Der TSV 1860 München hat im Testspiel gegen Borussia Mönchengladbach eine deutliche 0:6 Niederlage hinnehmen müssen.
Anpfiff der heutigen Partie war um 14 Uhr im Stadion am Birkenmoos in Rottach-Egern am Tegernsee. Zugelassen waren 2.500 Zuschauer. Mönchengladbach hatte in den vergangenen Tagen am Tegernsee ein Trainingslager abgehalten. Die Löwen spielten in ihren schwarz-gelben Auswärtstrikots. In der Startelf mit Hiller waren Verlaat, Rieder, Tallig, Vrenezi, Lakenmacher, Deichmann, Lannert, Belkahia, Boyamba und Steinhart.
Das Spiel begann mit einem zunächst vorsichtigen Herantasten. Die erste Chance hatte Thuram von der Borussia. Dann wurden die Löwen aktiv. Tallig nutzt nach einer Ecke die Gelegenheit und zielt aufs gegnerische Tor, trifft aber nicht. Langsam nimmt Gladbach das Spiel an sich, kommt vor allem über die linke Seite. Und wird im Strafraum der Löwen immer wieder gefährlich. In der 15. Minute kann Lakenmacher mit einem Fallrückzieher für einen Oha-Effekt sorgen, wird aber abgeblockt.
In der 26. Minute dann das erste Tor. Jonas Hofmann lässt Hiller ziemlich alt aussehen. Er kann den Ball mühelos ins Tor befördern. Die Löwen geben sich noch nicht auf. So richtig wach scheinen sie nach dem gestrigen Fanfest allerdings nicht wirklich alle. Schon in der 33. Minute knallt es erneut. Torschütze ist Yvandro Borges Sanches. In der 39. Minute kann Lars Stindl nach einer Ecke für die Borussia einnetzen. 3:0 vor dem Halbzeitpfiff.
Michael KöllnerMichael wurde am 29. Dezember 1969 in Fuchsmühl geboren. Er... Mehr wechselt. Morgalla kommt für Lannert, Lex für Vrenezi und Lang für Verlaat. Außerdem kommt Kobylanski für Boyamba. Im Tor steht statt Hiller ab der zweiten Halbzeit Tom KretzschmarTom Kretzschmar ist am 19. Januar 1999 in München geboren. ... Mehr. Doch das Tor macht erneut ein Gladbacher. Patrick Hermann trifft zum 4:0.
Kurz vor der 60. Minute kommt Skenderovic für Rieder, Moll für Steinhart, Bär für Lakenmacher und Greilinger für Deichmann.
Eine gute Chance Kobylanski. Insgesamt die Löwen besser im Spiel. Vor allem das Mittelfeld stabilisiert sich nach den Auswechslungen. Doch auch die Borussia schläft nicht und zeigt die Überlegenheit eines Bundesligisten gegenüber einem Drittligisten. Noch vor der 70. Minute trifft Hannes Wolf zum 5:0 und Patrick Hermann kaum zwei Minuten später zum 6:0.
Köllner wechselt noch seinen Stiefsohn Freitag für Tallig ein. Außerdem kommt Glück für Belkahia.
Die Borussia aus Mönchengladbach gewinnt verdient mit 6:0 und zeigt den Löwen: ein wenig mehr Bescheidenheit wäre vielleicht angebracht. Denn dass die Löwen Qualität verpflichtet haben, da sind sich die meisten Fans wohl einig.
Die Tore
26′ Jonas Hofmann – 1:0
33′ Yvandro Borges Sanches – 2:0
39′ Lars Stindl – 3:0
46′ Patrick Hermann – 4:0
67′ Hannes Wolf – 5:0
69′ Patrick Hermann – 6:0
Titelbild: IMAGO / kolbert-press
Dass man gegen eine gute Bundesligatruppe auch mal richtig eine Klatsche kriegen kann, ist normal. Das sollte man so wenig überbewerten wie das 4:0 gegen den KSC.
Als vor ein paar Wochen das Testspiel gegen den KSC (immerhin ein respektabler Zweitligist) mit 4:0 gewonnen wurde, war man “auf dem richtigen Weg” und nach einer – zugegeben schon recht deutlichen – 0:6-Abfuhr gegen einen Bundesligisten, ist schon wieder “alles falsch”?!?
Ich kenne dieses ständige “Heia schdeing ma auf” nach (Testspiel-)Erfolgen genauso gut, wie das depressive “So schdeing ma garandierd ab”-Gejammer, wenn’s mal eine Niederlage setzt. “Typisch Sechzge” halt.
Meine Güte, was ist denn seit dem Karlsruhe-Spiel so gravierend schlechter geworden?
Wieso ist MK seit einiger Zeit “nicht mehr der richtige Trainer für 60”?
Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn es gegen den BVB und in Dresden ebenfalls keine Erfolge zu feiern gäbe?
Stellen “wir” sofort wieder alles und jeden in Frage?
Was habt Ihr teilweise für Vorstellungen von sportlicher Entwicklung?
