beim Spiel gegen Newcastle United versprochen. Fans spekulieren wie die Botschaft wohl aussehen wird.

Laut der Abendzeitung wird die Mannschaft wohl ohne Regenbogenbinde oder ähnlichem Zeichen auf den Rasen laufen. Wie sieht das versprochene “respektvolle Zeichen” dann aus? Diese Frage stellen sich zahlreiche Fans. Das Spiel des TSV 1860 gegen Newcastle sorgt für Kritik und man wird sehr genau hinschauen, wie die Löwen damit umgehen. Newcastle gehört zu 80 Prozent dem saudi-arabischen Staatsfond. Der betreibt damit, laut Kritikern, Sportswashing um Verstöße gegen die Menschenrechte reinzuwaschen.

Auch bei der Stadt München ist man aktuell im Stadtrat sehr aktiv was die Thematik LGBTIQ angeht. Erst vor einigen Tagen gab es zahlreiche Anträge hierzu.

Viele Fans ärgern sich zudem, dass der TSV 1860 auf Facebook die Spielübertragung veröffentlicht hat, dann aber den Beitrag wieder gelöscht hat. Weil den Löwen zu viele kontroverse Diskussionen rund um das Spiel entstanden sind? Bei Instagram haben die Löwen Kommentare von vorneherein ausgeschlossen. Auf Facebook geht das nur in Gruppen, nicht auf Seiten.

Eine Botschaft gibt es zudem von den Löwenfans gegen Rechts:

Stellungnahme der Löwenfans gegen Rechts

Menschenrechte sind kein Spielball – Warum wir nicht zum Newcastle-Spiel gehen

In der Testspielphase kann man sich auf Gegner freuen, die man als Löwenfan während der Saison eher nicht zu sehen bekommt. Dieses Jahr testet die erste Mannschaft u.a. gegen Newcastle United. Aber von Freude wollen wir nicht reden.

Newcastle? Aus dieser nordenglischen Industriestadt kommt doch dieses süßbabbige Bier her und die waren in den 90ern mal ganz groß.

Soweit so gut. Bloß: United gehört seit Oktober 2021 einem Konsortium, das zu 80% aus dem saudi-arabischen Staatsfonds besteht. Jetzt ist es uns ja grundsätzlich egal, woher ein Investor kommt, ob aus Abu Dhabi oder Oberammergau.

Aber hier ist der saudi-arabische Staat und dessen Königshaus direkt beteiligt und hält dadurch die Mehrheit am Club.

Und dieser Staat ist nicht nur durch den barbarischen Mord am Journalisten Kashoggi in einer Botschaft aufgefallen. Saudi-Arabien verhängt und vollstreckt mit die meisten Todesurteile weltweit. In Saudi-Arabien werden Menschenrechte konsequent und brutal mißachtet. mehr Infos: https://www.amnesty.de/informieren/laender/saudi-arabien

Aber was hat das mit Fußball zu tun? Der Profisport dient zweifelhaften Regimen weltweit dazu, ihr zurecht ramponiertes Image aufzubessern und Geschäftsbeziehungen zu knüpfen. Man präsentiert sich als weltoffene, spendable Sportsmänner während man weiterhin Menschenrechte missachtet. Mittlerweile haben wir das Wort „Sportswashing“ dafür gelernt.

Wir wollen keine Kulisse für die Reinwaschung von Menschenrechtsverletzungen liefern.

Weder beim saudischen Königshaus noch bei der Winter-WM in Quatar, wo beim Stadienbau viele Menschen ihr Leben verloren haben.

Fußball ist uns viel zu wichtig, um ihn als Feigenblatt und Imagepflegeprodukt missbrauchen zu lassen.

Deine Meinung ist gefragt:

Welches respektvolle Zeichen setzen die Löwen?

Zum Thema

Michael Köllner zu Newcastle: “Das kann ich nicht bewerten. Das kann ich nur die Politik

Gorenzel will respektvolles Zeichen für Menschenrechte, ohne Newcastle zu brüskieren…

1860-Präsident Reisinger zum Spiel gegen Newcastle – hätte nicht vereinbart werden werden dürfen

Trotz Protest: Mainz 05 hält an Testspiel gegen Newcastle fest

Fanszene von Mainz 05 erinnert an Leitbild und fordert Absage des Freundschaftsspiels gegen Newcastle

Sportswashing für Saudi-Arabien – der TSV 1860 gegen Newcastle United

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
42 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

anteater
anteater(@anteater)
8 Monate zuvor

Saudi-Arabien verhängt und vollstreckt mit die meisten Todesurteile weltweit.

