1860-Aufsichtsratsvorsitzender Stimoniaris veröffentlicht Stellungnahme zur Trainersuche

Die TSV München von 1860 München GmbH & Co KGaA war bemüht, sehr oft klarzustellen, dass Trainer Jacobacci sich direkt bei der sportlichen Führung für den Trainerposten bewarb und nicht etwa über das Netzwerk von Hasan Ismaik. Nun folgt eine Stellungnahme des Aufsichtsratsvorsitzenden Saki Stimoniaris.

Bereits im ersten Absatz macht der Aufsichtsratsvorsitzende Stimoniaris klar, warum es so lange keinen Nachfolger für Michael Köllner gab. Die Schuld liegt bei der Geschäftsführung. “Nach wochenlanger Suche ist es der Geschäftsführung gelungen, mit Maurizio Jacobacci einen Nachfolger für den von der Geschäftsführung Ende Januar freigestellten Michael Köllner zu verpflichten.” Der Aufsichtsrat hätte im Rahmen seiner Aufgaben seinen Beitrag geleistet, um “möglichst schnell wieder eine Besetzung der vakanten Trainerstelle zu ermöglichen. Man sei dabei weder die für Freistellung noch für die Einstellung von Trainern zuständig“, so Stimoniaris. In die operative Entscheidung sei der Aufsichtsrat gar nicht eingebunden.

Anders als in der Öffentlichkeit dargestellt sei dem Aufsichtsrat auch keine “Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt” worden, erklärt Ismaiks Statthalter. Stimoniaris stellt klar, dass die Geschäftsführer Pfeifer und Gorenzel erst “nach mehreren Wochen einen Antrag auf Budgeterhöhung für die Einstellung eines neuen Trainers gestellt” habe. Der Prozess im Aufsichtsrat selbst sei hingegen schnell vonstatten gegangen, man habe “stets gewissenhaft aber zügig” mit den Anträgen beschäftigt. Die letztendliche Entscheidung für die Einstellung von Maurizio Jacobacci wäre dann seitens der Geschäftsführung im Rahmen des freigegebenen Budgets erfolgt.

HAM International - Vertreter von Hasan Ismaik - TSV 1860 München
Die Vertreter von HAM International im Aufsichtsrat der TSV München von 1860 GmbH & Co KGaA, Andrew Livingston, Yahya Ismaik und Saki Stimoniaris / (c) imago images

Die Stellungnahme im vollständigen Wortlaut:

Nach wochenlanger Suche ist es der Geschäftsführung gelungen, mit Maurizio Jacobacci einen Nachfolger für den von der Geschäftsführung Ende Januar freigestellten Michael Köllner zu verpflichten. Auch der Aufsichtsratsvorsitzende begrüßt Maurizio Jacobacci als neuen Löwen-Trainer und wünscht ihm und der Mannschaft den größtmöglichen sportlichen Erfolg.

Als Aufsichtsratsvorsitzender möchte ich klarstellen, dass der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Aufgaben seinen Beitrag geleistet hat, um möglichst schnell wieder eine Besetzung der vakanten Trainerstelle zu ermöglichen. Der Aufsichtsrat ist allerdings weder für die Freistellung noch die Einstellung von Trainern zuständig. Diese Entscheidung obliegt allein der Geschäftsführung. Der Aufsichtsrat war deshalb auch nicht in diese operativen Entscheidungen eingebunden. Aufgabe des Aufsichtsrats ist es, die Geschäftsführung zu überwachen und zu kontrollieren und im Rahmen der Budgetplanung das Vermögen der Gesellschaft treuhänderisch zu verwahren.

