Vermutlich wird das Sechzger Stadion an der Grünwalder Straße am morgigen Freitag nicht ausverkauft sein. Aktuell sind etwas über 9.000 Karten verkauft. Doch schon jetzt haben die Löwen einen Rekord sicher. Es wird das meistbesuchteste Toto-Pokal-Spiel seit 1946.
Zuschauer bei den letzten Finalspielen
3.200 Zuschauer kamen 2016 in den Alpenbauer-Sportpark um sich das Toto-Pokal-Finale zwischen dem Drittligisten FC Würzburger Kickers und der SpVgg Unterhaching anzuschauen. Ein Jahr später kam im Finale zwischen dem 1. FC Schweinfurt und dem SV Wacker Burghausen lediglich 2.485 Zuschauer. Möglich wären immerhin 10.000 gewesen. 2018 stand der 1. FC Schweinfurt erneut im Finale. Über 20.000 Plätze hat das Hans-Walter-Wild-Stadion in Bayreuth. Gekommen sind 3.248 Fans. Im letzten Finale 2019 kamen immerhin 6.033 Zuschauer in das Stadion am Schönbusch des SV Viktoria Aschaffenburg. Gegner waren wie Würzbuger Kickers, die das Spiel auch gewannen.
Bisheriger Rekord: 7.123 Zuschauer
Der bisherige Zuschauerrekord im Toto-Pokal wurde nicht in einem der Finale erreicht, sondern ebenfalls in einem Viertelfinale. Und auch mit dem TSV 1860 München als Protagonist. Im April 2018 kamen 7.123 Zuschauer zur Begegnung zwischen der SpVgg Bayreuth und dem TSV 1860 München.

Mit den bereits verkauften Tickets hat der TSV 1860 München also den Zuschauerrekord bereits für ein Toto-Pokal eingestellt. Doch es geht noch mehr. Es gibt weiterhin Tickets für das Spiel. Die Voraussetzungen sind optimal. Mit der SpVgg Unterhaching kommt ein Liga-Konkurrent. Das Flutlicht-Spiel findet zudem bei guten Wetterbedingungen statt. Es ist klarer Himmel zu erwarten und es bleibt trocken.
Tickets erstmals auch vor Westkurve
Es gibt noch richtig gute Tickets. Sowohl für die Stehhalle, Westkurve und auch für die Haupttribüne. Das Ticketing am Trainingsgelände ist heute und morgen von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Es lohnt sich zudem ein sponanter Besuch. Nach langer Zeit werden erstmals Tickets nicht nur neben der Stehhalle und der Haupttribüne an den Tageskassen verkauft, sondern auch direkt vor der Westkurve. Das gab es schon lange nicht mehr.