Finde auf die Schnelle nur die Zahlen von 2020 und da war es China, mit deutlichem Abstand. Quelle: https://www.amnesty.ch/de/themen/todesstrafe/dok/2021/zahlen-und-fakten-2020

Die USA sind ja auch gut dabei, da interessiert es uns nicht. Vielleicht hat  friedrich_hegel recht und wir sollten das mit der Moral einfach mal sein lassen.

In Saudi-Arabien werden Menschenrechte konsequent und brutal mißachtet.

Konsequenterweise müssten wir mit China ganz anders umgehen, anstatt sie zu einem unsere größten Handelspartner zu machen. Und auch kein Öl von den Saudis kaufen. Blöder Spruch irgendwie, aber dann wohl doch wieder richtig: Erst kommt das Fressen, dann die Moral.

chemieloewe
chemieloewe(@chemieloewe)
8 Monate zuvor

Protest durch Total-Boykott! Nicht beim Spiel+0,00 live schauen, hören, lesen, nix Live-TV/Radio/Ticker…0,00 Media. TSV 1860 München vs. Newcastle United läuft bei mir 0,00 nix, findet bei mir nicht statt!
Da werden sich die “MOGriss-Ultras” untereinander u. mit Köllner+NUFC feiern.😖Gruselig, zum Kotzen u. zum Fremdschämen! 💩

Riesenrespekt, Hochachtung u. großen Applaus an R. Reisinger für seine klare, konsequente Haltung u. Einstellung, dem Testspiel seine Teilnahme zu verweigern u. damit seinen Protest gegen die Verstrickung von NUFC mit dem menschenrechtsverletzenden totalitären Regime in Saudi-Arabien auszudrücken u. auch für alle anderen Löwen, die so o. anders ebenfalls ihren Protest ausdrücken!👍👏👊

serkan
serkan(@serkan)
8 Monate zuvor

Und wie sah das “respektvolle Zeichen” aus? Hat es jemand gesehen?

Mane
Gast
Mane
8 Monate zuvor

Wird es hier demnächst auch einen Artikel zu den Strafzahlungen an den DFB aufgrund von Pyro in der vergangenen Saison geben? Wenn ja, wann? Wenn nein, warum nicht?

Rolö
Rolö(@roloe)
8 Monate zuvor

Was mich ja interessieren würde ist, ob Newcastle für dieses Spiel etwas an 1860 zahlt.

3und6zger
3und6zger(@3und6zger)
8 Monate zuvor

Wahrscheinlich kriegt der Mannschaftsbus rechts und links eine Regenbogenflagge, so wie die MVV-Busse. Möglicherweise leihen sie sich die auch vom MVV aus, weil die braucht man ja danach nicht mehr.

da-bianga
da-bianga(@dabianga)
8 Monate zuvor

Ich hätte da ein paar Ideen um den Protest kundzutun.
Der respektvollste wäre m.M.n. ein weiblicher Referee.

aymen1860
aymen1860(@aymen1860)
8 Monate zuvor

Gas und Öl nehmen wir schon von den Saudis, aber Fussball möchten wir nicht mit denen spielen. Total logisch das Ganze.

serkan
serkan(@serkan)
8 Monate zuvor

Im Text ist von einer Regenbinde die Rede. Es fehlt die Farbe. 😉 Aber welches “respektvolle Zeichen” auch immer, es ist garantiert etwas Homöopathisches, das während des Spiels und auf den TV-Kameras nicht sichtbar wird. Sonst wäre es nicht “respektvoll” genug, wetten? Schließlich läuft das Spiel in Saudi-Arabien live. Die Zusehen dort dürfen nicht irritiert werden.

Scheich Mohamed der I.
Gast
Scheich Mohamed der I.
8 Monate zuvor

Boah…Arik…wenn dir soviel an dem liegt, geh bitte in die Politik und setze dich dann ein.
Aber ständig diesen Schwachsinn zu lesen, es langweilt!

Und ja, mir ist es egal was in diesen Ländern los ist, Deutschland hat genug eigene Probleme.

bruckloewe
Editor
bruckloewe(@bruckloewe)
8 Monate zuvor

Ich schätze es wird das Aufwärmshirt sein,mit welchem Text weiß ich aber nicht.

WEitere newseinträge

42
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x