Anders als öffentlich kolportiert, wurde dem Aufsichtsrat auch nicht eine Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt. Dafür wäre der Aufsichtsrat auch gar nicht zuständig. Der Aufsichtsrat ist lediglich für die Freigabe einer eventuell notwendigen Budgeterhöhung zuständig. Die Geschäftsführung hat beim Aufsichtsrat nach mehreren Wochen einen Antrag auf Budgeterhöhung für die Einstellung eines neuen Trainers gestellt. Es verging dann weitere Zeit, bis dem Aufsichtsrat ein Antrag auf Budgeterhöhung für die Einstellung eines Trainers vorlag, der auch tatsächlich sofort verfügbar war. Der Aufsichtsrat hat sich mit diesen Anträgen stets gewissenhaft aber zügig beschäftigt und die Geschäftsführung informiert. Letztlich konnte ein Budget freigegeben werden, das die Geschäftsführung dann nach Evaluierung mehrerer Kandidaten zur Einstellung von Maurizio Jacobacci genutzt hat. Dies war die alleinige Entscheidung der Geschäftsführung.

Ich möchte mich in diesem Zusammenhang ganz herzlich bei HAM International, den Sponsoren und den Fans für ihre ständige Unterstützung und unverbrüchliche Treue zu 1860 bedanken. Ich hoffe, dass wir diese schwierige Zeit nun hinter uns lassen und uns auf den sportlichen Erfolg der Mannschaft konzentrieren können.

Quelle: www.tsv1860.de

Auch interessant zu diesem Thema: Wer setzte Maurizio Jacobacci durch? Ein Blick auf einen Kommentar der Süddeutschen Zeitung

0 0 Stimmen
Artikel bewerten
(Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Löwenmagazins.)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
66 Kommentare
Neueste
Älteste Meist bewertet
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

reinhard-friedl
reinhard-friedl(@reinhardfriedl)
24 Tage zuvor

Zum finanziellen Löwentrauerspiel und den entsprechenden Folgen sind folgende Fakten zu berücksichtigen:

Der e.V. darf keine Vereinsgelder (e.V. ist gemeinnützig) in die KGaA (Profi-Fußball) geben.

Der e.V. entlastet allerdings die KGaA dadurch, dass das NLZ extrem z.L. des e.V. finanziert wird. Dies wäre eigentlich auch die Aufgabe der KGaA.

Die KGaA sollte ein ausgeglichenes Ergebnis erwirtschaften. Einnahmen und Ausgaben sollten sich decken.

Wird ein Etat geplant in dem die Einnahmen die Ausgaben nicht decken (wie in den letzten Jahren) gab Ismaik die Zusage mit einem Darlehen die im Etat geplanten Mehrausgaben zu decken. (für diese Saison waren dies 2 Mio €).

Werden von der Geschäftsleitung unter dem Jahr Mehreinnahmen generiert, die im Etat nicht enthalten waren, erhöhen diese nicht den Etat, sondern verringern das zu leistende Darlehen von Ismaik.

Sollten aus den Mehreinnahmen zusätzliche Ausgaben gedeckt werden, wie die Anstellung des neuen Trainers, dann muss Ismaik seinen Segen dazu geben. Der e.V. ist hier außen vor.

Letztendlich hat durch diese Konstellation Ismaik die 50 plus 1 Regelung z.G. des e.V. ausgehebelt und entscheidet alleine, ob Etaterhöhungen unterjährig stattfinden oder nicht.

Es sollte aber auch deshalb klar sein, dass nur Ismaik das Wirrwarr und die zeitlichen Verzögerungen mit dem neuen Trainer zu verantworten hat.

Der Geschäftsleitung und dem e.V. waren die Hände gebunden.

reinhardfriedl
reinhardfriedl(@reinhardfriedl)
24 Tage zuvor

Zum finanziellen Löwentrauerspiel und den entsprechenden Folgen sind folgende Fakten zu berücksichtigen:

Der e.V. darf keine Vereinsgelder (e.V. ist gemeinnützig) in die KGaA (Profi-Fußball) geben.

Der e.V. entlastet allerdings die KGaA dadurch, dass das NLZ extrem z.L. des e.V. finanziert wird. Dies wäre eigentlich auch die Aufgabe der KGaA.

