Quo vadis Stadion? Das beschäftigt die Löwen schon seit Jahren. Nun zeichnet sich ab, dass die Verantwortlichen sich deutlich einiger sind, als es die Öffentlichkeit wahrnimmt.
Das Grünwalder Stadion war einer der wesentlichen Themen der Podiumsdiskussion von dieblaue24dieblaue24 ist ein kommerzieller Blog mit News rund um den T... Mehr und dem Podcast Radis Erben. Mit einem überraschenden Ergebnis. Während anfänglich das Stadion mehrfach in Frage gestellt wird und nur von dem FDP-Politiker Martin Hagen verteidigt wurde, äußert sich als letzter Gast Saki Stimonaris. Der Einzige, der im Namen von Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr sprechen kann. Und er spricht sich mit aller Deutlichkeit für eine zielorientierte Lösung im Grünwalder Stadion aus. Es ist ein erster öffentlicher Schulterschluss mit dem e.V. seit langer Zeit.
Fredi Heiß kritisiert Auszug aus Allianz Arena
Fredi Heiß erklärte, dass er sich immer wieder freuen würde, wenn er am Grünwalder Stadion vorbeifahre. Dort hätten sie unvergessliche Erlebnisse gehabt. “Man muss aber mit der Zeit gehen”, meint der Ex-Löwe. Wenn die Löwen wieder vorne mitmischen wollen, dann würde das im Sechzgerstadion schwierig werden. “Ich bin immer noch der Meinung, wir hätten die Allianz Arena nie verlassen dürfen.”
Was Heiß wohl nicht weiß – bereits vor der Relegation hatte sich im Rahmen der Lizenzierung bereits abgezeichnet, dass man die Spielstätte überdenken muss. Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr hatte Präsident Peter Casalette unerfüllbare Forderungen gestellt und verweigerte die Zahlung von 23 Millionen (für die Lizenz der 2. Bundesliga) bzw. 11 Millionen (für die Lizenz in der 3. LigaDritthöchste Spielklasse im Meisterschaftssystem des deutsc... Mehr im Abstiegsfall). Im Rahmen der “Entscheidung über die Beurteilung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit” des TSV 1860 München hatte der Deutsche Fußball-Bund eine Reduzierung von Aufwendungen durch Umzug ins Grünwalder Stadion und Nachweis einer Vertragsauflösung mit der Allianz Arena München Stadion GmbH aufgelistet. Das war also nicht erst nach dem Zwangsabstieg in die Regionalliga ein Thema, war dort aber natürlich deutlich besser begründbar und darstellbar. Tatsache ist, dass die Prüfer des Verbandes sehr wohl sahen, dass die Löwen mit der Allianz Arena deutlich Verluste machten.
Lerchenberg oder Barnabas?
Beim Auftritt von Michael Lerchenberg wusste man nicht so richtig, ober nun tatsächlich als Löwenfan auftritt oder eine Rolle spielt. Spricht dort nun Lerchenberg als Mensch oder Bruder Barnabas vom Nockherberg?
Auch er äußerte sich zur Stadionfrage. Für ihn ist die das Stadion die “Kugel am Fuß”. So schön wie die alte Anzeigetafel sei und so schön die Erinnerungen, das Stadion wäre weder zweit- noch erstligatauglich darzustellen. Egal wieviel man investiere.

Martin Hagen mit Sachlichkeit
Einzig und allein Martin Hagen, Vorstand der Bayerischen FDP, sprach sich für den Standort GiesingStadtteil rechts der Isar und südöstlicher Teil der bayeri... Mehr aus. Es sehe momentan keine Alternative. Man müsse realistisch bleiben in der Stadionfrage. Es benötige einen verbindlichen Plan um es zweitligatauglich auszubauen. Hagen bekommt daraufhin durchaus etwas Unmut von den Zuschauern zu hören. Das kommt nicht gut an.
Das Portal sechzger.deUnabhängige Fanberichterstattung von Fans und für Fans. Li... Mehr hat die Aussagen von Hagen zusammengefasst: Martin Hagen über das Stadion und die Stadionfrage (sechzger.de)

Stimoniaris als “Gamechanger”
Die Podiumsdiskussion erweckt den Eindruck, dass die anwesenden Löwen gegen das Grünwalder Stadion sind und keine Zukunft darin sehen. Doch mit dem Auftritt von Saki Stimoniaris, der im Übrigen der einzig wirklich relevante Auftritt ist, weil er im Namen von Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr sprechen kann, nimmt die Podiumsdiskussion eine erstaunliche Wende. Stimoniaris selbst spricht sich für eine intensive und problemorientierte Beschäftigung mit dem Grünwalder Stadion aus. Das überrascht, ist jedoch eine enorme Chance. Stimoniaris hat eine Türe geöffnet. Er selbst hat bereits deutlich gemacht, dass man schon im Herbst 2022 gemeinsam der Stadt München entgegentrat. Das erfülle ihn mit Stolz, betonte er. Sowohl Geschäftsführung als auch HAM International und der e.V.. Und im Grunde erklärt das auch, warum Marc-Nicolai Pfeifer
(c) imago/LackoviccMarc-Nicolai Pfeifer wurde am 19. Dezember 1980 in Ludwigsbu... Mehr tatsächlich ein Gutachten in Auftrag geben wird. Um den Standort GiesingStadtteil rechts der Isar und südöstlicher Teil der bayeri... Mehr für die Löwen neu zu bewerten. Ein derartiges Gutachten hatte Präsident Reisinger bereits seit längerer Zeit angeregt.
Treffen geplant
Und somit blieb am Ende der Veranstaltung die wohl wichtigste Erkenntnis: Momentan ist das Grünwalder Stadion alternativlos. Das sehen auch die Vertreter von HAM International, der Gesellschaft von Hasan IsmaikHasan Abdullah Mohamed Ismaik (arabisch: حسن عبد ال... Mehr. Wie es nun weitergeht, das obliegt wohl Saki Stimoniaris. Der Aufsichtsratsvorsitzende der TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA möchte federführend die Verantwortung für ein Treffen zwischen Ismaik und dem Präsidium übernehmen. Ein weiterer überraschender Punkt. Hatte man zuletzt noch bekannt gegeben, dass Ismaik keinen direkten Dialog wünsche. Es tut sich was bei den Löwen. Wie immer ist allerdings nur vorsichtiger Optimismus angebracht. Aber auch nur eine kleine Portion Optimismus tut den Löwen schon gut.
Titelbild: imago images