Das heutige Spiel der Löwen bei Fortuna Köln endete 0:0-Unentschieden. Damit wartet 1860 München in der Liga seit August auf einen Auswärtssieg.
Löwen-Trainer Daniel Bierofka vertraute dem Team, das letzte Woche gegen Zwickau mit 2:0 gewann. Grimaldi und Lacazette standen erneut nicht in der Startelf.
Die Löwen waren von Beginn an das aktivere Team und profitierten von den vielen Fehlpässen der Kölner. Fortuna hielt kämpferisch dagegen.
In der 15. und 16. Minute hielt Löwen-Keeper Hiller sein Team durch zwei starke Paraden im Spiel. Ansonsten war offensiv wenig zu sehen von Fortuna Köln.
In der 28. Minute zappelte der Ball nach einem Schuss von Mölders im Tor der Kölner, doch der Schiedsrichter gab das Tor nicht. Ein Löwe hatte offenbar zuvor leicht gefoult.
Ab der 54. Minute waren die Löwen in Überzahl. Maik Kegel sah die gelb-rote Karte. Spätestens seit diesem Zeitpunkt versuchten die Kölner das 0:0 zu halten. Offensiv war sehr wenig zu sehen von der Fortuna.
Die Löwen hatten daraufhin weitere gute Torchancen, doch das Team von Daniel Bierofka tut sich in dieser Saison besonders schwer, wenn sich der Gegner hinten reinstellt. Die größte Chance hatte Karger, der in der 78. Minute im Strafraum in der Drehung knapp am Tor vorbei schoss.
In der Nachspielzeit hatten die Löwen Glück, dass sie kein Slapstick-Tor kassierten. Hiller spielte den Ball zu einem Fortuna-Spieler, dessen Schuss am Tor vorbei ging. Da stimmte die Abstimmung bei den Löwen nicht.
1860-Aufstellung: Hiller – Paul, Berzel, Lorenz – Willsch (ab 62. Kindsvater), Moll (ab 82. Abruscia), Wein, Steinhart – Lex (ab 68. Grimaldi), Mölders , Karger
Die weiteren Ergebnisse der heutigen Spiele in Liga 3:
Eintracht Braunschweig – Hallescher FC 0:1
KFC Uerdingen – Hansa Rostock 2:1
VfL Osnabrück – Wehen Wiesbaden 2:1
1. FC Kaiserslautern – Würzburger Kickers 0:0
Karlsruher SC – Preußen Münster 5:0