Die KGaA sollte ein ausgeglichenes Ergebnis erwirtschaften. Einnahmen und Ausgaben sollten sich decken.

Wird ein Etat geplant in dem die Einnahmen die Ausgaben nicht decken (wie in den letzten Jahren) gab Ismaik die Zusage mit einem Darlehen die im Etat geplanten Mehrausgaben zu decken. (für diese Saison waren dies 2 Mio €).

Werden von der Geschäftsleitung unter dem Jahr Mehreinnahmen generiert, die im Etat nicht enthalten waren, erhöhen diese nicht den Etat, sondern verringern das zu leistende Darlehen von Ismaik.

Sollten aus den Mehreinnahmen zusätzliche Ausgaben gedeckt werden, wie die Anstellung des neuen Trainers, dann muss Ismaik seinen Segen dazu geben. Der e.V. ist hier außen vor.

Letztendlich hat durch diese Konstellation Ismaik die 50 plus 1 Regelung z.G. des e.V. ausgehebelt und entscheidet alleine, ob Etaterhöhungen unterjährig stattfinden oder nicht.

Es sollte aber auch deshalb klar sein, dass nur Ismaik das Wirrwarr und die zeitlichen Verzögerungen mit dem neuen Trainer zu verantworten hat.

Der Geschäftsleitung und dem e.V. waren die Hände gebunden.

tsvmarc
tsvmarc(@tsvmarc)
24 Tage zuvor

Das Präsidium des e.V. ( RR sitzt auch im Aufsichtsrat) sagt:
Sport Geschäftsführer Günther Gorenzel hat dem Aufsichtsrat seine Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt. Dass sich die Entscheidung danach über einen Zeitraum von mehreren Wochen zog, lag nicht in unserer Verantwortung.”

Saki sagt:
“Anders als öffentlich kolportiert, wurde dem Aufsichtsrat auch nicht eine Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt.”

Ich persönlich frage mich wie ich das einordnen soll?
Kann mir jemand dabei helfen?

Glaskasten
Glaskasten(@glaskasten)
24 Tage zuvor
Antwort an  tsvmarc

Es scheint sich leider nur um Wortklaubereien zu handeln.

Wenn man sehr zeitnahen Email-Verkehr und Gespräche nicht als “Strategie” zur Kenntnis nehmen möchte, sondern nur als “Konzept” zuzüglich Timeline der Umsetzung dessen, wird dieses Wort einfach negiert.

tsvmarc
tsvmarc(@tsvmarc)
24 Tage zuvor

Das Präsidium des e.V. ( RR sitzt auch im Aufsichtsrat) sagt:
Sport Geschäftsführer Günther Gorenzel hat dem Aufsichtsrat seine Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt. Dass sich die Entscheidung danach über einen Zeitraum von mehreren Wochen zog, lag nicht in unserer Verantwortung.”

Saki sagt:
“Anders als öffentlich kolportiert, wurde dem Aufsichtsrat auch nicht eine Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt.”

Ich persönlich frage mich wie ich das einordnen soll?
Kann mir jemand dabei helfen?

tsvmarc
tsvmarc(@tsvmarc)
24 Tage zuvor

Da fragt man sich allen ernstes, ob bewusst und vorsätzlich solche Vorgänge an der Tages ordnung sind? Man kann es nicht glauben , wenn man sich die Stellungnahmen der beiden Gesellschafter duchliest, dass hier irgend etwas von gemeinsam praktiziert wird. Man hat ein Wirtschaftsunternehmen was dringend Hilfe braucht und dann liest man soetwas.

tsvmarc
tsvmarc(@tsvmarc)
24 Tage zuvor

Da fragt man sich allen ernstes, ob bewusst und vorsätzlich solche Vorgänge an der Tages ordnung sind? Man kann es nicht glauben , wenn man sich die Stellungnahmen der beiden Gesellschafter duchliest, dass hier irgend etwas von gemeinsam praktiziert wird. Man hat ein Wirtschaftsunternehmen was dringend Hilfe braucht und dann liest man soetwas.

theriddler
theriddler(@theriddler)
25 Tage zuvor

HAM glaube ich kein Wort. Egal wer für die was spricht. Seit Jahren der gleiche Schmarrn.

