Auf Facebook meldet sich Dr. Rainer Koch zu Wort
Erstaunlich, wie sehr BFV.TV, das Internet-TV-Portal des BFV, die Amateurfußballfreunde inzwischen erreicht. Seit gestern Abend wird in München unter vielen Anhängern des TSV 1860 München den ganzen Tag über eine Talksendung von BFV.TV diskutiert, die bislang noch gar keiner kennt, weil sie erst gestern aufgezeichnet und erst in einigen Tagen ausgestrahlt werden wird!
Gestritten und vielfach kritisiert wird, ob BFV.TV den dem Investor Ismaik sehr nahestehenden Journalisten Oliver Griss von dieblaue24dieblaue24 ist ein kommerzieller Blog mit News rund um den T....de in einer Talksendung zur Regionalliga Bayern zu Wort kommen lassen durfte. Um es klar zu sagen: “Der BFV (und auch ich als Präsident des BFV) ist ein Verband für alle, er redet mit allen und er bietet Gesprächsforen für alle. Das Löwenmagazin liegt falsch, wenn es meldet “Oliver Griss spricht für den TSV 1860”. Weder hat O. Griss das gestern getan noch würde der BFV derartiges dulden. Aber auch Oliver Griss hat das Recht “über” den TSV 1860 zu sprechen, wenn es um die Vorrunde der Regionalliga Bayern geht. In einer Talkrunde kann grundsätzlich jeder zu Wort kommen, der etwas in der Sache zu sagen hat. Sprachlosigkeit darf grundsätzlich nicht eintreten. Eingeladen war von BFV.TV Daniel Bierofka, der -leider- krankheitsbedingt (gute Besserung) erst ca. 3 Stunden vor der Aufzeichnung absagen musste. Für die BFV.TV-Redaktion war wichtig, schnell einen Gesprächspartner mit Kenntnissen zur Regionalliga Bayern insgesamt zu finden, denn die Sendung hatte die Spitze der Regionalliga Bayern thematisch im Blick, die Lage bei Schweinfurt 05, beim FC Bayern II und bei den Löwen. Die BFV.TV-Redaktion hatte so kurzfristig keine alternativen Angebote und lud deshalb Oliver Griss als intensiven Begleiter der Regionalliga Bayern ein, der dann auch erfreulicherweise schnell zugesagt hat.
Ich denke, die kommende Sendung wird viele Zuschauer haben. Es ist gut für die Regionalliga Bayern, wenn sie im Gespräch ist. Gut ist auch, dass die leider sehr konträr gegenüberstehenden Lager bei 1860 sehen können, dass ich mich als Verbandspräsident von niemandem vereinnahmen lasse, weder von der Vereinsführung, noch von der Geschäftsführung, dem Investor, den Ultras oder den Fans. Meine Rolle und Aufgabe ist eine andere. Ich möchte in enger und guter Zusammenarbeit mit Vereins- und Geschäftsführung ein Verbandspräsident für alle sein und trotzdem eine klare Position zu wichtigen Fragen haben und äußern. Das habe ich auch gestern so gehalten.
Deshalb schon im Vorgriff auf die Sendung und damit erst gar keine falschen Vorstellungen aufkommen: Ich habe anders als O. Griss eine klar positive Haltung zur neuen Vereinsführung und zur Geschäftsführung und insbesondere zu R. Reisinger und M. Fauser und habe das auch in der Talkrunde gestern klar gesagt. Ich habe aber ebenso deutlich auch gestern wieder gesagt, dass die Löwen nur eine erfolgreiche Zukunft werden haben können, wenn alle Seiten aufeinander zugehen und irgendwann wieder gemeinsame Sache machen. Das und nur das ist meine Position und deshalb redet der BFV-Präsident mit allen, auch mit H. Ismaik und O. Griss, und scheut sich auf der anderen Seite aber auch nicht ihnen themenbezogen kritisch in der Diskussion gegenüberzutreten. Vielleicht ist es für 1860 auch gar nicht so schlecht, wenn alle bereit sind, mit dem Verbandspräsidenten zu sprechen.
Noch eine Warnung zum Schluss: Wenn die Sendung online geht, bitte nicht enttäuscht sein. Es geht zu 90% ums Sportliche, um die Regionalliga, um Schweinfurt 05, den FC Bayern II und eben auch um den TSV 1860.”
Quelle: Facebook https://www.facebook.com/rainer.koch.12
Titelbild: (c) Bayerischer Fußball-Verband, BFV-Präsident Rainer Koch auf dem Kreistag 2014 in Coburg