Markus Schäflein von der Süddeutschen Zeitung hat heute einen Kommentar über die wirtschaftliche Zukunft (Etat) der KGaA in der Saison 2018/19 in der 3. Liga online gestellt.
Dabei macht auch er sich die Sorgen, dass eine mögliche Aufstockung der Gelder für den Wahlkampf der bevorstehenden Jahres-Hauptversammlung des TSV München von 1860 e.V. missbraucht werden könnte.
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Müsste nicht diese Tage entschieden werden, ob man jetzt eine U21 anmeldet oder nicht?
Bin ja gespannt, ob man da eine Einigung erzielt.
Vielleicht hat der Saki ja das Paket das er versprochen hat nun doch unterm Sofa gefunden 🙂
Ich wage mal zu spekulieren, daß erst dann zu einer konstruktiven Zusammenarbeit kommen wird, wenn auf der Homepage von Ismaiks MaryaGroup über seine Investments 1860 nicht mehr in der 2. Liga, in der Allianz Arena und mit der letztjährigen Söldnertruppe inkl. Champions League Trainer abgebildet ist. Ich denke er lebt noch immer in seiner “We go to the Top” Scheinwelt. Oder wenn er doch seine Anteile verkauft, weil das Fußballgeschäft für ihn “nicht mehr nachvollziehbar ist.” Oder er hilft in irgendeiner Weise mit, in dem er sagt, was er sponsern kann, bringt einen Sponsor oder was auch immer. Nur müssen Biero und Gorenzel nächste Woche wissen woran sie sind und nicht erst am 23.Juli!
Wurde das so klar kommuniziert, dass das Team Profifußball Darlehen aufnehmen will?
Das “Team” kann sich bereits wieder auflösen. Wir sind bereits im Profifußball angekommen, auch wenn die Herrschaften das leugnen, oder eher noch, einfach keine Ahnung vom Fußball haben.
Ich stelle Dir die Gegenfrage: Wo hat HI und “sein Team-Profifußball” denn festgelegt, dass sie es anders machen? Bis jetzt gibt es keinerlei belegbare Fakten, dass HI (und sein Gefolge) irgendetwas an ihrem Stil ändern wollen. Und da zähle ich nur mal ansatzweise auf: Hire-and-Fire, fast wöchentlich, Millionen-Schulden für brasilianische und spanische Spieler die keine Mannschaft waren, Kader- und Finanzplanung beginnt immer erst zum Ende der Transferperiode etc.
Ist Dir eigentlich aufgefallen, dass der Aufstiegs-Dank, weder an Markus Fauser oder Michael Scharold ging? Warum nicht?
Und die Unterstützung der KGaA, wo bleibt die? Seit Wochen angekündigt, zwei Sitzungen des AR und noch nicht einmal klare Aussagen welches Konzept HI verfolgt? Ein Zitat: “…Ismaik war es ein besonderes Anliegen, dass die Weichenstellung für die Zukunft des TSV 1860 München bereits vor den beiden Play-off-Spielen gegen den 1. FC Saarbrücken (24. und 27. Mai) geregelt ist. …” Und jetzt?
Also an einer Zusammenarbeit ohne Darlehen gäbe es ja nichts auszusetzen. Man könnte z.B. einzelne Spieler bezahlen.
Das Team Profifussball ist jetzt nicht das Gefolge von HI, wenn dann sind das die zwei Aufsichtsräte.
Das Budget ist eh schon durch, jetzt geht es darum ob zusätzliche Gelder fließen und hierzu haben wir nicht genug Informationen.
Nicht ganz richtig Buergermeister. Mit der Installation Team Profifußball will HI die Mehrheit im VR, um später einen Präsi zu haben, der nach seinem Willen im AR sitzt. Somit hat er dann in der KGaA das sagen.
Ich stimme Dir vollkommen zu, dass es ein guter Weg für eine erfolgreiche Zukunft der Fußball-Mannschaft wäre, wenn sich HI dazu durchringen könnte die KGaA durch ein Sponsoring (oder in welcher Form auch immer) finanziell zu unterstützen.
Dann lassen wir doch mal die Vergangenheit hinter uns. Sind wir uns zumindest soweit einig, dass die Zukunft nur darin bestehen kann, das beide! Gesellschafter die Rahmenbedingungen (Geld und Führungspersonal) zu organisieren haben. Das Einmischen in das Tagesgeschäft ist für beide Gesellschafter tabu.
Scharold (Fauser), Gorenzel-Simonitsch, Bierofka haben das in dieser Saison bestens und sehr erfolgreich hinbekommen. Und das ohne dass jede Woche ein Aufruf stattgefunden hat, etwas personell, oder finanziell ändern zu müssen.
Personelle Kontinuität spielt auch beim sportlichen Erfolg eine sehr große Rolle!
Wir sind leider seid Jahrzehnten Meister darin uns selbst zu zerstören.
Der Aufstieg bietet nun nochmal die einmalige Chance nach dem Absturz in die Regionalliga in der zukünftigen dritten Liga neu und mit vereinten Kräften anzufangen. Hoffentlich sind sich dessen alle Beteiligten bewusst. Es wird für sehr lange Zeit die letzte Chance sein , eine bessere Zukunft für unseren geliebten TSV zu schaffen.Ein erneuter Absturz in die RL wird die Mannschaft und auch das Trainerteam sportlich nicht überleben.