TheRiddler
TheRiddler(@theriddler)
25 Tage zuvor

HAM glaube ich kein Wort. Egal wer für die was spricht. Seit Jahren der gleiche Schmarrn.

Loewentom71
Loewentom71(@loewentom71)
24 Tage zuvor
Antwort an  TheRiddler

Und ich glaube zusätzlich der e.v Seite kein Wort, und so denken mittlerweile viele Löwen in meinem Umfeld

Zuletzt bearbeitet 24 Tage zuvor von loewentom71
TheRiddler
TheRiddler(@theriddler)
24 Tage zuvor
Antwort an  Loewentom71

Die reden nur weniger was ich beurteilen kann.

sechzgerhelli
sechzgerhelli(@sechzgerhelli)
25 Tage zuvor

Das Triumvirat der Götterspeise!
Kaum haste von der Justiz nichts mehr zu befürchten, ist auch schon wieder die Klappe auf….
Bravo, Sarkasti Stimorigarnix.

Sechzgerhelli
Sechzgerhelli(@sechzgerhelli)
25 Tage zuvor

Das Triumvirat der Götterspeise!
Kaum haste von der Justiz nichts mehr zu befürchten, ist auch schon wieder die Klappe auf….
Bravo, Sarkasti Stimorigarnix.

da-bianga
da-bianga(@dabianga)
25 Tage zuvor

A Hund isa scho da Pfeiffer, der findet unter jedem Stein eine Einnahmequelle. Jetzt verkauft er Webspace auf der Homepage.

da-Bianga
da-Bianga(@dabianga)
25 Tage zuvor

A Hund isa scho da Pfeiffer, der findet unter jedem Stein eine Einnahmequelle. Jetzt verkauft er Webspace auf der Homepage.

ariksteen
Admin
ariksteen(@ariksteen)
25 Tage zuvor
Antwort an  da-Bianga

Hat jetzt einen Moment gebraucht, bis ich das kapiert hab 😉

TF4Y
TF4Y(@tf4y)
25 Tage zuvor

Kindergarten

tf4y
tf4y(@tf4y)
25 Tage zuvor

Kindergarten

lionfan
lionfan(@lionfan)
25 Tage zuvor

Es könnte ja sein das der Gorenzel als erstes einen Trainer an der Angel hatte wo man den Etat nicht erhöhen hätte müssen und dann hat es sich eben hingezogen oder es gab Schwierigkeiten wann der anfangen könnte! Dann machte es Gorenzel selber. Nach ein paar Wochen stellte sich heraus es wird endgültig nix mit dem (?Beierlorzer, Kurz, keine Ahnung wen!) und dann wollte er eine Budgeterhöhung weil so langsam hat’s halt pressiert endlich einen neuen Trainer zu haben, selber war er ja nicht grade erfolgreich an der Seitenlinie!

Lionfan
Lionfan(@lionfan)
25 Tage zuvor

Es könnte ja sein das der Gorenzel als erstes einen Trainer an der Angel hatte wo man den Etat nicht erhöhen hätte müssen und dann hat es sich eben hingezogen oder es gab Schwierigkeiten wann der anfangen könnte! Dann machte es Gorenzel selber. Nach ein paar Wochen stellte sich heraus es wird endgültig nix mit dem (?Beierlorzer, Kurz, keine Ahnung wen!) und dann wollte er eine Budgeterhöhung weil so langsam hat’s halt pressiert endlich einen neuen Trainer zu haben, selber war er ja nicht grade erfolgreich an der Seitenlinie!