Weil Ihr es wollt, muss (!) jetzt eine sportliche Erfolgsstory her, die mit der Rückkehr in die 2. Liga gekrönt wird?
Manchmal frag’ ich mich schon, ob hier erwachsene Leute ihre Kommentare schreiben oder vorpubertäre Kiddies, denen noch jede Lebens- und Berufserfahrung fehlt?
60 hat ein Vorbereitungsspiel verloren. Mit 0:6 ziemlich hoch, aber ein Weltuntergang ist das noch lange nicht. Und auch kein Grund schon wieder in diese 60-typische Depression zu verfallen, dass “alles nur noch Schei*e ist”.
Bleibt mal ein bisschen lockerer und nehmt den Stock aus dem Ar***, sonst wird die kommende Saison möglicherweise zur reinen Nervenschlacht für die meisten von Euch?
Ich kann Euch jetzt schon versichern, dass unsere Jungs in Weiß und Blau garantiert nicht jedes Spiel gewinnen werden. Nach jeder Niederlage jedoch sofort wieder personelle Konsequenzen zu fordern, wird garantiert keine Erfolgsstory mit sich bringen.
Realismus, Gelassenheit und Demut täte uns allen gut zu Gesicht stehen.
Es ist nur Fußball und nicht das Ende der Welt.
So schauts aus Löwen, wenn mal ein harter, heißer u. einsatzwilliger Testspielgegner voll aufdreht, da fällt das Sechzger Euphoriekartenhaus ganz schnell in sich zusammen u. das des Michael Köllner. Das war mal ein echter Härtetes. Es ist nicht weiter schlimm, alles nur Saisonvorbereitung u. das Trainingslager ist auch noch in den Knochen, da waren die Akkus höchstwahrscheinlich einfach mal runter. Es ist sogar ganz gut, finde ich, dass wir in der Vorbereitung auch mal eine richtige Watschn vor den Ballon bekommen haben u. nicht gleich vor Beginn bei manchen die Bäume mit den Erfolgsträumen in den Himmel wachsen. So sieht Köllner+Team auch mal deutlich, dass u. wo noch viel zu tun ist u. denken nicht, alles prima u. paletti, läuft, alles klar für die neue Saison. Gut, wenn dadurch alle auf dem Boden der Realität bleiben, nicht abheben u. schon auf Wolke 7 schweben u. erkennen, dass noch viel zu tun ist, um dahinzugelangen wo man hin will, ein 0:6 ist jedenfalls ein sehr deutliches Zeichen dafür.
Eine heilsame Klatsche zur rechten Zeit von einem Gegner, der letzte Saison auch den roten Lokalrivalen, im DFB-Pokal mit 5 : 0 versenkt hatte! Diese Lehre sollte unsere Jungs dazu animieren, die letzten Vorbereitungs-Wochen vor dem Startschuß in der Liga zu nutzen…
Ein Schuss vor den Bug zur rechten Zeit. Bis zum Saisonstart ist noch viel viel Arbeit. Verlieren gegen Gladbach, OK, aber gleich so hoch! Gegen Newcastle könnte dasselbe passieren, da wäre meiner Meinung nach ein mittelmäßiger Zweitligist als Gegner besser gewesen um sich Selbstvertrauen zu holen.
Hui, das ist schon deutlich, wo doch die Bundesligisten erst eine Woche nach uns die Saison beginnen. Und da sage noch einer, dass wir gegen Newcastle testen müssten, um zu sehen, wo wir gegen einen Bundesligisten stehen.
Anno 2016 hat der TSV, damals noch in der 2. Liga, mit 3:1 gegen Gladbach verloren.
Nun, man will ja gegen 1. Liga Mannschaften testen, da muss man auch damit rechnen, dass man verliert, deutlich verliert. Ob man daraus dann entsprechende Erkenntnisse ziehen kann? Diese Klatsche schadet jetzt hoffentlich nicht der Moral, gegen Newcastle kann man sich auf ähnliches einstellen.
Ich hoffe nur, dass jetzt nicht gleich noch vor dem Saisonstart die ersten wieder nach Verstärkung oder sonst was schreien, weil man einen Test verloren hat. Deshalb geht die Welt nicht unter.
Und: wir sind nun mal “nur” ein 3. Liga Verein! Dass es da einen entsprechenden Klassenunterschied geben muss, sollte man auch im Kopf haben.
Prinzipiell ist es nur ein Testspiel. Aber wenn das Spiel gegen Newcastle auch so hoch ausfällt und man dann gegen den BVB antreten muss und schließlich gegen Dresden, dann weiß ich nicht, ob das so die richtige Entscheidung gewesen ist.
„Nächstes Jahr im Mai werden wir ganz was Großes zu feiern haben!“ (die Masse tobt frenetisch). 🙈
Hochmut kommt vor dem Fall. Köllners Überheblichkeit, gepaart mit den unerträglichen A****kriechereien seines neuen Pressesprechers OG trüben die Vorfreude auf die neue Saison.
Man kann nur hoffen, dass die Mannschaft mehr Charakter hat als die beiden zusammen.