Zuletzt bearbeitet 25 Tage zuvor von lionfan
stolz vonda au
stolz vonda au(@stolz-vonda-au)
25 Tage zuvor

Diese Stellungnahme wirkt auf mich unglaubwürdig und unseriös.
Wenn in dieser Stellungnahme schon über die zeitliche Abfolge von Entscheidungen und Vorgängen geschrieben wird, dann sollte das zumindest mit Datum und bestenfalls Uhrzeit geschehen.
So ist es nur der peinliche Versuch andere anzuschwärzen.

Aber das Foto oben, mit den 3 Prachtkerlen, gefällt mir sehr gut.
Die geballte Kompetenz. Nicht.

stolz-vonda-au
stolz-vonda-au(@stolz-vonda-au)
25 Tage zuvor

Diese Stellungnahme wirkt auf mich unglaubwürdig und unseriös.
Wenn in dieser Stellungnahme schon über die zeitliche Abfolge von Entscheidungen und Vorgängen geschrieben wird, dann sollte das zumindest mit Datum und bestenfalls Uhrzeit geschehen.
So ist es nur der peinliche Versuch andere anzuschwärzen.

Aber das Foto oben, mit den 3 Prachtkerlen, gefällt mir sehr gut.
Die geballte Kompetenz. Nicht.

Löwe
Löwe(@loewe)
25 Tage zuvor

Warum nicht EINE Pressemitteilung über die Trainerverpflichtung?
Diese Stellungnahme ist genauso unnötig wie die des Präsidiums.

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  Löwe

Genau die diversen, voneinander abweichenden Stellungnahmen zeugen doch davon, dass was im argen ist. Was wir eh schon wussten

Löwe
Löwe(@loewe)
24 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Meiner Meinung nach macht es den Eindruck, dass die Stellungnahme des Präsidiums in den Augen von Saki nicht richtig war. Deshalb die Reaktion darauf.

Vermutlich hätte es die Stellungnahme von Saki nicht gegeben, wenn nicht das Präsidium was rausgehauen hätte.

Ich verstehe es nicht, warum man am Ende des Entscheidungsprozesses nicht noch darüber redet, was man wie der Öffentlichkeit und den Fans sagt und das dann mittels gemeinsamer Erklärung macht.

Klar, es scheint mal wieder viel nicht zu laufen…
Man sollte deshalb aber immer noch professionell zusammen arbeiten und professionell auftreten.

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
24 Tage zuvor
Antwort an  Löwe

Und da ist die Frage an wem das scheitert und warum Reisinger da nicht a bisserl auf den Tisch haut. Ich denke, dass das Präsidium auf die ganzen Presseberichte reagieren wollte/musste/dachte da doch ein Verstoß gegen 50+1 “unterstellt” wird. Saki hats dann nicht kapiert und fühlt die HAM Seite beschuldigt.
Ein Gemeinsam gibt’s nicht, gabs nie, egal mit wem, wirds nicht geben. Viel zuviel passiert, zuviele “Missverständnisse”, das Lagerdenken intern auf beiden Seiten auch völlig verwurzelt und das kann wohl nicht mehr gestoppt werden.

ariksteen
Admin
ariksteen(@ariksteen)
25 Tage zuvor
Antwort an  Löwe

Ja, sehe ich auch so.

loewe
loewe(@loewe)
25 Tage zuvor

Warum nicht EINE Pressemitteilung über die Trainerverpflichtung?
Diese Stellungnahme ist genauso unnötig wie die des Präsidiums.

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor

Die Geschäftsführung hat beim Aufsichtsrat nach mehreren Wochen einen Antrag auf Budgeterhöhung für die Einstellung eines neuen Trainers gestellt. Es verging dann weitere Zeit, bis dem Aufsichtsrat ein Antrag auf Budgeterhöhung für die Einstellung eines Trainers vorlag, der auch tatsächlich sofort verfügbar war. Der Aufsichtsrat hat sich mit diesen Anträgen stets gewissenhaft aber zügig beschäftigt und die Geschäftsführung informiert. Letztlich konnte ein Budget freigegeben werden, das die Geschäftsführung dann nach Evaluierung mehrerer Kandidaten zur Einstellung von Maurizio Jacobacci genutzt hat

Erst ein Budget für Trainer, abgelehnt, dann eins für einen bestimmten Trainer, genehmigt, dann hat Gorenzel doch aus den Kandidaten einen ausgesucht, haha verarschen kann ich mich selber

ICFPFALZ
ICFPFALZ(@icfpfalz)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Die Geschäftsführung hat beim Aufsichtsrat nach mehreren Wochen einen Antrag auf Budgeterhöhung für die Einstellung eines neuen Trainers gestellt.
1ter Antrag auf Budgeterhöhung

Es verging dann weitere Zeit, bis dem Aufsichtsrat ein Antrag auf Budgeterhöhung für die Einstellung eines Trainers vorlag, der auch tatsächlich sofort verfügbar war. 
2ter Antrag auf Budgeterhöhung

Beim 1ten Antrag war kein Trainer verfügbar
Beim 2ten Antrag war dann ein Trainer verfügbar

Die beiden Budgeterhöhungen mit gleicher Summe?

Gewissenhaft und zügig

Letztlich konnte ein Budget freigegeben werden, das die Geschäftsführung dann nach Evaluierung mehrerer Kandidaten zur Einstellung von Maurizio Jacobacci genutzt hat.
Hier gab es dann wieder mehrere Trainer zur Auswahl!

Was schreibt der da fürn Zeug zusammen.

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  ICFPFALZ

Ja leider wie eh und je, der kandidiert bestimmt wieder als Präsident, weil er es soviel besser kann.

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor

Die Geschäftsführung hat beim Aufsichtsrat nach mehreren Wochen einen Antrag auf Budgeterhöhung für die Einstellung eines neuen Trainers gestellt. Es verging dann weitere Zeit, bis dem Aufsichtsrat ein Antrag auf Budgeterhöhung für die Einstellung eines Trainers vorlag, der auch tatsächlich sofort verfügbar war. Der Aufsichtsrat hat sich mit diesen Anträgen stets gewissenhaft aber zügig beschäftigt und die Geschäftsführung informiert. Letztlich konnte ein Budget freigegeben werden, das die Geschäftsführung dann nach Evaluierung mehrerer Kandidaten zur Einstellung von Maurizio Jacobacci genutzt hat

Erst ein Budget für Trainer, abgelehnt, dann eins für einen bestimmten Trainer, genehmigt, dann hat Gorenzel doch aus den Kandidaten einen ausgesucht, haha verarschen kann ich mich selber

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor

Ich zitiere aus der Stellungnahme des Präsidiums
Sport Geschäftsführer Günther Gorenzel hat dem Aufsichtsrat seine Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt
Ich zitiere Saki
Anders als öffentlich kolportiert, wurde dem Aufsichtsrat auch nicht eine Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt.

aha
#gemeinsamgehtanders

HHeinz
HHeinz(@hheinz)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Ich kann mir durchaus vorstellen dass in einer der Stellungnahmen nicht der Aufsichtsrat gemeint war sondern der Beirat der TSV 1860 München Geschäftsführungs-GmbH.

ariksteen
Admin
ariksteen(@ariksteen)
25 Tage zuvor
Antwort an  HHeinz

Was ja keine Rolle spielen würde – weil in beiden Fällen die Gesellschafter informiert gewesen wären. Die Personen sind ja teilweise deckungsgleich.

HHeinz
HHeinz(@hheinz)
25 Tage zuvor
Antwort an  arik

Als Beirat war ich informiert, als Aufsichtsrat aber nicht.
Das wäre zwar dämlich aber es passt trotzdem wie Arxch auf Eimer (Gerhard Mayrhofer Gedächnis-Zitat).

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  HHeinz

Kann gut sein, wobei es ja die selben Personen (-Kreise) sind und natürlich wird GG nicht gesagt haben, heute lege ich euch mein Konzept vor in eurer Funktion als Aufsichtsrat und als Beirat hört ihr weg (oder umgekehrt).

Lionfan
Lionfan(@lionfan)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Ganz genau! Stimme dir vollkommen zu!

Löwendompteur
Löwendompteur(@loewenkenner)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Irgendwer spricht die Unwahrheit… das lässt tief blicken, egal ob HAM oder eV. Schade, dass es bei 60 wohl nicht anders geht.

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  Löwendompteur

Ich finde es katastrophal und solange sich das nicht ändert kommt auch kein Erfolg

Florian Berger
Florian Berger(@eisflo)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Wie soll sich das ändern?

Brauchen wir wieder einen Präsidenten a la Cassalette?

Das Präsidium, von welchem Personen selber im Aufsichtsrat hocken, schreibt es wurde ein Plan vorgelegt und Personen, welche zur Investorenseite gehören, schreiben das war nicht der Fall, erst ein paar Wochen nach der Entlassung 🧐

Vorher sind schon Details nach außen getragen worden, selbst Köllner sprach noch von einem Maulwurf 🧐

Irgendwer versucht doch offensichtlich die Arbeit der Geschäftsführung zu diskreditieren…

Immerhin hat ein Vertreter Ismaiks mal einen „Normalen“ Weg der Kommunikation gewählt und nicht über Facebook oder irgendwelche kryptischen Sprüche über Instagram gewählt, schonmal eine Verbesserung 🤓

Sorry Bine, es wird sich garnichts ändern solange dieses Konstrukt KGaA künstlich am Leben gehalten wird und wir diesen leidigen Kooperationsvertrag haben… das einzige was konstant bleiben wird ist das ständige Austauschen von Personen weil der nächste meint besser mit der Investorenseite klar zu kommen…

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor
Antwort an  Florian Berger

Lieber Florian da hast du mich komplett falsch verstanden, ich bin ganz genau deiner Meinung, und mit ändern meine ich bestimmt nicht das Austauschen der handelnden Personen, sondern vielmehr die Kündigung des Kooperationsvertrages und ein Ende mit Schrecken …

Kai Mitterer
Kai Mitterer(@fraenkischerloewe)
24 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Selbst das bringt uns nichts, da der Klauseln enthalten sind die wieder nur HAM Int. und die KGaA begünstigen. Da müssen die sich fragen was den Personen geritten hat, als man diesen sogenannten Kooperationsvertrag unterschrieben hat.
Und vor allem die DFL+ DFB dies zu genehmigen. selbst Insolvenz wen die Pfeifer durch einer negativen Bewertung der Fortführungsprognose.
Bring den eV nur eins neu Verhandlung über das Trainingsgelände da es dank Erbpachtrecht wieder an die Stadt fällt

Florian Berger
Florian Berger(@eisflo)
25 Tage zuvor
Antwort an  bine1860

Ne ne passt schon Bine, ich wusste schon das du das ähnlich siehst kenn ja jetzt doch schon ein paar Beiträge von dir…

Im Endeffekt wollte ich nur mal bissi Dampf ablassen den gerade die letzten Wochen zeigen einfach was in diesem Verein falsch läuft.

Es nervt unglaublich und man kann nur zusehen und nix dagegen machen, selbst wenn man ein neues Präsidium wählen würde die stehen doch dann ebenfalls vor den gleichen Problemen wie das vorherige, es bleibt seid 12 Jahren gleich.

bine1860
Admin
bine1860(@bine1860)
25 Tage zuvor

Ich zitiere aus der Stellungnahme des Präsidiums
Sport Geschäftsführer Günther Gorenzel hat dem Aufsichtsrat seine Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt
Ich zitiere Saki
Anders als öffentlich kolportiert, wurde dem Aufsichtsrat auch nicht eine Strategie für die Neubesetzung der Trainerposition unmittelbar nach der Entbindung von Michael Köllner vorgestellt.

aha
#gemeinsamgehtanders

WEitere newseinträge

66
0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x